Option "Email loeschen, wenn Datum und Uhrzeit in der Zukunf

Probleme, Tipps & Tricks zum SuperSpamKiller Professional

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

macht nichts. Ich habe jetzt testweise Greylisting auf einem Server installiert, das sieht jetzt spammässig bei mir viel besser aus, anstatt bis zu 8000 Spam-Mails nur noch 2500 *hurra*. Leider hat Greylisting auch seine Nachteile, die Mailzustellung dauert viel länger.
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 53
Registriert: 21.02.2007, 10:46

Beitrag von Carsten »

Hallo Mirko,
Original von Mirko:
Du bist mir schon einer, meiner E-Mail-Adressen lässt drinstehen und deine löschst raus. Mir reichen schon die ganzen Spam-Mails. ;(
Tschuldigung! Habe ich tatsaechlich uebersehen.... :rotwerd:

Ciao, Carsten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

mhh gut das verstehe ich dann schon eher. :) Die Sache mit älter 6 Monate, wobei 1 Tag meiner Mmeinung nach auch bald reicht, könnte man noch hinzubauen.
liberty
Beiträge: 58
Registriert: 04.04.2002, 03:46

Beitrag von liberty »

Da hast Du recht! Ich hab mich ungenau ausgedrückt.
Ich möchte diese Einstellung nutzen:
z.B. Mails die mehr als einen Monat in Zukunft liegen sind SPAMS - und/oder Mails die älter als 6 Monate sind sind SPAMS

Einfach eine Idee - ich bekomme einige gute Mails aus Asien und den USA. Und selbst bei uns sind nicht alle Rechner up to DATE: :augenroll:

Ich kann aber mit dem guten Programm, welches jetzt super läuft auch ohne diesen Filter leben:d_zwinker:

Gruss René
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

1 Stunde ist schon Zukunft. Kommt halt immer darauf an woher die E-Mail kommt. Wenn man selbst nur E-Mails von deutschprachigen Absendern bekommt, dann ist die Aktivierung dieser Option sinnvoll. Und E-Mails mit Datum 2009 sind 100%tig Spam, so falsch kann keine Rechner-Uhr gehen.
liberty
Beiträge: 58
Registriert: 04.04.2002, 03:46

Beitrag von liberty »

Hallo
Muss denn die Zukunft im Minutentakt sein?
Wäre es nicht Sinvoll die Zukunft in Tagen selber zu Bestimmen?
Ich bekomme auch Mails die mit dem Datum aus 2009 usw. datiert sind.

Gruss René
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Du bist mir schon einer, meiner E-Mail-Adressen lässt drinstehen und deine löschst raus. Mir reichen schon die ganzen Spam-Mails. ;(

Diese Angabe wird ausgewertet:

Date: 7 Jan 2008 11:22:27 +0100

11:22:27 GMT +01 Std. ist von der Angabe her vollkommen korrekt.


hier deine Antwort:

Return-Path: <XXX>
Delivered-To: XXX@AMSAMSDMD.de
X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.1.8 (2007-02-13) on webhostingl2.de
X-Spam-Level:
X-Spam-Status: No, score=-0.1 required=5.0 tests=ALL_TRUSTED,INFO_TLD,
MANY_EXCLAMATIONS,NO_REAL_NAME autolearn=no version=3.1.8
Received: (qmail 26449 invoked from network); 7 Jan 2008 21:18:22 +0100
Received: from webhostingl4.de (HELO s15256620.onlinehome-server.info) (87.106.60.149)
by webhostingl2.de with (DHE-RSA-AES256-SHA encrypted) SMTP; 7 Jan 2008 21:18:22 +0100
Received-SPF: none (webhostingl2.de: domain at s15256620.onlinehome-server.info does not designate permitted sender hosts)
Received: (qmail 6337 invoked by uid 30); 7 Jan 2008 21:18:19 +0100
Date: 7 Jan 2008 21:18:19 +0100
Message-ID: <20080107201819>
To: XXX@AMSAMSDMD.de
Subject: Neuer Beitrag im Forum! Bitte nicht auf diese Email antworten!
From: XXX@AMSAMSDMD.de
Reply-To: XXX@AMSAMSDMD.de
X-Mailer: PHP/5.1.2
-----------


7 Jan 2008 21:18:19 +0100 auch richtig, denn 21:18 GMT +1 Std. hast du geantwortet.
Zuletzt geändert von mirko am 08.01.2008, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 53
Registriert: 21.02.2007, 10:46

Beitrag von Carsten »

Hallo Mirko,

ob es wirklich an dem MET liegt?? Dann waere sehr wahrscheinlich schon des oefteres etwas schief gelaufen. Bei der Mail, die ich aufgrund Deiner Antwort automatisiert von Deiner Foren-Software erhielt, steht z.B. CET drin:

Microsoft Mail Internet Headers Version 2.0
Received: from aa.bbb.de ([iii.pp.77.111]) by HOXCVS01.mosis.lan with Microsoft SMTPSVC(6.0.3790.1830);
Mon, 7 Jan 2008 11:22:30 +0100
Received: from cc.ddd.de ([ii.ppp.118.137]) by mx.mobilezukunft.de with Microsoft SMTPSVC(6.0.3790.1830);
Mon, 7 Jan 2008 11:22:30 +0100
X-policyd-weight: using cached result; rate: -7.5
Received: from s15256620.onlinehome-server.info (webhostingl4.de [ii.ppp.60.149])
by cc.ddd.de (Postfix) with ESMTP id 8B71214017
for <name>; Mon, 7 Jan 2008 11:22:27 +0100 (CET)
Received: (qmail 318 invoked by uid 30); 7 Jan 2008 11:22:27 +0100
Date: 7 Jan 2008 11:22:27 +0100
Message-ID: <20080107102227>
To: \"Carsten\" <name>
Subject: Neuer Post im Forum Support-Forum Mirko Böer Softwareentwicklungen. Bitte nicht auf diese Email antworten!
From: Support-Forum Mirko \"Böer\" Softwareentwicklungen <XX>
Reply-To: XX@XAZ.de
X-Mailer: PHP/5.1.2
Return-Path: root@ XX@XAZ.de
X-OriginalArrivalTime: 07 Jan 2008 10:22:30.0541 (UTC) FILETIME=[359983D0:01C85117]
X-TM-AS-Product-Ver: SMEX-7.0.0.1345-5.0.1023-15652.003
X-TM-AS-Result: No-2.890600-8.000000-31

