Das ist doch unsinn, die folgene Mail habe ich selbst per BCC geschickt, die kam von (From) info @ w t-ra te.c o m und ging an (To) INFO_TEST @ w t-r a te.com . Der BCC-Empfänger war BC C A D RE S SR @ s u p er mai ler.d e. Die einzige Stelle an der man den BCC-Empfänger bei mir sieht ist die erste Received: Anweisung.
------ HEADER
der header war mal hier, wegen Spamgefahr gelöscht
-------------
--
mirko
Zuletzt geändert von mirko am 01.08.2003, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Nach 2 genauso arroganten, wie wenig kompetenten Antworten habe ich jetzt von anderer Seite einen hilfreichen Hinweis erhalten:
Die zutreffende eigene Adresse eines Bcc-Feldes (und nur die eigene) wird sehr wohl durchgereicht. Sie steht im Email-Header unter \"To:\" und kann als Trigger verwendet werden.
Also -> \"Filter anhand von Headerfeldern\" -> Email-Headerfeld \"To\" -> \"enthält den...\" Text -> \"012345\" (also die Telefonnummer)
Der Spamkiller zeigt auch nur die Werte an, die im Header der Mail stehen, etwas anders ist unmöglich. Der Sinn von BCc = Blindkopie ist es, dass man die Kopienempfänger nicht sieht ganz im Gegensatz zu Cc.