Übrigens musste ich entgegen der Aussage des Wehosters nur \"localhost\" als Datenbankserver angeben. Wie Du gesagt hast. Jetzt geht alles!
Vielen Dank!

Die Tabellen werden zur Datenbank hinzugefügt, das gibt keine Probleme.1. Frage: Kann SuperMailer in die schon bestehende Datenbank die benötigten Tabellen zusätzlich anlegen oder muss SuperMailer seine eigene Datenbank haben?
Die Angabe localhost müsste auch funktionieren, localhost ist der Server selbst, da Script wird auf dem Server ausgeführt, nicht auf deinem PC. Der Fehler 302 hat damit nichts zu tun, prüfe ob der HTTP-Aufruf richtig angegeben ist. Im Browser gibst du dazu den HTTP-Aufruf ein den du im Tracking-Assistenten eingegeben hast, gefolgt vom Scriptnamen mysqlinitDB.php. mysqlinitDB.php ist das erste Script, das von SuperMailer aufgerufen wird um die Tabellen anzulegen. Kommt im Browser die gleiche Meldung, dann hast du vielleicht einen .htaccess Eintrag irgendwo erstellt, so dass das Script mysqlinitDB.php nicht ausgeführt werden kann, weil du es geblockt hast.Falls ich alle Tabellen (Forum und Datenbank) in eine Datenbank packen kann, stimmt möglicherweise der Datenbankserver nicht. Der laut Webhoster mit \"localhost.localdomain\" zu erreichen ist.
2. Frage: Bedeutet das für meinen Fall. das ich unter Datenbankserver im SuperMailer \"localhost.meine-Domain.de\" eintragen muss oder ist localhost auch ein Platzhalter für irgendwas?