TM als Dienst und Net-Report
Ja natürlich geht das, das ist auch Sinn und Zweck des Dienstes. TrafficMonitor-NetReport habe ich entwickelt um die Traffic von Windows-Servern abzurufen, d.h. Server, die irgendwo im Internet oder lokalen Netzwerk stehen. Dies setzt dann natürlich voraus, dass TrafficMonitor als Dienst ohne Desktop-Interaktion auf dem Server ausgeführt wird.
Hallo Mirco,
kann ich eigentlich TM als dienst mit dem \"Konto\" System starten und dann mit Net-Report die angefallenen Verbindungen vom Lokalem-PC abfragen?
Ich habe ja ansich keine direkte Interaktion mit TM und kann somit nur den bereits gebuchten Traffic auswerten und nicht den gerade aktuellen.
:d_gutefrage:
Geht es vielleicht dann auch von einem Remote PC? Es wären ja alle Voraussetzungen gegeben, TM läuft, DLL ist im Programmverzeichnis
Vielleicht hast du soetwas schon mal probiert und ich brauche mir zum Testen nicht mein System zu verbiegen.
Noch ne Frage zum TM als Dienst, wie stelle ich die Eigenschaften (Netzwerkkarte, MAC usw.) ein , ich habe doch mit dem Systemkonto keine möglichkeit der Interaktion mit dem Desktop
kann ich eigentlich TM als dienst mit dem \"Konto\" System starten und dann mit Net-Report die angefallenen Verbindungen vom Lokalem-PC abfragen?
Ich habe ja ansich keine direkte Interaktion mit TM und kann somit nur den bereits gebuchten Traffic auswerten und nicht den gerade aktuellen.
:d_gutefrage:
Geht es vielleicht dann auch von einem Remote PC? Es wären ja alle Voraussetzungen gegeben, TM läuft, DLL ist im Programmverzeichnis
Vielleicht hast du soetwas schon mal probiert und ich brauche mir zum Testen nicht mein System zu verbiegen.
Noch ne Frage zum TM als Dienst, wie stelle ich die Eigenschaften (Netzwerkkarte, MAC usw.) ein , ich habe doch mit dem Systemkonto keine möglichkeit der Interaktion mit dem Desktop
Zuletzt geändert von 321meins am 04.01.2005, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.