Frage und de ultimative Wunschfunktion

PHP Newsletter Software/Script und E-Mail-Marketing Software SuperWebMailer

Moderator: mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ich habe mir das bei OpenEMM gerade nochmals angeschaut, mal davon abgesehen, das die Bedienung total unübersichtlich ist, ist das mit dem Content manager total aufwändig. Man muss vorher die ganzen Blöcke erstellen, danach die HTML-Vorlage erstellen und dabei an den richtigen Stellen, anscheinend von Hand, die Blocknamen reinschreiben. Gerade die Sache mit den richtigen Stellen ist bei dem Demo bei OpenEMM gut zu sehen, eine Grafik ist schon mal komplett falsch im HTML-Code der Tabelle hinterlegt.

Von meiner Seite her, ist das schon aufwändig überhaupt so etwas zu implementieren, dann muss der geübte Nutzer noch ran und richtig das Template zusammenbauen. Die meisten können überhaupt kein HTML und wenn dann nur ein paar HTML Tags, das bekommt ein ungeübter Nutzer nie sauber hin. Und dann heißt es \"Schei* Software macht keinen sauberen HTML-Code\".
MarcusK
Beiträge: 185
Registriert: 30.12.2006, 03:24

Beitrag von MarcusK »

Hallo Mirko,

ich möchte noch einmal das Thema aufgreifen. Leider hatte die Umfrage nur eine einzige Antwort, aber die war zumindest sehr positiv. Ich habe inzwischen auch das kosenlose OpenEMM System gefunden, dass genau diese Funktion unterstützt. Ich sehe diese Funktion gerade in der heutigen E-Mailflut und Abmeldementalität wegen zu vieler E-Mails als sehr wichtig an. Das Problem bei OpenEMM ist, dass es einen RootServer braucht und damit die Providerkosen für kleinere Unternehmen und Vereine zu teuer ist. SuperWebMailer wäre da eine passene Lösung.

Marcus
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Wie gesagt, wenn viele schreien \"das ist genau das was ich brauche\", dann könnte man mal über mindestens 1 Monat Entwicklungsarbeit nachdenken. Der Zeit- und Entwicklungsaufwand ist bei rein webbasierten Lösungen viel höher als bei Windows-Programmen, weil man im Browser alles selbst entwickeln muss (HTML, DHTML/JavaScript und dann noch im Hintergrund die PHP Sachen). Solche dynamischen Newsletter kosten außerdem mehr CPU-Zeit, durch die ständigen Prüfungen ob es dynamisch ist, würde alle leiden, denn es wird dann alles langsamer.
MarcusK
Beiträge: 185
Registriert: 30.12.2006, 03:24

Beitrag von MarcusK »

Hmm, werde dann wohl mal eine Umfrage starten müssen. Da will ich nicht locker lassen. Sonst bleibt doch nur Typo 3. :(
Verstehe nicht ganz, was da schwierig zu bedienen sein soll. Statt eines HTML-Edit-Fensters gibt es halt so viele, wie Gruppen plus eins für den Inhalt, der an alle soll. Fenster von Gruppen, die nicht im Mailing aufgenommen werden sollen, bleben einfach leer. Man könnte natürlich auch vorher auswählen, welche Gruppen man in dem E-Mail berücksichten bzw. zusammenfassen möchte und sieht dann nur diese.

z.B.:
Inhalt für alle Gruppen
------------
| |
| |
------------

Spez. Inhalt für Subscriber Gruppe 1
------------
| |
| |
------------

Spez. Inhalt für Subscriber Gruppe 2
------------
| |
| |
------------

...

Wenn man den Kampf gegen alle sonstigen Unwegsamkeiten des Newsletterversands bestehen kann, sollte das Ausfüllen verschiedener Inhaltsboxen kein Problem darstellen.

LG Marcus
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Wie gesagt, ich bleibe dabei, viel zu speziell und für den Normal-Nutzer zu schwierig zu bedienen. Wenn sich sagen wir noch 100 Mann mt einem ähnlichen Wunsch melden, dann denke ich mal drüber nach.
MarcusK
Beiträge: 185
Registriert: 30.12.2006, 03:24

Beitrag von MarcusK »

Hallo Mirko,

ich glaube nicht, dass mein Wunsch viel zu speziell ist. Ich bin vielmehr davon überzeugt, dass viele Nutzer dieses Feature nutzen und schätzen würden und sehe es eher als eine Grundfunktion, die ein Mailinglistenprogramm, dass eine Gruppenverwaltung bieten können sollte.

Es ist immer wieder zu beobachten, dass Kunden sich schnell von E-Maillisten austragen, wenn diese zu häufig gesendet werden oder nur wenig Informationen für den Nutzer enthalten. Im Forum sind mehrerer Benutzer, die die Gruppenfunktion benutzen. Wenn ich also Kunden habe, die nur bestimme Informationen möchten, muss ich im Moment ein E-Mail an jede Benutzergruppe, bzw. sogar verschiedene E-Mails an verschiedene Gruppenkombinationen schreiben. Der Aufwand ist enorm und die Kunden erhalten dann 4 oder 5 E-Mails mit jeweils einem Teilbereich. Sicher kommt es auch vor, dass sich Informationenüberschneiden. Dann würden die Kunden, die sich für mehrere Gruppen eingetragen haben, diese Informationen mehrmals bekommen.

