Ich habe mir jetzt nochmal die gesamte Netzwerkprotokollierung genauer angeschaut, die ich beim auftreten des Fehler mitgeschnitten habe.
Obiges gilt immer noch.
XXX@willi-bayer.de wird unter der MX-IP von
XXX@wiesmueller-kraenzel.de kontaktiert (wie oben beschrieben), aber mir ist dabei noch folgendes bei den DNS-Abfragen aufgefallen:
Es scheint für mich so, als ob immer eine Anfrage nach der MX Adresse an den DNS-Server gesendet wird und im Anschluss auf die Antwort noch eine Anfrage nach dem A-Record um letztlich die IP-Adresse des MX-Hostnamen aufzulösen.
Soweit so gut, aber in den Datenpaketen ist die Transaction-ID, welche meines Wissens zur Identifizierung des UDP-Paketes bei der Rückanwort verwendet wird, bei allen MX-Abfragen identisch (0xa3ce). Somit könnte doch ein Fehler bei der Zuordnung der Antworten vom DNS-Server passieren, oder?
Wenn alles streng synchron laufen würde, könnte man vielleicht auf die Zuordnung über die Id verzichten aber es scheint, als ob sich Abragen zur MX-Adresse und dem A-Record teilweise zeitlich etwas vermischen, was in dem Fall eine Zuordnung nicht 100% sicher machen würde und ggf. zu dem von mir beschriebenen Fehler führen könnte...?
Ist jetzt nur eine Vermutung oder Idee, aber vielleicht hilft es ja weiter um den Fehler zu lokalisieren. Irgendwo muss das Problem ja schließlich stecken...