Durch Benutzer abgebrochen...
Hi -
@ wolfi: das ist es ja grade! Ich habe SMAPI eingestellt und dennoch meldet sich ständig Outlook und warnt mich, dass ein Programm drauf zugreift. Wenn ich es dann erlaube (wohlgemerkt), meldet mir SM, ich hätte den Vorgang abgebrochen - Unsinn, da ich es ja eben nicht abbreche, sondern erlaube!!
Da ich nicht weiß, was eine Exchange-Server-Umgebung ist, habe ich Outlook vermutlich als Standalone-E-Mail-Programm.
ABER: grade habe ich es über smtp probiert - und das klappt auch! Ich habe nur deswegen versucht, die Sache über SMAPI zu machen, weil mir das am einfachsten schien - ha. :d_zwinker:
Da hab ich mich wohl geirrt!
Vielen Dank, Jungs, ich hab eine Menge dazugelernt, speicher mir das fürs nächste Mal - und freu mich, dass es dieses geniale Programm gibt!
:biggrin: Erleichterte Grüße
Tamara / turalai
@ wolfi: das ist es ja grade! Ich habe SMAPI eingestellt und dennoch meldet sich ständig Outlook und warnt mich, dass ein Programm drauf zugreift. Wenn ich es dann erlaube (wohlgemerkt), meldet mir SM, ich hätte den Vorgang abgebrochen - Unsinn, da ich es ja eben nicht abbreche, sondern erlaube!!
Da ich nicht weiß, was eine Exchange-Server-Umgebung ist, habe ich Outlook vermutlich als Standalone-E-Mail-Programm.
ABER: grade habe ich es über smtp probiert - und das klappt auch! Ich habe nur deswegen versucht, die Sache über SMAPI zu machen, weil mir das am einfachsten schien - ha. :d_zwinker:
Da hab ich mich wohl geirrt!
Vielen Dank, Jungs, ich hab eine Menge dazugelernt, speicher mir das fürs nächste Mal - und freu mich, dass es dieses geniale Programm gibt!
:biggrin: Erleichterte Grüße
Tamara / turalai
Hi,
was hast Du jetzt auf der Registerkarte für den Versand ausgewählt? SMAPI od. Outlook? Outlook ist Standalone E-Mail-Progr. od. in einer Exchange-Server-Umgebung?
Prinzipiell ist der Versand über den SMTP-Server des E-Mail-Provider, solange es kein Hochsicherheitsnetzwerk ist, die problemloseste Variante.
was hast Du jetzt auf der Registerkarte für den Versand ausgewählt? SMAPI od. Outlook? Outlook ist Standalone E-Mail-Progr. od. in einer Exchange-Server-Umgebung?
Prinzipiell ist der Versand über den SMTP-Server des E-Mail-Provider, solange es kein Hochsicherheitsnetzwerk ist, die problemloseste Variante.
Hi Mirko,
Mist, das ist mir jetzt echt peinlich, aber in meinem entnervten Zustand hab ich SMTP geschrieben, statt SMAPI. Also: das Ganze passiert mir unter SMAPI.
Danke auf jeden Fall schon mal für den Hinweis zu NIS 2005! - Ich habe alles Screenshot-gemäß ausgeführt - aber das hat die Lage nicht verbessert.
Sorry wegen der Verwechslung!!
Etwas verspulte Grüße
Tamara / turalai
Mist, das ist mir jetzt echt peinlich, aber in meinem entnervten Zustand hab ich SMTP geschrieben, statt SMAPI. Also: das Ganze passiert mir unter SMAPI.
Danke auf jeden Fall schon mal für den Hinweis zu NIS 2005! - Ich habe alles Screenshot-gemäß ausgeführt - aber das hat die Lage nicht verbessert.
Sorry wegen der Verwechslung!!
Etwas verspulte Grüße
Tamara / turalai
Hallo,
wie nun über Outlook die E-Mails schicken oder über SMTP-Server?
Unter Menü Projekt - Einstellungen f. den E-Mail-Versand Registerkarte E-Mail-Versand als Versandart über \"SMTP-Servers des E-Mail-Providers\" einstellen und einen SMTP-Server (Postausgangsserver) inkl. korrekter Authentifizierung angeben. Diese Angaben müssen korrekt sein, keine Schreibfehler. Outlook sollte in dieser Variante überhaupt nicht angesprochen werden.
NIS 2005 sollte man nicht deaktivieren, statt dessen korrekt konfigurieren siehe thread.php?id=4309 . Das Ausschalten bewirkt bei NIS 2005 gar nichts, die Zugriffe werden trotzdem geblockt, weil NIS sich tief im System einnistet.
wie nun über Outlook die E-Mails schicken oder über SMTP-Server?
Unter Menü Projekt - Einstellungen f. den E-Mail-Versand Registerkarte E-Mail-Versand als Versandart über \"SMTP-Servers des E-Mail-Providers\" einstellen und einen SMTP-Server (Postausgangsserver) inkl. korrekter Authentifizierung angeben. Diese Angaben müssen korrekt sein, keine Schreibfehler. Outlook sollte in dieser Variante überhaupt nicht angesprochen werden.
NIS 2005 sollte man nicht deaktivieren, statt dessen korrekt konfigurieren siehe thread.php?id=4309 . Das Ausschalten bewirkt bei NIS 2005 gar nichts, die Zugriffe werden trotzdem geblockt, weil NIS sich tief im System einnistet.
Hi Ihr Hilfreichen!
Bewaffnet mit Norton Internet Security 2005 - die ich allerdings kurzfristig deaktiviert habe - gelingts mir offenbar nicht, einen schlichten Versand von 11 (!) Mails hinzukriegen.
Problem: immer wenn ich versuche, zu versenden, und die Sicherheitsanfrage wegen Outlook daherkommt und ich \"Ja, du darfst drauf zugreifen\" sage - meldet mir Supermailer: \"Durch Benutzer abgebrochen.\" Fehlercode 2 bzw. 26.
Wat is da los? Was mach ich falsch? Ich lasse den Versand über SMTP laufen - das müsste doch eigtl. am besten klappen.
Für Unterstützung danke ich schon im Voraus!
Schöne Grüße
Tamara / turalai
Bewaffnet mit Norton Internet Security 2005 - die ich allerdings kurzfristig deaktiviert habe - gelingts mir offenbar nicht, einen schlichten Versand von 11 (!) Mails hinzukriegen.
Problem: immer wenn ich versuche, zu versenden, und die Sicherheitsanfrage wegen Outlook daherkommt und ich \"Ja, du darfst drauf zugreifen\" sage - meldet mir Supermailer: \"Durch Benutzer abgebrochen.\" Fehlercode 2 bzw. 26.
Wat is da los? Was mach ich falsch? Ich lasse den Versand über SMTP laufen - das müsste doch eigtl. am besten klappen.
Für Unterstützung danke ich schon im Voraus!
Schöne Grüße
Tamara / turalai