Mit meiner gewünschten Funktion, würde man beide Probleme lösen. Der Kunde bekommt nur noch eine E-Mail mit den Informationen, die er möchte. Der Kunde ist glücklch, weil er nicht \"zuinformiert\" wird und der Mailinglistenversender ist glücklich, weil er weniger Arbeit hat und weil seine Kunden glücklich sind und auf der Liste bleiben.

Der Programmieraufwand für diese Funktion ist doch auch sehr gering. Man braucht neben einem Footer und Header nur jeweils eine Editierbox für jede Gruppe. Die Texte dann zu konkatenieren ist auch kein Problem. Man kann dann noch eine Funktion hinzufügen, die einem bestimmen lässt, in welcher Reihenfolge die Gruppen für eien Aussendung konkateniert werden.

Wenn Typo3 das unterstützt, ist mit Sicherheit Bedarf für diese Funktion. Und wenn das bei Typo 3 zu kompliziert ist, wäre es doch eine tolle Herausforderung für dich, dies besser zu machen. :)

Schöne Weihnachtszeit

Marcus
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Nein ich schlage dich nicht. :) Typo3 habe ich nach 3 Stunden komplett wieder gelöscht, das System ist total kompliziert.
volkmar1
Beiträge: 139
Registriert: 04.03.2009, 10:30

Beitrag von volkmar1 »

Zu 2:

Auch wenn mich Mirko gleich erschlägt: Das Newsletter-Modul von Typo3 kann genau das, was Du suchst. Das Zusammensetzen eines Newsletters in Typo3 kann einem allerdings den letzten Nerv rauben. Jeder, wie er mag.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

zu 1:
Im SuperMailer sind die Gruppen einzelne völlig voneinander getrennte Gruppen, d.h. die Empfänger kommen mehrfach vor. Im SuperWebMailer gibt es jeden Empfänger nur einmal, die Empfänger selbst sind keiner, einer oder mehreren Gruppen logisch zugeordnet. Beim Versand mit Gruppen muss entsprechend immer ein JOIN mit der/den Gruppen gemacht werden, das belastet natürlich den SQL-Server jedesmal zusätzlich.

zu 2:
Da ist viel zu speziell. SuperWebMailer (und SuperMailer) sind als Standard-Lösungen zu sehen, es sind halt Funktionen enthalten, die jeder brauche könnte oder zumindest viele brauchen. Die Sache mit dem Zusammensetzen ist viel zu viel Entwicklungsaufwand, kaum einer würde das verwenden.
MarcusK
Beiträge: 185
Registriert: 30.12.2006, 03:24

Beitrag von MarcusK »

Hallo,

Frage 1: Bim Festlegen der Empfängergruppen steht folgender Hinweis:
Die Verwendung von Empfängergruppen bei höheren Empfängerzahlen ist nicht empfehlenswert, da die Serverbelastung beim Versand des Newsletters an ein oder mehrere Empfängergruppen sehr hoch ist.
Ich verstehe das nicht. ;( Warum ist die Belastung des Servers sehr hoch, wenn ich Empfängergruppen auswähle?

Frage 2: Kann man irgendwie einstellen, dass das PHP-Skript nach dem Versenden einer bestimmten Anzahl von E-Mails eine bestimmte Pause macht (darum hat mich mein Provider gebeten, da die Installation auf einem Shared Host erfolgen soll). Kann der Versand auch zeitversetzt, bzw. zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgen?

Die ultimative Wunschfunktion:
Ich nutze nun schon mehrere Jahre SuperMailer und hatte mir schon seit Jahren eine Lösung wie SuperWebMailer selbst schreiben wollen, aber aus Zeitgründen nie geschafft. Als ich SuperWebMailer sah war ich äußerst erfreut. Ich vermisse jedoch eine ganz entscheidene Funktion, die auch der Anlass war, eine Lösung selbst schreiben zu wollen. Ich bin mir sicher, dass diese Funktion eine echte Mehrwehrtfunktion und ein abolutes Verkaufs- und Alleinstellungsmerkmal für SuperWebMailer wäre. So ich hoffe ich habe Sie, Herr Böer, nun heiß gemacht. :)

Besitzt eine Mailinglist mehrere Gruppen, dann möchte ich nur eine einzige E-Mail an die gesamte Mailingliste schreiben müssen. Diese E-Mail soll aber für jeden Empfänger aus verschiedenen Teilen entsprechend seiner Gruppenselektierungen zusammengesetzt werden. Ich möchte also einen gemeinsamen Header und einen gemeinsamen Footer definieren können und dann einen individuellen E-Mailtext für jede Gruppe. Beim Versenden fügt das Skript dann für jeden Empfänger die entsprechenden Teile (in einer definierten Reihenfolge) zusammen.
Diese Funktion würde das Verschicken der E-Mails erheblich erleichtern, da keine verschiedenen E-Mails an verschiedene Gruppen versendet werden müssten und jeder Empfänger würde nur eine E-Mail anstatt 4 oder 5 bekommen, nur weil er/sie in allen Gruppen eingetragen ist. Unsere Malingliste hat 8 Gruppen, da wir viele verschiedene Bereiche abdecken und auch zwischen lokalen, nationalen und internationalen Informationen unterscheiden müssen.

Auf ein baldiges Weihnachstgeschenk freut sich ihr Marcus Koch :sonne:
Zuletzt geändert von MarcusK am 28.11.2009, 16:08, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten