Hallo,
2-5 MB ist sehr groß. Unter Menü Projekt - Einstellungen f. den E-Mail-Versand Registerkarte E-Mail-Versand die Thread-Anzahl auf 1 setzen. Bitte auch darauf achten, das kein Virenscanner dazwischen hängt und erstmal die ausgehende E-Mail prüfen will. Es wäre möglich, dass der Virenscanner mit der ersten E-Mail beschäftigt ist und SuperMailer die nächste drauf schicken will, was natürlich zu Problem im Virenscanner selbst führen kann, da der Virenscanner erstmal die erste riesen E-Mail scannen muss.
Immer bei großen Anhängen bedenken, dass es sich bei Anhängen um Binärdaten handelt, d.h. diese müssen lt. Festlegung für Internet-E-Mails in Text umcodiert und dürfen danach erst verschickt werden. Ein Anhang wird damit als Text 20-30% größer.
Fehlermeldung 354 "Socket Error" bei PDF-Versand
Hallo,
wir nutzen Supermailer 3.80 unter WIN XP und versenden jede Woche ca. 100 Emails mit relativ großen PDF - Anhängen (ca. 2-5 MB) mit dem Supermailer-Planer.
Bei einem Teil der Mails (ca. 1/3) erhalten wir die Fehlermeldung Fehler 354 - Socket Error 10054.
Ständig müssen wir die nicht gesendeten Mails manuell nochmals starten, aber auch dann sind oft mehrere Anläufe nötig bis der Versand dann funktioniert.
Hat jemand einen Tip?
Danke und schöne Grüsse
Bernd Seidel
wir nutzen Supermailer 3.80 unter WIN XP und versenden jede Woche ca. 100 Emails mit relativ großen PDF - Anhängen (ca. 2-5 MB) mit dem Supermailer-Planer.
Bei einem Teil der Mails (ca. 1/3) erhalten wir die Fehlermeldung Fehler 354 - Socket Error 10054.
Ständig müssen wir die nicht gesendeten Mails manuell nochmals starten, aber auch dann sind oft mehrere Anläufe nötig bis der Versand dann funktioniert.
Hat jemand einen Tip?
Danke und schöne Grüsse
Bernd Seidel