eMail Rückläufer per Bounce ermittelt - wie nun im BirthdayM

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22904
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

Verwaltungsprogramme für Adressen sind SuperMailer, BirthdayMailer und FollowUpMailer normalerweise nicht, man kann natürlich die Programme dafür nutzen, zu bevorzugen sind SuperMailer oder FollowUpMailer, wegen der Abmelde-Funktion. Normalerweise nimmt man eine richtige Adressdatenbank und speichert seine Kontakte darin und importiert je nach Bedarf die Daten. Alternativ kann man Outlook nehmen, mit den Outlook-Kontakten kann man die Adressen auch sehr gut verwalten. Bei Bounces muss man natürlich die Adresse korrigieren oder löschen, sonst hat man am Ende nur noch ungültige e-Mail-Adressen.
marctrai
Beiträge: 16
Registriert: 14.02.2008, 15:32

Beitrag von marctrai »

Hallo zusammen!

Stehe grade auf dem Schlauch ... Ich habe SuperMailer, BirthdayMailer und FollowUpMailer erworben.
Bisher habe ich größtenteils nur eMails per BirthdayMailer versandt und erhalte hier und da einen Rückläufer. Die Frage die ich mir nun stelle:

a) wie kann ich die durch Bounce ermittelten eMail Adressen in der Empfängerliste vom Birthdaymailer eliminieren?
b) wo pflege ich sinngemäß meine eMail Listen am besten?

Stelle mir die Frage ob ich die ganzen Listen der eMail Adressen nicht auf irgend eine Weise zentral und ohne wenig Aufwand pfelgen und verwalten kann. Wäre hier FollowUpMailer die Lösung?

Vielleicht kann mir jmd von euch aus eigener Erfahrung berichten!?

Schonmal vielen Dank im Voraus.

Gruß aus Stolberg
MArcus
Antworten