Serverabsturz nach Mailversand

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Mögliche Lösungen:

* E-Mail natürlich verkleinern, 7 MB ist viel zu viel, ein Newsletter dient zur Information über neue Dinge, daher sollte dieser nicht größer als 150-170 KByte sein. Im Newsletter auf die eigene Webseite verlinken z.B. in der Art \"Lesen Sie mehr unter ....\", dort gehören dann auch riesen Bilder hin.

* Mehr Pausen einlegen z.B. Nach 10 E-Mails mach 30 Sekunden Pause, damit der Server erstmal Zeit findet ein paar E-Mails rauszusenden, damit der Speicherplatz nicht knapp wird

* stärkerer Server, mit besserer CPU und mehr Festplattenspeicherplatz
problemifix
Beiträge: 1
Registriert: 20.10.2009, 10:57

Beitrag von problemifix »

Liebe Forummitglieder,
wir haben hier ein großes Problem. Wir haben eine Datenbank von ca. 3000 Datensätzen.
Unser Newsletter ist (da viele Bilder) relativ groß ( bis 5 MB).

Nun passiert es seit einiger Zeit, dass unser Server ca. 15 - 20 Stunden nach Versand abschmirrt und unser gesamter Firmenserver lahmgelegt wird und keiner mehr Emails empfangen kann und versenden kann.
Lahmgelegt wird unser Server wohl durch viele Rückläufer.

Wir haben nun schon folgende Lösungsansätzte getestet:

1) gestaffelter Versand der 3000 Datensätze (bei 1150 ist das gleiche Problem aufgetreten)

2) Dateiupload der Bilder auf den ftp-Server = leider auch erfolglos. (die Datei im Versand war letztendlich doch 7 MB groß)

Nun wollen wir nocheinmal den Bounces-Funktion über die Adressen laufen lassen und schauen, was das ergibt...

Hat noch irgendjemand eine Idee, was wir falsch gemacht haben, bzw wie das Problem lösen können?

Wäre toll, wenn uns da jemand helfen könnte..

Danke schön
Antworten