Tracking funzt nicht

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Es lässt sich alles eintragen. interner Zugriff und externer Zugriff sind auf die Dateien möglich. Alle Rechte sind gesetzt und funktionieren.
Wenn ich den upload der Dateien machen will wird aber in meinen SM Projekt sofort der Fehler ausgegeben.
ist es denn nicht möglich, das ganze erst mal von Hand anzulegen, um eine Grundlage zu bekommen?
Nein das kann man nicht, SuperMailer überträgt jedesmal die Scripte neu.
Die einzelnen php Dateien sind doch bestimmt immer gleich, bis auf die Namen der Kampagnen usw.
Bei einem Software-Update müssen diese nicht mehr gleich sein, entsprechend werden diese jedesmal neu übertragen.

ich habe nun in den Feldern für den aufruf stehen:
http://192.168.1.2/newsletter/upload.php und
http://192.168.1.2/newsletter/



die IP Addy kann ich ebenso durch den Rechnernamen ersetzen
geht deshalb auch nicht.

In der upload.php steht der Pfad
$UPLOADDIR=\"http:/192.168.1.2/newsletter/\";
Na das ist auf jeden Fall falsch. In $UPLOADDIR wird die Datei vom Script kopiert, die per HTTP übermittelt wurde, so geht das nicht. $UPLOADDIR=\"C:/Inetpub/wwwroot/newsletter/\"; wäre z.B. logischer.




--
mirko
-M-A-S-T-E-R-
Beiträge: 3
Registriert: 17.06.2004, 04:47

Beitrag von -M-A-S-T-E-R- »

Original von Mirko:
Wenn man die upload.php einfach so aufruft kommt natürlich \"Unknown command.\", man kann nicht einfach so das Script aufrufen.

Wie gesagt die Verzeichnisangaben für den Upload der Dateien selbst und für den Aufruf der Scripte (nicht für die upload.php!!) prüfen.


--
mirko

Es lässt sich alles eintragen. interner Zugriff und externer Zugriff sind auf die Dateien möglich. Alle Rechte sind gesetzt und funktionieren.
Wenn ich den upload der Dateien machen will wird aber in meinen SM Projekt sofort der Fehler ausgegeben.
ist es denn nicht möglich, das ganze erst mal von Hand anzulegen, um eine Grundlage zu bekommen?
Die einzelnen php Dateien sind doch bestimmt immer gleich, bis auf die Namen der Kampagnen usw.

ich habe nun in den Feldern für den aufruf stehen:
http://192.168.1.2/newsletter/upload.php und
http://192.168.1.2/newsletter/


die IP Addy kann ich ebenso durch den Rechnernamen ersetzen
geht deshalb auch nicht.

In der upload.php steht der Pfad
$UPLOADDIR=\"http:/192.168.1.2/newsletter/\";


alles ist installiert im C:Inetpubwwwroot Verzeichnis, also da wo der Standart ist. Verzeichnis newsletter

mit PHPMyadmin kann ich die Datenbanken anfassen und bearbeiten.
Andere Programme benutzen die php installation und legen Daten an.
MySQL 3.23.58-nt ist die Version.

Ist die Fehlermeldung auf eine Problem mit der leeren Datenbank oder mit der Konfiguration des Webservers ausgelegt?
Müssen irgendwelche Ports freigegeben werden?


Ich würde mich schon freuen, wenn das alles funzen würde.
Ansonsten hats doch auch keine Probleme mit der Software.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Wenn man die upload.php einfach so aufruft kommt natürlich \"Unknown command.\", man kann nicht einfach so das Script aufrufen.

Wie gesagt die Verzeichnisangaben für den Upload der Dateien selbst und für den Aufruf der Scripte (nicht für die upload.php!!) prüfen.


--
mirko
-M-A-S-T-E-R-
Beiträge: 3
Registriert: 17.06.2004, 04:47

Beitrag von -M-A-S-T-E-R- »

Ich glaube nicht, das es daran liegt.

Beim Aufruf von http://www/newsletter/upload.php im Browser kann ich die Seite erreichen. \"www\" steht für den Rechner, der könnte auch mit der IP Adresse angesprochen werden und bringt das gleiche Ergebnis.
Ausgabe im Browser: Unknown command.

Aber insgesamt kommt die Fehlermeldung sofort, wenn ich im SM auf den Button drücke, News versenden.......
Das Bild mit dem Upload sehe ich so gut wie gar nicht.

Wenn ich eine Datenbank habe, kann ich denn da auch verschiedene Sachen darin nebeneinander laufen lassen oder ist es notwendig eine extra datenbank aufzumachen und welche rechte sollten dann vergeben werden..............

I need Help !!!!!!!!
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Im Assistenten zur Einrichtung des Trackings prüfen:

1. Upload-Verzeichnis beim FTP-Upload bzw. beim HTTP-Upload den Ordner in der upload.php

2. HTTP-Aufruf dieser muss mit dem Upload-Verzeichnis übereinstimmen bzw. auf das gleiche Verzeichnis verweisen.


--
mirko
-M-A-S-T-E-R-
Beiträge: 3
Registriert: 17.06.2004, 04:47

Beitrag von -M-A-S-T-E-R- »

Das selbe problem habe ich auch.
Wie soll das gelöst werden?

ich habe eine Anbindung im internen netzwerk, also der Server steht gleich um die \"Ecke\", kann also direct daran arbeiten. Momentan arbeite ich aber von einer Workstation und Administriere remote.


HILFE !!! HILFE!!!!


:bounce: :drink:
turbomark
Beiträge: 1
Registriert: 15.03.2004, 16:02

Beitrag von turbomark »

Ich quäle mich jetzt seit Stunden mit der Tracking Funktion rum.

Mittlerweile habe ich es geschafft, dass die Tabellen angelegt wurden. Im SM kommt nun immmer folgende Fehlermeldung: Fehler bei der Datenbankinitialisierung / HTTP / 1.1 404 Not Found.

Wenn ich z.B. die URL: http://www.meinedomain.de/tracking/stat.php aufrufe erscheint folgende Meldung: State 2 ERR No Database selected.
Antworten