Mehrere SMTP - autom. durchtauschen

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
marky
Beiträge: 4
Registriert: 17.04.2008, 01:27

Beitrag von marky »

Hallo,

das würde ich sehr sehr gut finden, damit kann man dann wirklich arbeiten.

Im übrigen sind mehr Mails angekommen über SMTP, als über sendmail direkt - was mir zwar schleierhaft ist, aber belegbar.

Leider dauert es über SMTP 10x so lange.

Gruss Marky
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Also wenn dann bleibt es bei der bisherigen Variante mit der kleinen Erweiterung, dass er wieder von vorn anfängt. Damit kannst 100 über den 1., 100 über den 2. und über den 3. schicken, dann geht es wieder von vorn los. Gleichverteilung wird es nicht geben, das kannst auch selbst ausrechnen.

Gut 600.000 E-Mail-Adressen fressen massig Hauptspeicher, das muss dauern.
marky
Beiträge: 4
Registriert: 17.04.2008, 01:27

Beitrag von marky »

Hallo,

ich bin kein Anwender, sondern ein Webwickler seit über 10 Jahren, in meinem Script, dass die Mails auf dem Server verschickt, kann das auch und es waren genau 6 Zeilen für die Änderung ;-)

Wichtig wäre, dass alle Optionen möglich bleiben.

- so wie jetzt mit Limit und ohne Limit
-----------------------------------------------
- die gleichverteilung auf alle Server
- + das Limit pro Server und Rutsch
-> 100 von 1, dann 100 von 2, dann 100 von 3
und dann wieder von vorne

Gerade die Option \"mehrere SMTP\" nutzen doch nur Profis und da wären gerade die Funktion sehr sehr wichtig - ich verschicke damit gerade übrigens 600.000 Mails - der Import ist da schon ein bisschen zäh :-)

Gruss ... Marky
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

ja ja die Anwender \"ein paar Zeilen Code\" :) schön wäre es. ;(

Vorgemerkt habe ich mir das schon, d.h. man muss nicht mehr rechnen, sondern SuperMailer teilt die E-Mails auf die Server auf und fängt dann wieder von oben an. Probleme könnte es dann mit denjenigen geben, die wirklich ein Limit auf dem Server haben, diese können dann ein 2. Mal keine E-Mails auf den Server senden, es gibt dann Fehlermeldungen.
marky
Beiträge: 4
Registriert: 17.04.2008, 01:27

Beitrag von marky »

Hallo,

das habe ich ja gemerkt, aber wäre mein Vorschlag nicht auch sinnvoll, vorallem dann, wenn man zb. sehr viele Mails verschickt, dann kann sich der Server alle x Mails beruhigen und der Zielserver, wie zb. aol oder yahoo werden nicht permanent von gleichen Server beschossen.

Für eine prof. Anwendung halte ich das für unerlässlich und ich finde es wirklich eine überlegung wert, kann ja nicht wirklich viel mehr als ein paar Zeilen Code sein :-) zumindest einen Hacken für die automatische Verteilung auf alle 3 Server wäre dich ein Anfang, dann muss ich nicht jedesmal rechnen.

Gruss Marky
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hi Marky,

die Angabe mehrerer SMTP-Server dient zur Umgehung der Limits von einigen SMTP-Servern. Man gibt also an Server 1 erlaubt 100 Mails, Server 2 auch 100 Mails, Server 3 unlimitiert. Entsprechend wird er die ersten 100 über den 1, die 2. 100 über den 2. und den Rest über den 3. versenden. Es geht nicht darum Server zufällig zu tauschen.
marky
Beiträge: 4
Registriert: 17.04.2008, 01:27

Beitrag von marky »

Hallo,

ich hatte gerade den ersten grösseren Newsletter verschickt, über mehrere SMTP. Als ich heute morgen die Logs angeschaut hatte, hatte ich festgestellt, dass die Mails nur über den ersten SMTP gingen.

Alle 3 hatten \"ohne Limit\' eingestellt - ich bin davon ausgegangen, dass das Programm gleichverteilt alle Server anspricht - das ist so nicht wirklich sinnvoll, da muss ich jedesmal schauen, wieviele sind da, die ersten x dann die eine entsprechende Anzahl eintragen und den letzten auf \'ohne Limit\'.

Das finde ich nicht sehr komfortable, viel besser würde ich die zusätzliche Funktion finden X Mails pro SMTP einstellen zu können und das Programm, dann automatisch nach x den nächsten SMTP nimmt und dann wieder von vorne, bis alles fertig ist.

Das macht doch aus meiner Sicht am meisten Sinn.

Würde mich freuen, wenn das mal einfliessen könnten - stelle ich mir jetzt so schwer vor :-) ohne zumindest eine Funktion, die gleichverteilung auf alle \"ohne Limit\" - Server verschickt.

Gruss Marky ...
Antworten