Manuell editierter HTML-Code, Prozent-20-Zeichen in Mailto-L

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Wenn einer meint mailto-Links zu brauchen, dann baue ich das natürlich nicht ein, einer ist einfach zu wenig. Ich sage immer 10% der SuperMailer-Nutzer müssen sagen \"brauche ich\" bzw. ich entscheide selbst \"wäre ganz sinnvoll\". Z.B. in der nächsten Version kommt ein Spam-Test dazu, das haben sich einige gewünscht und ich habe anhand der Anfragen \"warum wird die Mail als Spam erkannt\" gemerkt, dass es ganz sinnvoll wäre. Nach mailto-Links hat aber, bis auf deine Anfrage, noch keiner gefragt.

Speziell gegen Bezahlung programmieren, kann ich das schon aber hat halt den Nachteil, das dies eine einmalige Aktion ist, d.h. man kann dann nicht mehr auf die neue Version updaten.
Ja, bei uns ist auch das Thema Bequemlichkeit der Hauptgrund. Dem Kunden soll halt der Umweg ueber Browser erspart bleiben, obwohl das ja weiss Gott kein grosser Umweg ist.
Bequemlichkeit ist das aber nicht unbedingt, stimmt die Verknüpfung E-Mailprogramm mit mailto nicht, dann kann es sein, das das falsche E-Mail-Programm sich öffnet oder die Parameter \"verschluckt\" werden. Beim Aufruf des Browsers kann das natürlich ähnlich sein, nur in dem Fall merkt der Empfänger, dass sich der Browser nicht öffnet und kopiert halt die URL von Hand in den Browser.
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Ja, bei uns ist auch das Thema Bequemlichkeit der Hauptgrund. Dem Kunden soll halt der Umweg ueber Browser erspart bleiben, obwohl das ja weiss Gott kein grosser Umweg ist.
Ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit sondern auch der Kosten. Ich schrieb bereits im anderen Thread von Dir von einem meiner Kunden. Dieser macht Sonderaktionen ebenfalls über mailto:-Links zum direkt bestellen. Die Lösung über den Browser kommt nicht in Frage, da er, ausser zur Not der eh schon gestresste Admin, keinen Mitarbeiter hat, der das könnte zumal die Website auch noch in Flash gemacht ist.
Das Thema Serienmails ist sicherlich fuer jede Menge unserer Kunden auch ein Thema, die meisten brechen sich da noch einen mit Outlook ab. Ich wuerde denen Supermailer sehr gerne empfehlen und auch mal vorfuehren, aber wenn ich dann beim Vorfuehren zu oft von WYSIWYG nach HTML-Ansicht wechsle, schreckt das halt ab.
Wenn die Kunden sich mit Outlook einen Abbrechen, weiss ich nicht, ob es mit SM besser wird, da hier doch aufgrund der unzähligen Möglichkeiten noch mehr Einarbeitungszeit und Hintergrundwissen erforderlich ist. Bei einer unregelmässigen Nutzung ist diese dann doch wieder recht schnell vergessen. Ich biete daher die Durchführung v. E-Mailing-Aktionen nicht umsonst als Dienstleistung an.
ghofmann
Beiträge: 36
Registriert: 15.10.2003, 18:01

Beitrag von ghofmann »

Ja, bei uns ist auch das Thema Bequemlichkeit der Hauptgrund. Dem Kunden soll halt der Umweg ueber Browser erspart bleiben, obwohl das ja weiss Gott kein grosser Umweg ist.

Fakt bei uns ist:
Diejenigen, die ueber das Wesen unserer Serienmails zu entscheiden haben, wollen mailto-Links, koennen dieser aber selber nicht einfuegen -> also jedesmal Admin (sprich mich) herpfeifen und Links einfuegen lassen.

Frage an den Autor der Software:
Waere das Feature denn evtl. nach einer \"Sonderzahlung\" seitens uns (und ggf. anderer Supermailer-Anwender) denkbar? Mach doch spasshalber mal eine entsprechende Umfrage auf Deiner Web Site, wo die Leute dann anklicken koennen, ob sie dieses Feature fuer interessant halten. Und als kleiner Zusatzanreiz: Wir sind ein mittelstaendisches Softwarehaus im ERP/PPS-Bereich. Das Thema Serienmails ist sicherlich fuer jede Menge unserer Kunden auch ein Thema, die meisten brechen sich da noch einen mit Outlook ab. Ich wuerde denen Supermailer sehr gerne empfehlen und auch mal vorfuehren, aber wenn ich dann beim Vorfuehren zu oft von WYSIWYG nach HTML-Ansicht wechsle, schreckt das halt ab.

Gruss
Gerhard
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Waere es eigentlich moeglich, ins naechste SM-Release einen Sekretariats-geeigneten mailto-link-Assistenten einzubauen? Es duerfte auf der Hand liegen, dass \"normale\" Menschen an sowas scheitern, da die Syntax doch recht komplex ist.
Lässt sich doch über einen kleinen Umweg doch schon realisieren. Zugegeben nicht ganz so komfortabel wie wenn ein Fenster aufpoppt u. man in diesem alle Eingaben machen kann.
Nein ist nicht in Planung, braucht doch echt niemand.
Anscheinend doch. :biggrin:
Eigentlich schade: Ich dachte, wir haetten nun mit Supermailer eine Moeglichkeit gefunden, dass unser Sekretariat Mailing-Aktionen ohne Admin-Unterstuetzung durchfuehren kann, aber das ist halt nun doch eine hohe Huerde. Ja, ich weiss, ein Link auf ein entsprechendes Rueckantwort-Formular auf der eigenen Web Site ist viel besser, aber unsere Schlipstraeger sind halt irgendwie nicht von der mailto-Link-Schiene abzubringen.
Genau Feedback-Formular und schon sind alle Probleme gelöst, mailto-Links sind unprofessionell.
Ich würde, je nach Verwendungszweck, mailto-Links nicht als unprofessionell sondern als kundenfreundlich bezeichnen. Das man sich oftmals für einen Kleinigkeit durch Webseiten klicken muss, ist aus Marketingsicht schon super, da man dem Kunden damit zusätzlich Kaufanreize unterjubelt. Selbst Seiten für eine 08/15-Abmeldung, die direkt angesprungen werden können, sind entsprechend aufgemacht od. die PopUPs weisen einem auf das neuste Produkt fhin. Weiterhin kann ich mit mailto: bereits relevante Informationen einbinden, die der Empfänger ubernehmen od. ändern kann. Nicht alle Anwender verfügen wohl über einen SQL-Server od. MySQL um dem User diese auf einer Webseite direkt vorzugeben.

