Trigger auf Bcc-Feld

Probleme, Tipps & Tricks zum SuperSpamKiller Professional

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Na sicher meine Antwort ist unterwegs.:)


--
mirko
Chriwi
Beiträge: 5
Registriert: 31.07.2003, 19:06

Beitrag von Chriwi »

Ich habe zu Testzwecken 2 Emails direkt an webmaster@wt-rate.com geschickt, sind die angekommen?

Gruß Chriwi
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ja dann wurde diese offiziell an deine Adressen (To) geschickt, das ist aber kein BCc, sondern eine normale Mail.


--
mirko
Chriwi
Beiträge: 5
Registriert: 31.07.2003, 19:06

Beitrag von Chriwi »

Ich habe es auch erst in der Firma (hinter der Firewall) probiert, da klappte es auch nicht.

Aber dann habe ich mir eine dieser Spam-Mails angesehen, die weder im An- noch im Cc-Feld meine Adresse enthielt.

Markiere die Mail, gehe auf \"Optionen\", dann siehst Du im Header hinter \"To:\" Deine Adresse...

Und auf die kannst Du bequem triggern.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Das ist doch unsinn, die folgene Mail habe ich selbst per BCC geschickt, die kam von (From) info @ w t-ra te.c o m und ging an (To) INFO_TEST @ w t-r a te.com . Der BCC-Empfänger war BC C A D RE S SR @ s u p er mai ler.d e. Die einzige Stelle an der man den BCC-Empfänger bei mir sieht ist die erste Received: Anweisung.

------ HEADER

der header war mal hier, wegen Spamgefahr gelöscht

-------------



--
mirko
Zuletzt geändert von mirko am 01.08.2003, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Chriwi
Beiträge: 5
Registriert: 31.07.2003, 19:06

Beitrag von Chriwi »

Nach 2 genauso arroganten, wie wenig kompetenten Antworten habe ich jetzt von anderer Seite einen hilfreichen Hinweis erhalten:

Die zutreffende eigene Adresse eines Bcc-Feldes (und nur die eigene) wird sehr wohl durchgereicht. Sie steht im Email-Header unter \"To:\" und kann als Trigger verwendet werden.

Also -> \"Filter anhand von Headerfeldern\" -> Email-Headerfeld \"To\" -> \"enthält den...\" Text -> \"012345\" (also die Telefonnummer)
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Der Spamkiller zeigt auch nur die Werte an, die im Header der Mail stehen, etwas anders ist unmöglich. Der Sinn von BCc = Blindkopie ist es, dass man die Kopienempfänger nicht sieht ganz im Gegensatz zu Cc.


--
mirko
Chriwi
Beiträge: 5
Registriert: 31.07.2003, 19:06

Beitrag von Chriwi »

Es ist kein Argument, daß das Bcc-Feld nicht ohne weiteres von mir eingesehen werden kann.

Ich hoffe ja gerade, daß es dem Spamkiller möglich ist, auf dieses \"Geheimfeld\" zuzugreifen.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Nein, das BCC-Feld sieht man doch garnicht. Schau doch mal eine E-Mail an, sieht man da irgendwo das BCC-Feld?


--
mirko
Chriwi
Beiträge: 5
Registriert: 31.07.2003, 19:06

Beitrag von Chriwi »

Spam-Mails werden oft an die T-Online-Adresse (<Telefonnummer>@T-Online.de statt auf meine Alias-adresse geschickt.

Die kann ich sehr schön mit dem Trigger <Telefonnummer> im An: und Cc: -Feld erkennen und löschen.

Besteht die Möglichkeit auch beim Bcc-Feld?
Antworten