TraficMonitor, RouterControl + D-Link DI-707P

Fragen und Tipps & Tricks zum TrafficMonitor

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
dk9jh
Beiträge: 24
Registriert: 25.10.2005, 14:03

Beitrag von dk9jh »

Hallo zusammen,

hier nun auch die von mir angepasste Routers.dat für den Router D-Link DI 707PE ... C1 FW Ver.: 3.13.b07.

Ich betreibe sie schon einiger Zeit ohne irgend welche Probleme - abgesehen davon, dass bei Abfrage über SNMP immer noch (wie auch schon bei älteren FW\'s) die doppelte Downloadmenge angezeigt wird.

Deshalb bin ich auch mit der Fa. D-Link im E-Mail-Kontakt, aber habe noch keine Lösung. Sobald ich etwas genaueres weiß, werde ich Euch das mitteilen.

Viele Grüße

DK9JH
Zuletzt geändert von dk9jh am 30.01.2006, 13:02, insgesamt 3-mal geändert.
dk9jh
Beiträge: 24
Registriert: 25.10.2005, 14:03

Beitrag von dk9jh »

Hallo Mirco,

die geänderte Routers.dat habe ich an Deine E-Mail-Adresse geschickt (hoffentlich die richtige?) ). Im D-Link-Forum haben sie schon einige User mit Erfolg getestet.

Nochmals herzlichen Dank für Deine Hilfe.
Dieser Tread kann von mir aus geschlossen werden, da das Problem ja gelöst ist.

Viele Grüße an alle User, ein schönes Weihnachtsfest und einen angenehmen Ãœbergang ins Jahr 2006

DK9JH
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

du schickst mir die Datei Routers.dat an meine E-Mail-Adresse, siehe www.wt-rate.com/impressum.htm dabei angeben wie der Router heißt.

Wünsche dir auch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
dk9jh
Beiträge: 24
Registriert: 25.10.2005, 14:03

Beitrag von dk9jh »

Hallo Mirko,

schade, dass das nicht geht. Dann muss ich halt auf diese beiden Angaben verzichten. Ich habe sie aus der Liste entfernt und dafür die WAN IP Adresse und die Systemzeit des Routers mit aufgenommen.

Nun ist der DLink-Router DI-707P C1 FW 3.13b07 fertig. Ich wollte Dir die geänderte Routers.dat per PN zukommen lassen, kann aber nicht finden, wie Dateien dort angehängt werden.

Wie kann ich Dir die Datei zuschicken?

Nochmals herzlichen Dank für Deine Hilfe und Geduld.

Ich wünsche Dir ein geruhsames Weihnachtsfest und einen angenehmen Ãœbergang ins Neue Jahr.

Viele Grüße

DK9JH
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

reines JavaScript geht überhaupt nicht. Der Wert muss im HTML-Code sichtbar sein, wie in meinem Beispiel oben mit der IP-Adresse, also

<p>IP-Address: 80.123.456.78</p>
dk9jh
Beiträge: 24
Registriert: 25.10.2005, 14:03

Beitrag von dk9jh »

Hallo Mirco,

vielen Dank für Deine Unterstützung!

Ich habe meinen Fehler gefunden. Auch TrafficMonitor sammelt jetzt wieder Daten. Ob die angezeigten Werte stimmen, muß ich noch testen.

In der FW 3.09 werden Befehle wie colSpan groß und kein geschrieben, in der 3.13 aber nur groß. da ich mittels RCEdit die 3.09 auf 3.13 kopiert hatte, hat RouterControl die Codes nicht gefunden.

Ich habe dann die entsprechenden Texte aus dem Quelltext der Status-Seite in die entsprechenden Zeilen in RCEdit kopiert.

Jetzt werden fast alle Daten in RouterControll augezeigt. Lediglich Status und DHCP-Server klappen noch nicht. Aber das bekomme ich auch noch hin.

Vielleicht kannst Du mir dazu noch einen Tipp geben? Welchen Teil muß ich mittels RCEdit in die entsprechenden Zeilen eintragen?

Hier der Code, der wohl für DHCP Server zuständig ist:

<TR>
<TD><B><SCRIPT><dw></SCRIPT></B></TD>
<TD><SCRIPT><dw></SCRIPT></TD>
</TR>

und hier der für Status

<TR>
<TD><B><SCRIPT><dw></SCRIPT></B></TD>
<TD>&nbsp;<SCRIPT><dw></SCRIPT>
<SCRIPT><dw></SCRIPT><BR>
<SCRIPT><sbn></SCRIPT>
</TD>
</TR>

Es wird gewiss nicht alles benötigt, aber ich weiß nicht was erforderlich ist. Ich habe schon eine Menge ohne Erfolg probiert.