Hiervon ganz abgesehen, macht es wohl absolut keinen Sinn für eine simple Katalog-Bestellung einen Webseite mit entsprechendem Script zu erstellen. Hier dürfte dann wohl so ziemlich jede Sekretärin hilflos überfordert sein. Und wenn ich mir die Fragen zu dem fertigt generiertem An-/Abmeldescript anschaue, dann wahrscheinlich nicht nur die Sekretärin, da viele (die meisten? ) Anwender von SM wohl andere Aufgaben haben als sich mit der Erstellung v. Scripten u. Webseiten zu befassen.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Du meinst also, das Prozent-20-Zeug kann ich mir dann sparen, wenn ich die Anfuehrungszeichen um das Ganze herum mach?
Ja.
Mal angenommen, ich nehme dann in meiner Mail weitere Textaenderungen per WYSIWYG vor: kann ich davon ausgehen, dass die Anfuehrungszeichen um den mailto-Link im Quelltext erhalten bleiben?
Ja.
Waere es eigentlich moeglich, ins naechste SM-Release einen Sekretariats-geeigneten mailto-link-Assistenten einzubauen? Es duerfte auf der Hand liegen, dass \"normale\" Menschen an sowas scheitern, da die Syntax doch recht komplex ist.
Nein ist nicht in Planung, braucht doch echt niemand.
Eigentlich schade: Ich dachte, wir haetten nun mit Supermailer eine Moeglichkeit gefunden, dass unser Sekretariat Mailing-Aktionen ohne Admin-Unterstuetzung durchfuehren kann, aber das ist halt nun doch eine hohe Huerde. Ja, ich weiss, ein Link auf ein entsprechendes Rueckantwort-Formular auf der eigenen Web Site ist viel besser, aber unsere Schlipstraeger sind halt irgendwie nicht von der mailto-Link-Schiene abzubringen.
Genau Feedback-Formular und schon sind alle Probleme gelöst, mailto-Links sind unprofessionell.
ghofmann
Beiträge: 36
Registriert: 15.10.2003, 18:01

Beitrag von ghofmann »

Du meinst also, das Prozent-20-Zeug kann ich mir dann sparen, wenn ich die Anfuehrungszeichen um das Ganze herum mach?

Mal angenommen, ich nehme dann in meiner Mail weitere Textaenderungen per WYSIWYG vor: kann ich davon ausgehen, dass die Anfuehrungszeichen um den mailto-Link im Quelltext erhalten bleiben?

Waere es eigentlich moeglich, ins naechste SM-Release einen Sekretariats-geeigneten mailto-link-Assistenten einzubauen? Es duerfte auf der Hand liegen, dass \"normale\" Menschen an sowas scheitern, da die Syntax doch recht komplex ist.

Eigentlich schade: Ich dachte, wir haetten nun mit Supermailer eine Moeglichkeit gefunden, dass unser Sekretariat Mailing-Aktionen ohne Admin-Unterstuetzung durchfuehren kann, aber das ist halt nun doch eine hohe Huerde. Ja, ich weiss, ein Link auf ein entsprechendes Rueckantwort-Formular auf der eigenen Web Site ist viel besser, aber unsere Schlipstraeger sind halt irgendwie nicht von der mailto-Link-Schiene abzubringen.

Gruss
Gerhard
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Die E-Mail-Clients müssten alles verstehen aber nur wenn die Angabe in Anführungszeichen steht, z.B.

dies sollte korrekt sein:

Code: Alles auswählen

<a href="mailto:mail@email.de?subject=Heute ist ein schöner Tag">Link</a>
dies nicht:

Code: Alles auswählen

<a href=mailto:mail@email.de?subject=Heute ist ein schöner Tag>Link</a>
ghofmann
Beiträge: 36
Registriert: 15.10.2003, 18:01

Beitrag von ghofmann »

Manuelles nachbearbeiten des Quellcodes ist uebrigens noetig wegen:
thread.php?id=3616
ghofmann
Beiträge: 36
Registriert: 15.10.2003, 18:01

Beitrag von ghofmann »

Hallo,

ich benutze in Supermailer-Projekten oefter mal mailto-Links. In solchen Links muss ja im HTML-Quellcode nach dem
Subject=
und.
Body=
jedes Leerzeichen durch ein Prozent-20-Zeichen ersetzt werden.

Dummerweise verschwinden die muehevoll eingefuegten Prozent-20-Zeichen (und werden durch \"normale\" Leerzeichen) ersetzt, sobald ich an anderer Stelle manuell im HTML-Quellcode rumeditiere.

Dummerweise verstehen dann einige Mailclients nur noch den Subject-Teil des mailto-Links und ignorieren den Body-Teil.

Wer weiss Rat?

Gruss
Gerhard
Antworten