Spam Test
Wenn sich durch Zufall, d.h. durch ungünstige Zeichenkombinationen ergibt, das eine Zeile länger als 76 Zeichen wird, dann bekommt man diese Meldung. Weg bekommt man diese nur, in dem man sich den Quelltext der E-Mail anschaut (im Spam-Test-Fenster auf Quelltext) und schaut welche Zeile das ist. Man kann dann die Zeile anschauen, im SuperMailer rechte Maustaste in den Quelltext der HTML-E-Mail, die Zeile (den HTML-Quelltext) auch suchen und ein an einer Stelle in der Quelltextzeile einfügen an der es nicht auffällt. Achtung die Quelltextzeile im HTML-Quelltext stimmt nicht mit der Quelltext-Zeile in der E-Mail selbst überein. Man muss daher schauen welcher Text in der Zeile in der E-Mail steht und diesen im HTML-Quelltext suchen.
Hi,
ich schicke die Newsletter per HTML und TExt (beides verbunden). Ich erhalte beim Spamtest häufig den Fehler
MIME_QP_LONG_LINE (\"quoted-printable\"-kodierte Zeile länger als 76 Zeichen) Was genau bedeutet dies, bekomme es einfach nicht weg, egal was ich probiere. Aber der \"Fehler\" ist auch nicht bei jedem Newsletter den ich mache.
Dann ist fast immer der \"Fehler\" da: HTML_TAG_EXIST_TBODY
Ich erstelle meine HTML-Mails in Frontpage und füge den Code dann in Supermailer an. Diese Tags werden von Supermailer erzeugt!? Wie kann ich das verhindern oder was mache ich falsch oder???
Vielen Dank.
ich schicke die Newsletter per HTML und TExt (beides verbunden). Ich erhalte beim Spamtest häufig den Fehler
MIME_QP_LONG_LINE (\"quoted-printable\"-kodierte Zeile länger als 76 Zeichen) Was genau bedeutet dies, bekomme es einfach nicht weg, egal was ich probiere. Aber der \"Fehler\" ist auch nicht bei jedem Newsletter den ich mache.
Dann ist fast immer der \"Fehler\" da: HTML_TAG_EXIST_TBODY
Ich erstelle meine HTML-Mails in Frontpage und füge den Code dann in Supermailer an. Diese Tags werden von Supermailer erzeugt!? Wie kann ich das verhindern oder was mache ich falsch oder???
Vielen Dank.