Script wird als Spam erkannt

Probleme, Tipps & Tricks zum SuperSpamKiller Professional

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Heinrich
Beiträge: 5
Registriert: 11.09.2005, 18:51

Beitrag von Heinrich »

Hi,

danke für die Antwort. Es scheint wohl an 1&1 zu liegen. Andere Empfänger haben keine Probleme, und auch GMX lässt die Mails durch.

Werde nochmal alternativ den PHP-Mailer zum Senden einbauen.

Gruß
Heinrich
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Bei 1&1 wird glaube immer \"bulk\" reingeschrieben, wenn es über ein Webformular versendet wird. Kann man glaube nichts machen.

Wenn SSK Pro die Mail als Spam erkennt, dann im SSK Pro Hauptfenster die jeweilige E-Mail mit der rechten Maustaste anklicken und aus dem Menü \"Welcher Spam-Filter hat zugetroffen\" wählen. Man erkannt dann warum es als Spam erkannt wurde.
Heinrich
Beiträge: 5
Registriert: 11.09.2005, 18:51

Beitrag von Heinrich »

Hi,

mein eigenes Formular wird von SSKpro als Spam bezeichnet. Hier der Header in meinem Script:

Code: Alles auswählen

     $mail_header  = \"From: $vorname $name <email>\\n\";
    $mail_header .= \"MIME-Version: 1.0\";
    $mail_header .= \"\\n--$boundary\"; 
    $mail_header .= \"\\nContent-Type: text/plain\";
    $mail_header .= \"\\nContent-Transfer-Encoding: 8bit\";   
und hier der Header, wie er über 1&1 ankommt:

X-Kaspersky: Checked
Return-Path: <cgi>
Delivery-Date: Mon, 10 Apr 2006 20:51:32 +0200
Received-SPF: pass (mxeu23: domain of kundenserver.de designates 212.227.126.173 as permitted sender) client-ip=212.227.126.173; envelope-from=cgi-mailer-bounces-41022862@kundenserver.de; helo=moutng.kundenserver.de;
Received: from [212.227.126.173] (helo=moutng.kundenserver.de)
by mx.kundenserver.de (node=mxeu23) with ESMTP (Nemesis),
id 0ML4cO-1FT1Ti1TMb-0007Y7 for heinrich@krobbach.de; Mon, 10 Apr 2006 20:51:10 +0200
Received: from [212.227.126.203] (helo=mrvnet.kundenserver.de)
by moutng.kundenserver.de with esmtp (Exim 3.35 #1)
id 1FT1Te-0001NU-00
for heinrich@krobbach.de; Mon, 10 Apr 2006 20:51:06 +0200
Received: from [212.227.119.28] (helo=infong140 ident=8)
by mrvnet.kundenserver.de with smtp (Exim 3.35 #1)
id 1FT1Te-0001xz-00
for heinrich@krobbach.de; Mon, 10 Apr 2006 20:51:06 +0200
Received: from [84.167.157.211](IP may be forged by CGI script)
by infong140.kundenserver.de with HTTP; Mon, 10 Apr 2006 20:51:06 +0200
Date: Mon, 10 Apr 2006 20:51:06 +0200
Precedence: bulk
To: heinrich@krobbach.de
Subject: Beitrittserklärung
From: fred ferdisch <fred>
MIME-Version: 1.0
Message-Id: <E1FT1Te>
X-Provags-ID: kundenserver.de abuse@kundenserver.de sender-info:41022862@infong140
Envelope-To: heinrich@krobbach.de

Ich denke, die fett markierten Zeilen sind wichtig. Wenn ich das richtig verstehe, hat \"bulk\" was mit Massenmails zu tun. Dies ist jedoch eine Mail von einem Absender an einen Empfänger.
Was läuft denn da schief bzw. was mache ich falsch. Danke für die Hilfe.

Gruß
Heinrich
Antworten