Nochmals vielen Dank für Deine Geduld, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr von

DK9JH
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

man braucht keine HTML-Kenntnisse, auch kein SelfHTML. RouterControl sucht in der HTML-Datei einfach nach Zeichenketten und nimmt dann den Code zwischen 2 Zeichenketten oder bei den Statusseiten gleich die Angabe hinter dem Code.
Im RCEdit muss zuerst die On-/Offline-Erkennung erfasst werden (Status1), später erst die Angaben für den Status Für die On-/Offline-Erkennung muss man:

1. die HTML-Seite abgeben auf dem die externe zugewiesene IP-Adresse steht
2. Jetzt gibt man ein Stück eindeutigen HTML-Code VOR der externen IP-Adresse an z.B. <p>IPAddress: und ein Stück eindeutigen HTML-Code direkt NACH der externen IP-Adresse z.B. </p>
3. Jetzt schaltet man den Router im Webinterface offline.
4. Nun den HTML-Code anschauen im Offline-Zustand anschauen, speziell ist die Stelle interessant an der die externe IP-Adresse steht, das Stück kommt in das Feld für die Erkennung des Offline-Zustands. z.B. <p>IPAddress: --


Das ganze speichern, RouterControl beende und RC neu starten. Jetzt testen ob der Online-Zustand richtig erkannt wird, d.h. die IP-Adresse muss angezeigt werden. Router wieder offline schalten und schauen ob RouterControl korrekt den Offline-Zustand erkennt.
dk9jh
Beiträge: 24
Registriert: 25.10.2005, 14:03

Beitrag von dk9jh »

Hallo Mirco,

habe mir bei SelfHTML Infos über HTML-Programmierung besorgt. Das hat mir zwar ein wenig geholfen, aber man lernt es nun mal nicht in ein paar Stunden, zumal mir auch einige Infos bez. des Routers abgehen.

Folgendes habe ich bisher getan:

1. Qelltexte der Statusseite der beiden FW\'s ausgedruckt

dann mittels RC-Edit

2. DI-707P FW 3.09b1 auf DI-707P FW 3.13b07 kopiert
3. auf der Karte Statusabfrage 2 die Textteile (z.B. IP Address, DHCP Server usw) durch die Verweise (z.B. <SCRIPT><dw><SCRIPT>) ersetzt

4. Auf der Karte Statusabfrage 1 habe ich ins unter linke Feld <TR><TD><B><SCRIPT><dw></SCRIPT></B></TD><TD> geschrieben und ins rechte (&)nbsp;</TD></TR> (natürlich ohne Klammern) geschrieben.

RouterControl erkennt den Router. Ich kann auch darüber die Internetverbindung starten und stoppen. Es werden aber keine Status-Infos angezeigt.

Ich habe nur 2 Einträge, nämlich NetType1 und NetType2 im Fenster. Ist eine Verbindung hergestellt, steht dahinter LAN, sonst nur --

Im Kopf steht on- bzw offline, die IP Adresse wird nicht angezeigt.

Hast Du evtl. einen Tipp, wo mein Fehler liegen könnte? Ich würde die Sache schon gerne selbst zum Laufen bringen, aber ich glaube fast, dass mir dafür doch ein paar Kenntnisse abgehen.

Viele Grüße

DK9JH
Zuletzt geändert von dk9jh am 14.12.2005, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
dk9jh
Beiträge: 24
Registriert: 25.10.2005, 14:03

Beitrag von dk9jh »

Hallo Mirko,

besten Dank für die Antwort. Werde mal versuchen, im D-Link-Forum Infos bez. der erforderlichen HTML-Codes zu bekommen. Ich habe schon herausbekommen, dass in der alten FW mit Texten z.B. IP Adress und in der neuen mit Verweisen auf Tabellen gearbeitet wird.

Wenn es bei mir dann irgend wann mal läuft, werde ich Euch diese Daten zur Verfügung stellen, damit die in RouterControl eingearbeitet werden können.

Herzlichen Dank nochmal und viele Grüße

DK9JH
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

RouterControl funktioniert doch mit HTML-Code entsprechend muss man sich anschauen wie der HTML-Code jetzt aussieht und die Anpassungen mit RCEdit machen.
dk9jh
Beiträge: 24
Registriert: 25.10.2005, 14:03

Beitrag von dk9jh »

Hallo zusammen,

ich benutze seit längerem TraficMonitor 4.50 und RouterControl 1.60 auf meinem Rechner mit Win XP SP2. Interner FW ist deaktiviert und ZoneAlarm 4.5 ist aktiv.
Den Internetzugang realisiere ich über einen D-Link DI-707P FW 3.09b01.
Die Routerabfrage wird über SNMP getätigt. Bis auf die Tatsache, dass die Download-Menge doppelt angezeigt wird, klappt alles bestens.

Für den Router gibt es eine neue Firmware 3.13b07. Wenn ich diese einspiele, werden als Statusmendungen nur noch Net Type 1 und Net Type 2 angezeigt. Klicke ich auf verbinden, erscheint hinter Net Type jeweils LAN. Eine Verbindung zum Internet wird nicht hergestellt.

Kann es sein, dass sich die Abfragebefehle des Routers geändert haben? Weiß jemand, wo ich eine Aufstellung der Befehle für FW 3.09 und FW 3.13 herbekommen kann, damit ich die für die neue Firmware in die Routers.dat mittels RouterControl Edit einbinden kann?

Viele Grüße

DK9JH
Antworten