Feature Request Bounce Mailer

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Jannis das überzeugt mich aber nicht. :( Automatisierung ist eine feine Sache, finde ich auch immer ganz toll, aber der Aufwand muss sich auch lohnen. So wie ich schon in anderen Beiträgen zu diversen Wünschen geschrieben habe, ich baue Dinge ein wenn es viele Wünschen oder ich selbst der Meinung bin, dass eine tolle Sache wäre. Aber ich merke anhand diverser Telefonanrufe, dass SuperMailer jetzt schon zu viele Funktionen besitzt, die viele gar nicht kennen bzw. auch niemals nutzen.
Sollten sich noch einige zu diesem Thema melden, lasse ich mit mir reden aber ansonsten finde ich die Lösung, wie Sie jetzt ist, ganz OK. Man muss wirklich immer beachten, ich erstelle Standard-Software, keine Individual-Software, entsprechend richte etwaige Weiterentwicklungen immer an den Wünschen der Mehrheit aus. Gerade aus diesem Grund sind bei allen Programmen, die ich anbiete, alle Software-Updates inklusive. Es soll also jeder seine Wünsche und Meinungen äußern, denn er profitiert davon. Ich entscheide dann ob es sinnvoll ist bzw. könnte man so und so vielleicht umsetzen, da der \"einfache\" Anwender natürlich nicht weiss wie und ob es umsetzbar ist.
jfriedag
Beiträge: 12
Registriert: 25.07.2005, 16:14

Beitrag von jfriedag »

Nun ja, ich würde dir ja zustimmen und an diese Lösung habe ich auch gedacht. Aber z.b. bei uns im Management gibts halt Leute, die arbeiten mit dem PC und möchten das so leicht wie möglich. Schon dass der Bouncer ein externes Programm ist, kam nicht so sonderlich gut an und man fragte mich wieso das nicht integriert wird. Im Endeffekt könnte man doch den Bouncer integrieren, anstatt dem Import. Das ist wesentlich komplexer zu verstehen.

Die guten Gründe (hoffe ich kann dich überzeugen):

1. Komfortabler, manuelle Abrufe werden verhindert
2. schnellere Beantwortung von Mails weil man nicht so oft manuell abholt wie automatisch (der Mensch ist faul)

Ich glaube dass eine Integration des Bouncers aber generell sehr vorteilhaft wäre auch im Sinne von finanziellen Erfolgs. Sowas spricht sich rum, und wenn ich sehe, was vorallem im Mittelstand für Netzwerke bestehen, wäre es sicherlich vorteilhaft das zu integrieren (Berater1 fragte Berater2 was für IT man benutzt und welche Erfahrungen man hat).

In dem Sinne...überlegs dir nochmal!
Grüße
Jannis
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

wenn du mir ein schlagkräftiges Argument bringst warum das notwendig ist, dann denke ich darüber nach. Ich sehe keine Gründe das zu tun, da man die verbleibenden (Softbounces) mit dem E-Mail-Programm normal abrufen kann. Man legt also das Konto an, deaktiviert den automatischen Abruf und holt die E-Mails je nach Bedarf aus dem Postfach ab.
jfriedag
Beiträge: 12
Registriert: 25.07.2005, 16:14

Beitrag von jfriedag »

Hallo Mirko,
wäre es möglich, das Bounce Programm so zu programmieren, dass Mails, die nicht den Filterkriterien eines Hard Bounces entsprechen, an eine andere Emailadresse weitergeleitet wird?
Antworten