Diese Meldungstexte werden in den HTML-Seiten/Umleitungen eingesetzt. Die meisten dieser Meldungstexte sind Fehlermeldungen z.B. E-Mail-Adresse nicht korrekt. Entsprechend werden die meisten Meldungen in die Fehlerseite eingesetzt.
Diese Meldungstexte kannst du komplett ignorieren, wenn du unter Menü Webseite - HTML-Seiten/Umleitungen Umleitungen auf eigene Seiten definiert hast. Problem bei Umleitungen, der Anmelder sieht auf der Webseite nie direkt eine Fehlermeldung, z.B. halt E-Mail-Adresse falsch oder ist bereits in der Liste. Man sollte daher zumindest für die Fehlerseite eine interne Seite mit Platzhalter [ERRORPAGEMESSAGE] definieren, für alle anderen Seiten kann man Umleitungen auf externe Seiten verwenden. An der Stelle [ERRORPAGEMESSAGE] wird der Fehlertext dann angezeigt.
Bei den Meldungstexten selbst gibt es immer eine Schaltfläche für den HTML-Editor, man kann damit die Fehlermeldung formatieren z.B. andere Schriftart, Schriftfarbe rot, grün usw... Wenn man HTML kann, dann braucht man den HTML-Editor nicht, kann man auch direkt den HTML-Code angeben.
Neue Meldetexte nutzen
Moderator: mirko