RouterControl anderes Symbol für Verknüpfung, als ICON

Fragen, Tipps & Tricks zu Freeware-Programmen 0190 Warner, Alle meine Passworte, SuperSpamKiller Standard usw.

Moderatoren: Ralf, mirko

Jeracom
Beiträge: 18
Registriert: 15.11.2006, 10:11

Beitrag von Jeracom »

Ich finde beide 16 farbigen gut für die Animation im Tray ev. kann man ja eine Animation auswählen. Ansonsten würde ich (ist meine Meinung !! ) den Blitz als Animation bevorzugen.
Für die Verknüpfungen ist es gut, das auch 24 bit Bilderchen ausgewählt werden können.

Bin gespann auf die Animation im Tray :-)


Gruß Jens
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

welches Symbol soll ich denn nehmen?

unter www.routercontrol.de/TEST/neu.zip liegt ne neue routercontrol.exe mit neuem Icon drin. Verknüpfung auf dem Desktop damit machen, dann kannst über menü Eigenschaften das Symbol der Verküpfung ändern.
Jeracom
Beiträge: 18
Registriert: 15.11.2006, 10:11

Beitrag von Jeracom »

Hallo Mirko,
wollte mal nachfragen, wie es nun aussieht mit dem Symbol. Würde gerne so eine Version haben :-)

Gruß Jens
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

mhh blau sieht cool aus :) mit dem Blitz finde ich am besten aber der Halbmond wäre auch vertretbar. :biggrin: Ich probiere das mal aus, dauert etwas, muss mich im Moment um andere Sachen kümmern.
Jeracom
Beiträge: 18
Registriert: 15.11.2006, 10:11

Beitrag von Jeracom »

Alternativ könnte mann auch sowas nehmen :-)


Bild


Für das Anwendung Symbol würde ich aber 24bit nehmen. Für das tray dann eben nur halt \"16 Farben\"


Gruß Jens
Zuletzt geändert von Jeracom am 19.11.2006, 23:05, insgesamt 2-mal geändert.
Jeracom
Beiträge: 18
Registriert: 15.11.2006, 10:11

Beitrag von Jeracom »

So, und noch ein. Ist echt der Hammer ohne Tricks bekommt man keine 256 Icons in das Tray. Die Benutzer können natürlich nicht soviel Tricksen. Das ist ein Thema mit dem habe ich mich noch nicht so beschäftigt.

Ich habe jetzt in Delphi mal eben selber eine Tray Komponente gebastelt(TpopupMenu , TImage) um zu sehen wie es aussieht.

Ich habe jetzt noch mal Icons in 16 Farben gemacht, und die sehen schon brauchbarer aus. (32x32 Größe)
und habe sogar noch das Gewisse bläuliche hinbekommen.

Bild
.. so sieht das 32x32 nacher im Tray aus.


Das ist das 32x32 Symbol was in der Taskleiste genutzt wird.
und auf 16x16 Skaliert wird.
Bild

Das ist ein wirkliches 16x16 Symbol und nicht skaliert wird.

Bild


Hier das Zip:
Zuletzt geändert von Jeracom am 19.11.2006, 23:54, insgesamt 7-mal geändert.
Jeracom
Beiträge: 18
Registriert: 15.11.2006, 10:11

Beitrag von Jeracom »

So habe noch mal welche gemacht. Interessiert mich ob es jetzt was geworden ist.
Wie gesagt nur die Größe 32x32 pix da ich das so in deinem Programm vermute. Ich habe nur klare Winkel genommen 45°, Symbol weiter runter gesetzt.

Nun einmal RC1 und RC2 als 8bit 256 Farben und einmal mit Systemfarbe.

Ich habe mal \"Symbole mit Höchster Farbzahl\" ausgeschaltet, die Farbe ändert sich zwar von blau nach gräulichblau, die andern Farben bleiben, sieht aber noch gut aus.

Mich würde Interessieren wie diese jetzt im Tray aussehen.

Gruß Jens
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

die Symbole sehen unter allen Systemen < Windows XP besch*ssen aus, das scheint an der Farbpalette zu liegen. Microsoft hat ab XP etwas daran verändert, damit die bunten Symbole toll aussehen. Die alten Systeme kommen aber mit so was nicht klar. Wie gesagt die Lösung mit alten Symbol < Windows XP, ist immer eine Möglichkeit. Irgendwann muss man sich sowieso mal von den alten Systemen trennen bzw. die Kompatibilität aufgeben.
Jeracom
Beiträge: 18
Registriert: 15.11.2006, 10:11

Beitrag von Jeracom »

Aha, ich verstehe. Ich denke ich weiß was Du meinst. Ich habe da noch eine Idee. Werde es jetzt am WE mal probieren. Die Darstellung sieht unter W98 nich perfekt aus, wenn ich richtig verstehe, unter win 2000 schon besser, so denke ich.

Die Farben mit 8bit (256) reichen da doch aus, für deine Zwecke, da die Icons in der Symbolleiste zermanscht aussehen.

