SM: versand dokumentieren (Report)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.06.2007, 11:50
mhh die \"wächst\" aber dann wirklich. In Pegasus Mail ist das kein großes Problem aber wenn man mit SuperMailer 10000 Mails versendet, dann ist das schon eine riesen Datei. So etwas in der Art wollte ich sowieso schon einbauen aber halt nicht als simple Logdatei, sondern als eine Art History für jeden Empfänger, so dass man später sehen kann er hat am X.X.YYYY die Mail bekommen und am A.A.YYYY die usw. Aber halt nur Datum und Betreff der Mail. Problem dabei, wenn man ständig die Empfänger aus externen Quellen neu importiert, dann werden mit der Zeit in der History-Datenbank verwaiste Einträge entstehen, weil sich z.B. die E-Mail-Adresse geändert oder der Empfänger gelöscht worden ist. Diese Einträge bekommt man dann nie wieder aus der Datenbank, das ist eine unschöne Sache.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.06.2007, 11:50
ja, das ist alles super! mein beitrag war als anregung gedacht. ich darf aus der hilfe zu pegasusmail zitieren:
\"
Gesendete Nachrichten in Log-Datei (SYSLOG.PM) eintragen: Wenn diese Funktion aktiviert ist, erzeugt Pegasus Mail jedes Mal einen Eintrag in die Systemmitschrift, wenn Sie eine Nachricht abgeschickt haben. Dieser Eintrag enthält detaillierte Informationen über den Empfänger, den Betreff und die für die Nachricht verwendeten Einstellungen und wird in einer Datei namens SYSLOG.PM in Ihrem Briefkastenverzeichnis abgelegt.... Diese Datei wird automatisch erzeugt, wenn sie noch nicht existieren sollte und wächst so lange an, bis Sie sie bearbeiten oder explizit löschen.
\"
eine zeile schaut darin etwa so aus:
02-10-15 13:02 M \"Franz Blume; XYZ GmbH.\" <f> Re: termin fuer service - 0 <Default> NNYNNN
beste gruesse und danke fuer das super service!
\"
Gesendete Nachrichten in Log-Datei (SYSLOG.PM) eintragen: Wenn diese Funktion aktiviert ist, erzeugt Pegasus Mail jedes Mal einen Eintrag in die Systemmitschrift, wenn Sie eine Nachricht abgeschickt haben. Dieser Eintrag enthält detaillierte Informationen über den Empfänger, den Betreff und die für die Nachricht verwendeten Einstellungen und wird in einer Datei namens SYSLOG.PM in Ihrem Briefkastenverzeichnis abgelegt.... Diese Datei wird automatisch erzeugt, wenn sie noch nicht existieren sollte und wächst so lange an, bis Sie sie bearbeiten oder explizit löschen.
\"
eine zeile schaut darin etwa so aus:
02-10-15 13:02 M \"Franz Blume; XYZ GmbH.\" <f> Re: termin fuer service - 0 <Default> NNYNNN
beste gruesse und danke fuer das super service!
Mhh was soll ich da noch anders machen? Nach jedem Versand kann man das Protokoll speichern, gleichzeitig wird automatisch der Report des letzten E-Mail-Versand gespeichert, diesen kann man über Menü Projekt - Report letzter E-Mail-Versand aufrufen. Natürlich wird dieser Report beim nächsten E-Mail-Versand wieder überschrieben.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.06.2007, 11:50
danke mirko,
sorry, aber mir war nicht klar, dass hier ein protokoll gespeichert wird.
das fenster, das ich angesprochen habe, ist das fenster, das davor erschien, nachdem man den versand gestartet hatte. links unten gibt es da zwei checkboxes; die zweite betrifft das speichern eines protokolls. im textfeld darueber laufen die versendeten emails durch. wenn der versand fertig ist, gibt es keine checkboxes mehr. das kann bei wenigen emails und schneller leitung unmittelbar darauf erfolgen und man kann nichts darin anhaken.
ich muss nochmal nerven wegen einer dokumentation. das anlegen einer lueckenlosen logdatei ist mir rechtlich vorgeschrieben. das einzelne speichern in eine html-datei ist super, aber unsicher, weil ich vergesslich bin. vielleicht gibts die option im naechsten update?
sorry, aber mir war nicht klar, dass hier ein protokoll gespeichert wird.
das fenster, das ich angesprochen habe, ist das fenster, das davor erschien, nachdem man den versand gestartet hatte. links unten gibt es da zwei checkboxes; die zweite betrifft das speichern eines protokolls. im textfeld darueber laufen die versendeten emails durch. wenn der versand fertig ist, gibt es keine checkboxes mehr. das kann bei wenigen emails und schneller leitung unmittelbar darauf erfolgen und man kann nichts darin anhaken.
ich muss nochmal nerven wegen einer dokumentation. das anlegen einer lueckenlosen logdatei ist mir rechtlich vorgeschrieben. das einzelne speichern in eine html-datei ist super, aber unsicher, weil ich vergesslich bin. vielleicht gibts die option im naechsten update?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.06.2007, 11:50
im rahmen eines projektes versende ich an verschiedenen tagen eine aussendung an verschiedene benutzer aus verschiedenen benutzergruppen.
diese (wie auch jede andere) aussendung will/muss ich dokumentieren.
unter den optionen kann ich den automatischen report anhaken. da wird aber nur der letzte versandvorgang geschrieben und die alte (gleichnamige) datei überschrieben.
beim versand kann ich den report auch anhaken - wenn ich schnell genug bin, weil das formular nach dem fehlerfreien versand gleich geschlossen wird.
wie kann ich eine komplette aussendung mit verschiedenen benutzern aus verschiedenen benutzgruppen dokumentieren? brauche eine vollstaendige logdatei!
für hinweise danke im voraus.
diese (wie auch jede andere) aussendung will/muss ich dokumentieren.
unter den optionen kann ich den automatischen report anhaken. da wird aber nur der letzte versandvorgang geschrieben und die alte (gleichnamige) datei überschrieben.
beim versand kann ich den report auch anhaken - wenn ich schnell genug bin, weil das formular nach dem fehlerfreien versand gleich geschlossen wird.
wie kann ich eine komplette aussendung mit verschiedenen benutzern aus verschiedenen benutzgruppen dokumentieren? brauche eine vollstaendige logdatei!
für hinweise danke im voraus.