Fehlercode 554
Anbieter gibt es für den Massenmailversand, muss man sich einen Anbieter suchen. Das habe ich selbst schon überlegt anzubieten aber das wird kaum jemand nutzen, da es einfach zu teuer wird. Ich habe das mal grob durchgerechnet, wird wohl für 15000 E-Mails über 100 EUR kosten. Warum ist das so? Man muss für das Whitelisting ordentlich bezahlen und natürlich muss man etwaige Spam-Versender fernhalten.
Billigere Alternative ist eindeutig sich einen Webspace-Provider zu suchen und darüber die E-Mails zu versenden.
Billigere Alternative ist eindeutig sich einen Webspace-Provider zu suchen und darüber die E-Mails zu versenden.
hallo mirko,
ich danke für deine antwort, nun sind wir schon weiter. nun sind einige wichtige fragen für mich geklärt.
ich weiß nun, dass ein versand direkt an den smtp des empfängers ohne standleitung sprich statische ip nicht möglich ist bzg. sorbs und so
der versand muss also dirket über meinen provider laufen. aber die große frage von mir lautet nun ob das überhaupt möglich ist. nach deiner lösung also 20.000 mails über die inode zu schicken.....
...wird das von seiten des providers geduldet?
gibt es keine weitere alternative eben explizit ein angebot über einen provider massenemailversand durchzuführen.
ich danke euch für eure hilfe...lg
ich danke für deine antwort, nun sind wir schon weiter. nun sind einige wichtige fragen für mich geklärt.
ich weiß nun, dass ein versand direkt an den smtp des empfängers ohne standleitung sprich statische ip nicht möglich ist bzg. sorbs und so
der versand muss also dirket über meinen provider laufen. aber die große frage von mir lautet nun ob das überhaupt möglich ist. nach deiner lösung also 20.000 mails über die inode zu schicken.....
...wird das von seiten des providers geduldet?
gibt es keine weitere alternative eben explizit ein angebot über einen provider massenemailversand durchzuführen.
ich danke euch für eure hilfe...lg
40.000 Empfänger ist nicht wenig, man muss schon einen ordentlichen Server für so etwas verwenden. Oder 2 Server nehmen, z.B. einen Teil über inode schicken (man muss nicht alles dem Provider erzählen) und den 2. Teil über einen Webspace-Account. Den Webspace-Account muss man sich mieten und das kostet natürlich auch etwas.
hallo,
ich danke für deine schnelle antwort.
folgendes ist wichtig zu erwähnen der newsletter geht an 40 000 empfänger, dh momentan schicke ich nur in der nacht nutze also nightflatrate, damit ich mein datenvolumen nicht übersteige.
brauche also eine flatrate...dh wird wahrscheinlich wieder teuer oder.
zum zweiten ich habe vor einiger zeit mit meinem provider \'inode\' rücksprache gehalten, mir wurde gesagt ein versand über den SMTP des providers ist nicht möglich, da der massenversand von emails limitiert ist auf datenvolumen und anzahl der mails..ich nehme an, dass wird bei anderen providern nicht anders sein...oder doch?
die situation ist nicht leicht zu klären für mich...ich brauche unbedingt eine möglichkeit problemlos und ohne zu hohen kostenaufwand alle 2 monate an 40 000 empfänger den html newsletter zu schicken..
grüße
ich danke für deine schnelle antwort.
folgendes ist wichtig zu erwähnen der newsletter geht an 40 000 empfänger, dh momentan schicke ich nur in der nacht nutze also nightflatrate, damit ich mein datenvolumen nicht übersteige.
brauche also eine flatrate...dh wird wahrscheinlich wieder teuer oder.
zum zweiten ich habe vor einiger zeit mit meinem provider \'inode\' rücksprache gehalten, mir wurde gesagt ein versand über den SMTP des providers ist nicht möglich, da der massenversand von emails limitiert ist auf datenvolumen und anzahl der mails..ich nehme an, dass wird bei anderen providern nicht anders sein...oder doch?
die situation ist nicht leicht zu klären für mich...ich brauche unbedingt eine möglichkeit problemlos und ohne zu hohen kostenaufwand alle 2 monate an 40 000 empfänger den html newsletter zu schicken..
grüße
Mit SORBS gibts da wohl nicht viel zu klären. Eine dynamische IP ist bleibt dynamisch sprich der ISP hat eine bestimmtes Kontigent anIPs gebucht, die dann bei der Einwahl zugeteilt werden.
