AmP - Vorschlag für nächste Version
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 12.07.2006, 18:39
- Kontaktdaten:
Ich hab mich bestimmt etwas komisch ausgedrückt. Also mir ging es darum, wenn ich AmP starte, kann ich sofort in der Konfiguartion \"rummehren\" und dort jegliches Zeug ändern, ohne das das wahrscheinlich jemand mitbekommen würde. Deshalb war eben mein Vorschlag, dass man diese Konfiguration nur im angemeldeten Zustand ändern kann
!

Die Verschlüsselung kann man auch nur im angemeldeten Zustand ändern, wie auch sonst? Man muss die Datei mit der neuen Verschlüsselung speichern, ansonsten hat die Änderung keine Wirkung.
Eine .bak-Datei ist immer der Stand vor der letzten Speicherung der Datei, aus diesem Grund heißt diese auch .bak. Der Sinn & Zweck ist es den alten Stand wiederherstellen zu können, falls man mal eine Änderung gemacht hat, die man dann doch nicht mehr möchte.
Eine .bak-Datei ist immer der Stand vor der letzten Speicherung der Datei, aus diesem Grund heißt diese auch .bak. Der Sinn & Zweck ist es den alten Stand wiederherstellen zu können, falls man mal eine Änderung gemacht hat, die man dann doch nicht mehr möchte.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 12.07.2006, 18:39
- Kontaktdaten:
Was mir noch so eingefallen ist und damit auch im Kopf rumgeisterte, dass man die Art der Verschlüsselung vielleicht doch nur im eingeloggten Zustand ändern kann. Wäre einerseits ein Sicherheitsgewinn, da niemand etwas ohne das Passwort zu wissen, ändern kann.
Schützt also auch vor Manipulation!
Außerdem wäre es gut, wenn es die Sicherungsdatei, die man erstellen kann, immer mit auf dem gleichen Stand abspeichert, als die letzte. Das könnte man ja als Checkboxfunktion realisieren. Ich weiß, dass diese immer auf dem vorletzten Speicherstand ist, aber es wäre auch gut, wenn man sie mit der .amp Datei gleichziehen könnte.
Schützt also auch vor Manipulation!
Außerdem wäre es gut, wenn es die Sicherungsdatei, die man erstellen kann, immer mit auf dem gleichen Stand abspeichert, als die letzte. Das könnte man ja als Checkboxfunktion realisieren. Ich weiß, dass diese immer auf dem vorletzten Speicherstand ist, aber es wäre auch gut, wenn man sie mit der .amp Datei gleichziehen könnte.
Ich weiß will ich mir sowieso mal anschauen, nur dafür brauche ich schon ne Menge freie Minuten.Ich hätte einige Vorschläge, was die nächste Version betrifft. Kann man nicht, um Keyloggern eins auszuwischen, eine Funktion einbauen, die es anderen Programmen verbietet (außer AmP), Tastaturanschläge zu registrieren? Dies soll natürlich nur solang gelten, wie AmP aktiv ist und man müsst es auch deaktivieren können.
Und dann nimmst die .AmP Datei auf USB-Stick mit, die Icons (die keine sind) sind nicht mehr da und was soll dann passieren? Genau aus diesem Grund gibt es das nicht. Die Icons sind 16x16 Pixel Bitmaps, solche Symbole sind für einen Nicht-Grafiker schwer zu erstellen.Desweiteren vielleicht eine Funktion, dass man eigene kleine Icons für die Kategorien \"reinladen\" kann, will sagen, dass man selbst Icons erstellen kann und diese dann verwenden kann.
AmP ist für Zugangsdaten gemacht, es ist kein Container-Programm für alles mögliche. Das wird viel zu langsam wenn man Binärdaten aller Art zulässt.Desweiteren wäre es toll, wenn man mit AmP verschlüsselte Container erstellen könnte, in denen man dann Dateien, etc. ablegen kann.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 12.07.2006, 18:39
- Kontaktdaten:
Ich hätte einige Vorschläge, was die nächste Version betrifft. Kann man nicht, um Keyloggern eins auszuwischen, eine Funktion einbauen, die es anderen Programmen verbietet (außer AmP), Tastaturanschläge zu registrieren? Dies soll natürlich nur solang gelten, wie AmP aktiv ist und man müsst es auch deaktivieren können. Desweiteren vielleicht eine Funktion, dass man eigene kleine Icons für die Kategorien \"reinladen\" kann, will sagen, dass man selbst Icons erstellen kann und diese dann verwenden kann.
Desweiteren wäre es toll, wenn man mit AmP verschlüsselte Container erstellen könnte, in denen man dann Dateien, etc. ablegen kann.
Grüße, Marcel
Desweiteren wäre es toll, wenn man mit AmP verschlüsselte Container erstellen könnte, in denen man dann Dateien, etc. ablegen kann.
Grüße, Marcel