Hallo Sonja,
Gibt es irgendetwas, was ich tun kann, um die Überlastung des Servers zu vermeiden und so die Ankunft der Mails zu garantieren (bzw. die Chancen auf Zustellung zu erhöhen)?
Nein. Du kannst im SuperMailer Menü Projekt - Einstellungen f. den E-Mail-Versand, Registerkarte Erweitert einstellen, dass z.B. nach 100 Mails 30 Sekunden Pause gemacht wird aber damit entlastest du nur deinen SMTP-Server. Schicken z.B. noch 100 andere E-Mails an web.de, dann kannst du gar nichts beeinflussen, da du die E-Mails der anderen natürlich nicht zurückhalten kannst.
Wenn sie später ankommen, ist das ja nicht so schlimm, aber dass 400 Mails auch nach 5 Tagen Versuchszeit nicht akzeptiert wurden, muss ja nicht sein!
Vergiss nicht viele wechseln die E-Mail-Adresse wie die Unterwäsche

, gerade Privatanwender tun dies sehr gern, entsprechend laufen die alte Postfächer über und irgendwann wird die E-Mail-Adresse / Postfach wegen Nicht-mehr-Nutzung gelöscht. Du wirst also immer E-Mails zurückbekommen.
Dass Mails zurückkommen, weil die Empfängeradresse nicht (mehr) stimmt, die Mailbox voll ist etc etc, ist ja normal. Diese Bounces habe ich auch gar nicht in meinen genannten Zahlen mitgezählt.
Mir geht es nur um diese Rückläufer wegen diesem offensichtlich überlasteten Server, der es anscheinend auch in 5 Tagen nicht schafft, diese Mails aufzunehmen. Das kann doch nicht normal sein?
Normal ist das nicht aber kann passieren, d.h. nicht das er überlastet ist, der kann auch abgestürzt sein und kein 2. MX-Server (Mailserver) ist eingetragen. Stürzt z.B. hier der Server superscripte.de ab, ich merke das 5 Tage lang nicht und du schickst ne E-Mail, dann bekommst die auch zurück, da ich keinen 2. MX-Server eingetragen habe.