Mehrere Empfängerliste aus Oracle DB

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

ähmm ja bei 20 Gruppen ist auch Irre. Dann geht nur die Variante über die Ini-Datei unter Angabe der SQL-Anweisung, da könnte man mit einem eigenen Script die Abfrage der Zahl machen und in die Ini-Datei reinschreiben. In der Hilfe zum SuperMailer fehlt die Angabe DBSQLQuery=, habe ich gerade unter

http://www.supermailer.de/smhilfe/sm_we ... utocfg.htm

aktualisiert.
binderm
Beiträge: 15
Registriert: 26.11.2010, 09:13

Beitrag von binderm »

Ok, dann machen wir es auf diese Weiße.
Sind bei uns dann halt durch die 5 Filialen und 20 Mailinggruppen dann 100 Projekte :(
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Nein das gibt es nicht, wäre zu komplex, denn beim nächsten wäre es vielleicht nicht nur eine 1, sondern noch eine 5 und noch eine 10 usw... Aus dem Grund meine Empfehlung mehrere Projekte mit den entsprechenden hinterlegten Import-Abfragen erstellen, dabei kann man ebenfalls den automatischen Import beim Öffnen des Projekts aktivieren. Diese Projekte alle in einen Ordner legen. Ein \"Normalnutzer\" kann dann die Dateien direkt anklicken und in SuperMailer öffnen lassen (SuperMailer muss vorher geschlossen werden).
binderm
Beiträge: 15
Registriert: 26.11.2010, 09:13

Beitrag von binderm »

Kurz zum Hintergrund:
Unser Kunden sind auf mehrere Filialen verteilt.
Jeder Kunde ist dabei einer Filiale zugeordnet.
Kunde A auf Filiale 1
Kunde B auf Filiale 2 usw.
Wobei die Gruppenlogig von oben immernoch gültig ist!

Nun möchten wir z.B. nur die Kunden aus Gruppe 1 aus der Filiale 1 anmailen.

Da die SQL-Abfrage, bis auf den Teil für die Filiale absolut identisch ist, wäre es hilfreich eine Userabfrage für die Filiale einzubauen.

Wenn die Empfänger importiert werden, müsste der User dann also einfach eine 1 in eine Dialogbox oder sonstiges eintragen.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Eine Userabfrage innerhalb vom SQL ist wohl nicht möglich, oder?
Was für eine Userabfrage??
binderm
Beiträge: 15
Registriert: 26.11.2010, 09:13

Beitrag von binderm »

Ok, dann hab ich das doch richtig verstanden.
Eine Userabfrage innerhalb vom SQL ist wohl nicht möglich, oder?
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Wenn die Empfänger in den Empfängergruppen unterschiedliche E-Mail-Texte erhalten, dann unterschiedliche Projekte verwenden. Ein Vorteil mehrerer Projekte ist, man kann die SQL-Anweisung für den Import hinterlegt lassen und muss danach nur noch auf \"Jetzt importieren\" klicken. Verwendet man mehrere Empfängergruppen, dann muss man jedesmal die SQL-Anweisung für die jeweilige Gruppe neu eingeben, da SuperMailer sich nur die letzte Anweisung merkt.
binderm
Beiträge: 15
Registriert: 26.11.2010, 09:13

Beitrag von binderm »

Hallo zusammen,

wir habe bei uns eine Oracle-DB in welcher unserer Kunden mit unterschiedlichen Gruppenkennzeichen inkl. eMailadressen abgespeichert sind.

z.B.:
Kunde A gehört zur Gruppe 1, 2 und 3
Kunde B gehört zur Gruppe 1 und 3
Kunde C gehört nur zu 2 und
Kunde D zu 2 und 3


Nun möchte ich die Daten natürlich auch gerne per SQL aus der Oracle-DB holen.
Das SQL dafür ist kein Problem.

Die eigentlich Frage ist nun:
Muss ich für jede der Gruppen an welche ich eMails vershcicken will ein eigenes Projekt anlegen und dann immer das passende Projekt öffnen oder geht das auch irgendwie innerhalb vom Supermailer?!

Sowas wären für mein Verständnis die Empfängergruppen.
Hinter Empf.Gruppe 1 steckt das SQl für die Kunden aus der Gruppe 1, in Empf.Gruppe 2 das SQL für Gruppe 2 usw.

Viell. kann ja jemand von euch mal Licht hier reinbringen.

Was mir auch weiterhelfen würde, wäre eine Möglichkeit Userparamter im SQL abzufragen.

Gruß
matthias
Zuletzt geändert von binderm am 29.11.2010, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten