Alles klar, dann werde ich in der Anwendung zuerst den Code abfragen und dann erst die INI Datei erstellen.
Gruß
marcel
HTTP Status Code abfangen
Hallo,
habe ich gerade angeschaut, kann man nicht abfangen. Die angegebene Seite wird direkt in den Editor geladen, wenn es diese nicht gibt, wird halt die definierte Fehlerseite oder die Standard-Internet Explorer-Fehlerseite geladen. Man muss wirklich aufpassen welche Seite man angibt. Die Funktion mit der Ini-Datei ist natürlich auch nichts für den Normal-Anwender, sondern schon für \"Profis\", die wissen was sie so tun.
Genauso ist es mit Fehlerprüfungen, beim Einlesen der Ini wird so gut wie nichts auf Fehler geprüft.
habe ich gerade angeschaut, kann man nicht abfangen. Die angegebene Seite wird direkt in den Editor geladen, wenn es diese nicht gibt, wird halt die definierte Fehlerseite oder die Standard-Internet Explorer-Fehlerseite geladen. Man muss wirklich aufpassen welche Seite man angibt. Die Funktion mit der Ini-Datei ist natürlich auch nichts für den Normal-Anwender, sondern schon für \"Profis\", die wissen was sie so tun.

Hallo,
kann man Supermail dazu bringen beim Verwenden von HTML Inhalten einen Statuscode zu überprüfen, wenn man den Inhalt on-the-fly aus dem Internet zieht?
Beispiel in der INI Datei:
FORMAT=HTML
HTMLFILE=http://www.google.de
Sollte jedoch die Site aus irgendeinem Grund nicht zur Verfügung stehen, so bekommen die Mail Empfänger die Fehlerseite als Inhalt der Mail.
Dort wäre eine Abfrage nach dem 200er Code schon praktisch
Gruß
Marcel
kann man Supermail dazu bringen beim Verwenden von HTML Inhalten einen Statuscode zu überprüfen, wenn man den Inhalt on-the-fly aus dem Internet zieht?
Beispiel in der INI Datei:
FORMAT=HTML
HTMLFILE=http://www.google.de
Sollte jedoch die Site aus irgendeinem Grund nicht zur Verfügung stehen, so bekommen die Mail Empfänger die Fehlerseite als Inhalt der Mail.
Dort wäre eine Abfrage nach dem 200er Code schon praktisch

Gruß
Marcel