Problem mit Passwortfont

Fragen, Tipps & Tricks zu Freeware-Programmen 0190 Warner, Alle meine Passworte, SuperSpamKiller Standard usw.

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Sadi
Beiträge: 7
Registriert: 05.07.2006, 12:14

Beitrag von Sadi »

@Wolfi

du hast natürlich vollkommen Recht, würde auch solche Sachen nicht machen wenn ich mir nicht sicher wäre, daß derjenige die berechtigte Person ist! Und zum Thema abhören stimmts wohl, das ist eine Gefahrenquelle! Aber nur nebenbei, es gibt keinen hundertprozentigen Schutz... Auch Verschlüsselungen sind niemals hundertprozentig unknackbar.....

Gruß,
Tarek
Sadi
Beiträge: 7
Registriert: 05.07.2006, 12:14

Beitrag von Sadi »

Falls du den Font änderst, dann nicht Arial oder Courier New! Arial hat dasselbe Problem mit den beiden Buchstaben und bei Courier New sieht die 0 genauso aus wie das O... Times New Roman taugt auch nicht, da sieht die 1 aus wie das l. :sterne: (Comic Sans MS ist glaube ich keine wirkliche Alternative, oder? ) Das einfachste ist, ich lösche die Buchstaben einfach, die zum Verwechseln sind und Fertig!

Grüße,
Tarek
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Original von Sadi:
... und es per Telefon mitgeteilt bekommen möchte, dann ist das Sicherheitsproblem seins, nicht meins!
da wär ich mir jetzt aber so nicht sicher. Wie verifizierst Du, dass der Anrufer auch tatsächlich der ist, für den er sich ausgibt?

Also ich für meinen Teil hätte ein Problem damit, wenn z.B. meine Lieferanten die Passwörter für den Zugang per Telefon bekanntgeben würden od. als anderes Beispiel: ich ruf z.B Mirko an, sag, ich wüsste mein Passwort nicht mehr und geb z.B. deinen Account an. Mirko würde mir das Passwort sagen u. ich schreib unter deinem Namen nicht mehr Gesetzeskonforme Äußerungen hier rein. Damit hätte Mirko ein Problem als Forenbetreiber, würde sich dann ja aber an Dich halten, womit du ein Problem hast. Logischerweise du dich aber, wenn du wüsstest, dass Passwörter per Telefon bekanntgegeben werden, wieder an Mirko hälst, da er der Auslöser war.

Dies so als kleiner Denkanstoss, ob es sinnvoll ist, Passwörter per Telefon bekanntzugeben, ohne hierbei zu berücksichtigen, dass Telefongespräche ja auch relativ einfach abgehört werden können.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22904
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

eben die Buchstaben nicht verwenden oder immer nur ein großes L oder ich ändere die Schriftart der beiden Eingabefelder auf Arial oder Courier New, die beiden Schriftarten sollten auf allen PCs vorhanden sein.
Sadi
Beiträge: 7
Registriert: 05.07.2006, 12:14

Beitrag von Sadi »

@@ndreas:
Du meinst es bestimmt gut, aber ein Speichern in einer Exceldatei und anschliessendes Löschen dieser Datei würde eine beachtliche Sicherheitslücke aufmachen, weil danach die Datei zwar nicht mehr im Dateisystem angezeigt wird, aber trotzdem noch auslesbar ist.
Warum wegen einem Passwort alle anderen gefährden? Wenn jemand sein Passwort für sein E-Mail Konto nicht weiß und es per Telefon mitgeteilt bekommen möchte, dann ist das Sicherheitsproblem seins, nicht meins! Aber deswegen Alle anderen Passwörter also beispielsweise root logins für die domäne www.sadi.de in gefahr bringen, sehe ich in keiner Relation dazu! Ich lösche halt eben diese zwei aufmüpfenden Buchstaben und gut is!

Grüße,
Tarek
@ndreas
Beiträge: 877
Registriert: 09.06.2003, 23:44

Beitrag von @ndreas »

Sagen wir es mal so: Für Drag-and-drop-Aktionen bzw. für das Einfügen von Passwörtern über die Zwischenablage spielt das Aussehen der Buchstaben keine Rolle.

Und wenn du gelegentlich Passwörter per Telefon verkünden möchtest:
Exportiere deine Passwörter in eine Exceldatei. Hier kannst du dann die Schriftart und -größe nach deinen Wünschen anpassen und gut ist. :d_zwinker:
Sadi
Beiträge: 7
Registriert: 05.07.2006, 12:14

Beitrag von Sadi »

Bei mir sieht es nicht nur auf dem ersten Blick so aus, wie auf dem Screenshot zu entnehmen ist.... Scheinbar gibt es verschiedene MS Sans Serif Versionen (Typisch Windows).
Einen Font Editor zu holen sehe ich als sinnlos, da ich AmP ja auch auf fremden Computern einsetze...
Also gibts nur zwei Möglichkeiten:
Entweder du änderst den Font, oder ich verbanne die zwei Betroffenen Buchstaben aus meinen Passwörtern....

Grüße,
Tarek
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22904
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

OK ich geb dir recht, die Zeichen sehen fast genauso aus. Auf den ersten Blick sind diese auch gleich, nur wenn man ganz genau hinschaut, sieht man das L hat 1, 2 Pixel weniger in der Höhe. Nur was soll ich daran ändern? Die Schriftart MS Sans Serif ist nunmal so.
Sadi
Beiträge: 7
Registriert: 05.07.2006, 12:14

Beitrag von Sadi »

Zitat:

\"...muss man die Augen aufmachen...\"

Heißt das, daß da ein Unterschied zwischen den beiden Buchstaben ist? Bei mir sehen beide Buchstaben auf den Pixel gleich aus! Ãœbrigens gibt es Passworteingaben in denen kein Einfügen möglich ist (Beispielsweise Administratoranmeldung am Server) Wie soll ich da wissen um welchen Buchstaben es sich handelt, wenn beide auf den Pixel gleich sind??

Grüße,
Tarek
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22904
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Nein. Kann ich jetzt frech sein, muss man die Augen aufmachen. :) Ganz davon abgesehen gibt man Passworte nicht am Telefon weiter, kann doch jeder mithören.
Sadi
Beiträge: 7
Registriert: 05.07.2006, 12:14

Beitrag von Sadi »

Hallo!

Hatte vorhin leider ein Problem mit einem gespeicherten Passwort, da es nicht funktionierte! Dann bin ich aber doch auf des Rätsels Lösung gekommen:
Der Buchstabe Grosses I wie Idar wird leider haargenauso dargestellt wie das kleine l wie Ludwig.
Wenn das Passwort nun beispielsweise telefonisch übermittelt wird, kann es dann eben dazu kommen daß l wie Ludwig als I wie Idar abgelesen wird, bzw. umgekehrt....
Gibt es da eventuell eine Möglichkeit das deutlicher darzustellen?

Grüße,
Tarek
Antworten