Die v. Mirko vorgeschlagene Variante Dir ein Webhostingpaket bei 1&1 (auch bei mir buchbar :biggrin: ) o.ä. zuzulegen u. damit den Versand über den SMTP des Providers vorzunehmen ist u. bleibt die einfachste u. günstigste Variante die Mails relativ problemlos zu verschicken. Alles andere erachte ich als relativ sinnlos respektive zu teuer/umständlich.
Die v. Mirko vorgeschlagene Variante Dir ein Webhostingpaket bei 1&1 (auch bei mir buchbar :biggrin: ) o.ä. zuzulegen u. damit den Versand über den SMTP des Providers vorzunehmen ist u. bleibt die einfachste u. günstigste Variante die Mails relativ problemlos zu verschicken. Alles andere erachte ich als relativ sinnlos respektive zu teuer/umständlich.
Zuletzt geändert von Wolfi am 06.09.2006, 00:18, insgesamt 1-mal geändert.
zuerst danke ich dir für die schnelle antwort.
gibt es nicht die möglichkeit, dass mit SORBS zu klären, damit man aus der Blacklist gelöscht wird?
sorry aber muss mich mit dem supermailer und dem ganzen newsletterversand erst zurecht finden, damit das halbwegs funkt.
was würde mir dein vorschlag kosten?
mfg
gibt es nicht die möglichkeit, dass mit SORBS zu klären, damit man aus der Blacklist gelöscht wird?
sorry aber muss mich mit dem supermailer und dem ganzen newsletterversand erst zurecht finden, damit das halbwegs funkt.
was würde mir dein vorschlag kosten?
mfg
Hallo,
GMX erkennt deine Mails nicht als Spam, sondern bemängelt, dass Du eine dynamische IP hast u. Mails die v. einer solchen kommen, werden schlicht u. ergreifend nicht angenommen. Würde sagen, dass v. den restlichen Mails auch noch ein größerer Prozentsatz ebenfalls nicht angekommen ist. Um das Problem zu umgehen hast du 2 Möglichkeiten. Entweder Du besorgst Dir eine Feste IP od. Du versendest, wie allgemein empfohlen, über den SMTP deines Providers.
GMX erkennt deine Mails nicht als Spam, sondern bemängelt, dass Du eine dynamische IP hast u. Mails die v. einer solchen kommen, werden schlicht u. ergreifend nicht angenommen. Würde sagen, dass v. den restlichen Mails auch noch ein größerer Prozentsatz ebenfalls nicht angekommen ist. Um das Problem zu umgehen hast du 2 Möglichkeiten. Entweder Du besorgst Dir eine Feste IP od. Du versendest, wie allgemein empfohlen, über den SMTP deines Providers.
Hallo Mirko,
ich habe soeben zum ersten Mal Supermailer verwendet und an ca. 700 Adressen ausgesendet. Hat auch wunderbar funktioniert, bis auf alle gmx Adressen.
Da kommt dann folgender Fehlercode:
554 Exception: mx0.gmx.net Your address is listed as dynamic on SORBS (dul.dnsbl.sorbs.net) We are not accepting connections from such hosts. ( http://www.gmx.net/serverrules ); Transaction failed
Ich wähle mich über SMTP ein und habe direkt an den Server des Empfängers gesendet.
Da nun mal leider die Hälfte unserer Adressen von gmx sind, und gmx mein Mail offensichtlich als Spam erkennt, muß ich das irgendwie umgehen, da Supermailer als Programm ansonsten sinnlos für unsere Mailingaktionen ist.
Hast Du irgendeinen Tipp für mich?
Danke, Sandra
ich habe soeben zum ersten Mal Supermailer verwendet und an ca. 700 Adressen ausgesendet. Hat auch wunderbar funktioniert, bis auf alle gmx Adressen.
Da kommt dann folgender Fehlercode:
554 Exception: mx0.gmx.net Your address is listed as dynamic on SORBS (dul.dnsbl.sorbs.net) We are not accepting connections from such hosts. ( http://www.gmx.net/serverrules ); Transaction failed
Ich wähle mich über SMTP ein und habe direkt an den Server des Empfängers gesendet.
Da nun mal leider die Hälfte unserer Adressen von gmx sind, und gmx mein Mail offensichtlich als Spam erkennt, muß ich das irgendwie umgehen, da Supermailer als Programm ansonsten sinnlos für unsere Mailingaktionen ist.
Hast Du irgendeinen Tipp für mich?
Danke, Sandra