Ich werde mal ein weiteren Weg Probieren, so wie wir in der Firma die Symbole für unser programm machen. Für TB3.0, falls Dir das was sagt habe ich auch schon einige Symbol Paletten erstellt, dabei kam aber noch eine weitere Technik zum Einsatz.

Nichts des so Trotz werde ich nochmal was an der Vektorgrafik ändern um diese in ein 8bit Bild wandeln.

Leider habe ich kein VM-Ware zu Hause sonst könnte ich es direkt unter 98 testen.

Ich gebe nicht auf....



Gruß Jens
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Das Icon in der Ressource ist das normale .exe Icon, das mit dem Blitz ist nur so drin. Die Symbole für den Systray lade ich direkt in die Komponente als TIcon Design time rein. Ich habe es auch extra mal als Ressource probiert, die seltsame Darstellung selbst ändert sich dabei aber nicht. Ja und genau aus diesem Grund verwende ich immer nur max. 256-Farben Icons, damit kommen auch die alten Betriebssystem klar. Alternativ könnte ich natürlich auch bis einschließlich Windows 2000 das alte Icon anzeigen lassen und ab dann nur noch das neue.
Jeracom
Beiträge: 18
Registriert: 15.11.2006, 10:11

Beitrag von Jeracom »

Ok, hast Du das ganze Set reingesetzt? Wenn ich mir die Exe anschaue, sehe ich nur 2 Icons aber ohne \"Blitz.\"

Sage nochmal welche Größe. Ich bin der Meinung 32x32.
Ich were dann nur das alte Icon und ein 24bit reinnehmen und das Bild neu ausrichten. Es kann sein das 98 versucht das Icon mit Alphablending zu laden. Die werde ich dann erstmal weglassen.

Hier nochmal nur 32x32 24bit siht bei mir als Verknüpfung besser aus.
Die Ausrichtung kann ich dann noch machen. Bischen breiter In der Horizontalen könnte es noch.

Gruß Jens
Zuletzt geändert von Jeracom am 17.11.2006, 18:02, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

das funktioniert nicht, schau mal das Bildchen an, ist ein Screenshot unter Win 98. Ingesamt liegt der Router auch zu hoch, der muss am unten ausgerichtet werden.
Jeracom
Beiträge: 18
Registriert: 15.11.2006, 10:11

Beitrag von Jeracom »

Noch was, wenn man das ICO natürlich in ein Anwenderprogamm
nutzt, darf (RES Datei z.B. Delphi) dann darf man natürlich so viele ICONS nutzen wie man lustig ist, aber auch das kann Delphi soweit ich weiß erst in den neueren Versionen. Habs noch nicht Probiert.
Ich habe auch nur D6 hier. :-)
Jeracom
Beiträge: 18
Registriert: 15.11.2006, 10:11

Beitrag von Jeracom »

So, da bin ich wieder. Ich habe mich jetzt mal hingesetzt und diverse subversive Objekte in den verschiedensten Auflösungen erstellt.
Eins erstmal vorweg das Zipfile oben enthält 12 Symbole. Dieses ist erst ab WinXP möglich zu lesen da bis Win2000 nur 10 Symbole in einer Datei gelesen werden Können.

Ich habe jetzt zwei Zip Dateien RC_1 für OFF und RC_2 für ON erstellt.
Diese enthalten die Formate: 16x16 24x24 32x32 Pix in jeweils der Auflösung:
8bit 24bit 32bit(24bit 8bitAlpha für XP).

Des weiteren habe ich auch noch [c=crimson]ein Symbol 32x32pix 4bit (VGA Standard)[/color] drin. 32x32 weil das im aktuellen RouterControl auch so ist, obwohl im Falle eines Falle würde das Betriebssystem das 16x16 Symbol nehmen. Das vorhandene jetzige 32x32 wird vom System herunter skaliert (Interpolation).

48x48 habe ich weggelassen, da es sowieso nicht oft in Anwendungen benutzt wird.

Nichts des so Trotz enthält jedes ICO jetzt 10 Symbole, welche auch Problemlos in den älteren Betriebssystemen lesbar sind.

Hier eine kleine Demo, für ON und OFF, welche so natürlich als jpg nicht das Original wieder spiegeln.

RC_1 :

Bild

RC_2 :

Bild

ACHTUNG NOCHMAL : Symboldatein mit mehr als 10 Symbolen wird nur ab WINXP unterstützt, falls die Symbole die am Anfang des Beitrags sind genutzt werden sollen. Diese jetzt enthalten nur 10 Symbole.


kleine Vorschau als Gif mit 24x24

Bild

Gruß Jens

Download RC_1 und _2:
Zuletzt geändert von Jeracom am 17.11.2006, 10:00, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

ist ja geil geworden, hoffentlich funzt das unter Windows 2000 auch gut, komme ich heute aber nicht mehr dazu es auszuprobieren.
Antworten