unter W2k als Service / Terminal Server

Fragen und Tipps & Tricks zum TrafficMonitor

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

der NT Service startet trafficmonitor.exe, aus diesem Grund ist das auch nur für Server, auf die man vielleicht 1x pro Tag zugreift bzw. man schaut sich den Report im HTML-Format an. Man darf auf keinen Fall TrafficMonitor nochmals starten.
--

mirko
wwbusch
Beiträge: 1
Registriert: 07.04.2002, 15:00

Beitrag von wwbusch »

moin moin,

erst mal glückwunsch zu diesem klasse tool...
Instalation etc. funktionierten auf anhieb, scheint alles gut zu funktionieren.
Nur eine Frage:

Ich habe das als Dienst(Service) auf meinem w2k server installiert, wenn ich jetzt via Monitor auf den screen schaue, läuft auch alles wunderbar, wenn ich via Terminal-Server-Client drauf zugreife, zeigt er auch daten an, allerdings stimmen die summen nicht, so als ob er auf zwei verschiedene daten zugreifen würde.
wie ist das technisch gelöst? läuft der dienst immer im hintergrund und das traffic-programm greift nur auf die daten zu oder werden auf der console und im client jeweils zwei programme gestartet?

Gruss Wolfgang
Antworten