Nur mal so.... :sterne:

Ciao, Carsten
Zuletzt geändert von Carsten am 08.01.2008, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

ja ja nur ich kann es nicht ändern, weil es nicht dem definierten Standard entspricht. Da hat wohl Microsoft sich mal wieder was eigenes inkompatibles ausgedacht.
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 53
Registriert: 21.02.2007, 10:46

Beitrag von Carsten »

Hallo Mirko,

ab hier kann ich Dir nicht mehr weiterhelfen... 8)
Du machst das schon....

Ciao, Carsten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Das MET könnte ein Problem sein, das steht nicht im Standard drin, vielleicht verrechnet er sich damit um 1 Stunde, weil halt GMT als Standard angesehen wird.
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 53
Registriert: 21.02.2007, 10:46

Beitrag von Carsten »

Hallo Mirko,

das ist der komplette Header:

Microsoft Mail Internet Headers Version 2.0
Received: from xxxxx.de ([iii.pp.ii.ppp]) by HOXCVS01.mosis.lan with Microsoft SMTPSVC(6.0.3790.1830);
Tue, 1 Jan 2008 22:34:30 +0100
Received: from www.yyyyy.de ([iii.ppp.hh.hhh]) by xxxxx.de with Microsoft SMTPSVC(6.0.3790.1830);
Tue, 1 Jan 2008 22:34:30 +0100
Received: from www.yyyyy.de (localhost [127.0.0.1])
by www.yyyyy.de (Postfix) with SMTP id CEBD613DCD
for <zzzz>; Tue, 1 Jan 2008 22:34:24 +0100 (MET)
Received: by www.yyyyy.de (sSMTP sendmail emulation); Tue, 01 Jan 2008 22:34:24 MET
Date: Tue, 01 Jan 2008 22:34:24 MET
To: zzzz@z.de
Subject: Vielen Dank für Ihre Nachricht!
From: yyyyy<aaa>
Content-Type: text/plain; charset=utf-8
Message-Id: <20080101213424>
Return-Path: aaa@bb.com
X-OriginalArrivalTime: 01 Jan 2008 21:34:30.0491 (UTC) FILETIME=[17AF22B0:01C84CBE]
X-TM-AS-Product-Ver: SMEX-7.0.0.1345-5.0.1023-15642.001
X-TM-AS-Result: No-3.538600-5.000000-31

Nach meiner Ansicht passt alles, oder?? Die Frage ist jetzt, warum SSKPro das Dingenskirchen auf 23.35 Uhr gesetzt hat (statt auf 22.35 Uhr, wie Outlook es getan hat)?!?

Ciao, Carsten
Zuletzt geändert von Carsten am 05.01.2008, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Du müsstest in den Header der E-Mail schauen wie Datum/Uhrzeit angegeben ist.

Es müsste z.B. drinstehen:

1 Jan 2008 23:11:11 +0100

Das wäre dann unsere Zeitzone, also 1 Std. auf die GMT Zeit. Es sind natürlich auch andere Zeitangaben möglich, siehe http://asg.web.cmu.edu/rfc/rfc822.html#sec-5 .

Ich selbst hatte auch schon Probleme mit der Zeit, das war aber eine fehlerhafte Servereinstellung, die Zeit war auf eine US-Zeitzone gestellt, damit stimmte natürlich nichts mehr.

Wichtig ist natürlich eine korrekte Einstellung der Zeitzone inkl. Berücksichtigung der Sommerzeit im Windows-System, denn SSK Pro fragt die Daten vom Windows-System ab.
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 53
Registriert: 21.02.2007, 10:46

Beitrag von Carsten »

Hallo!

Szenario heute:

22:30 Uhr: Im Internet ein Anfrageformular ausgefuellt.
22.32 Uhr: Obiges Formular abgesendet.
22.40 Uhr: SSKPro geoeffnet... \"auf neue Emails jetzt pruefen\"

22:40 Uhr: Mir wird eine automatisch generierte Antwort des Empfaengers des obigen Anfrageformulares angezeigt.

22:40 Uhr: Die Antwort wird von SSKPro zur Loeschung markiert.

22:40 Uhr: Grund \"Welcher Spam-Filter hat zugetroffen\": \"Email loeschen, wenn Datum und Uhrzeit in der Zukunft liegen\".

Die Uhrzeit der email wird von SSKPro mit 23:35 angezeigt. Hingegen wird sie von Outlook mit 22:35 angezeigt.

SSKPro will loeschen, weil die Uhrzeit in der Zukunft liegt (was aber Outlook anders sieht).

Frage: Wird die im Betriebssystem (WinXP Prof. SP2 neuester Stand) hinterlegte Einstellung \"Uhr automatisch auf Sommer-/Winterzeit umstellen\" von SSKPro nicht beachtet? Wo liegt da jetzt der Fehler?

Die Option \"Email loeschen, wenn Datum und Uhrzeit in der Zukunft liegen\" waere dann aber gegebenenfalls eine \"nicht empfohlene Einstellung\" ;-).

Ciao, Carsten
Antworten