Ausgabe von Abfragefunktionen

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Nein die Leerzeichen werden immer entfernt, nur durch den Import der Daten kann man Anrede_Titel beeinflussen, d.h. Leerzeichen ans Ende beim Import setzen.
chhe
Beiträge: 5
Registriert: 25.07.2006, 13:27

Beitrag von chhe »

Moin!

Wenn man im auszugebenden Text bei einer Abfragefunktion ein führendes oder hängendes Leerzeichen eingibt, so wird dieses nicht mit übernommen. Wir bräuchten so etwas aber, um die Anrede der Serienmails zu gestalten.

Momentan sieht es so aus, daß drei Abfragefunktionen verwendet werden:
  1. Abhängig vom Datenbankfeld \"Anrede\" wird der Text \"Sehr geehrte Frau\", \"Sehr geehrter Herr\" oder \"Sehr geehrte\" ausgegeben.
  2. Dann wird der Inhalt des Feldes \"Titel\" ausgegeben, wenn es sich um \"Prof.\" oder \"Dr.\" handelt (andere akademische Grade usw. sind nicht üblich).
  3. Darauf folgt der Nachname oder \"Damen und Herren\" bei Organisationen.


Damit kommt es nun bei Leuten, die keinen \"Prof.\" oder \"Dr.\" im Titel haben, zu einem zusätzlichen Leerzeichen, weil wir die Abfragefunktionen so trennen müssen:

Code: Alles auswählen

[Anrede_Anfang] [Anrede_Titel] [Anrede_Name],
Gibt es eine Möglichkeit, doch ein Leerzeichen am Ende oder Anfang des auszugebenden Textes der Abfragefunktionen einzugeben? Oder eine andere Möglichkeit? Die E-Mails sollen nur als plain text versendet werden.

Ich dachte schon daran, beim Import über einen CASE-Ausdruck die Anrede umzuändern, aber Access unterstützt CASE leider nicht.
Zuletzt geändert von chhe am 26.07.2006, 18:30, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten