Lizenzvereinbarung

Fragen und Tipps & Tricks zum TrafficMonitor

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Das ist schon richtig , weil es z.B. davon abhängt wie der Nutzer der Software das Programm einstellt. Stellt er z.B. einen falschen Netzwerkadapter ein und es wird einen Monat lang keine Datenmenge berechnet, dann zeigt TrafficMonitor 0 Byte an aber der Provider berechnet vielleicht 10 GB.
Genauso kann es sein, dass der Provider irgendwelchen Overhead berechnet, der von TrafficMonitor selbst nie erfasst werden kann, da dieser nicht auf dem PC bestimmbar ist.

Fehlerquellen gibt es viele, daher sollte man prinzipiell erstmal die erfassten Daten des TrafficMonitor anzweifeln. Danach testen, ob die Werte korrekt sind, also z.B. 1 MB downloaden -> TrafficMonitor muss 1 MB zeigen. 1 MB uploaden -> TrafficMonitor muss 1 MB Upload zeigen.

Wenn das alles stimmt, sollte nichts schief gehen. Die AGBs des Providers sollte man noch lesen, weil einige aufrunden z.B. auf 1 MByte, dass muss man im TrafficMonitor einstellen.


--
mirko
Benutzeravatar
Lucky-WEN
Beiträge: 2
Registriert: 20.06.2003, 23:23

Beitrag von Lucky-WEN »

Hallo Mirko!

Ich hätte da mal eine Frage:

Unter Punkt \"Acht\" (8.) der Lizenzvereinbarungen zum TrafficMonitor steht folgendes:

>8. Sonstiges
>
>Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit der erfassten >Datenmenge übernommen

Was soll denn das genau heissen? Wird der Traffic etwa nicht korrekt berechnet?

Ich habe da tatsächlich so meine Bedenken, wenn ich mir die Testphase von TrafficMonitor bei meinem Bekannten so betrachte. Kann es eventuell sein, dass TrafficMonitor hier nicht korrekt überwachen und protokollieren kann?
Antworten