Trojaner-Meldung nach Update des Antivirenprogramms

Hier kann über alles diskutiert werden...

Moderatoren: Ralf, mirko, DALI

Benutzeravatar
DALI
Beiträge: 999
Registriert: 27.01.2005, 16:24

Beitrag von DALI »

...wie hieß es mal so schön bei DANONE: \"Irgendwann kriegen wir euch Alle!\" 8o .
Spaß beiseite, Roadrunner, habe ich seit DSL und meinem Dickkopp gegenüber überteuerte Updates (NIS) , aber man lernt eine Menge dazu.
Gruß DALI
Original von Roadrunner:

das sind keine falschen Erwartungen Dali. Die Probleme die du in der kurzen Zeit hattest(siehe deine ganzen Beiträge) die habe ich nicht einmal in zwei Jahren :biggrin:

mfg
Roadrunner
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 61
Registriert: 14.01.2004, 19:31

Beitrag von Roadrunner »

das sind keine falschen Erwartungen Dali. Die Probleme die du in der kurzen Zeit hattest(siehe deine ganzen Beiträge) die habe ich nicht einmal in zwei Jahren :biggrin:

mfg
Roadrunner
Benutzeravatar
DALI
Beiträge: 999
Registriert: 27.01.2005, 16:24

Beitrag von DALI »

...keine falschen Erwartungen Roadrunner.

Aber zum Thema: Das gute an der Virengeschichte ist, mal die verschiedenen Anbieter von A.V. Programmen kennenzulernen und wie sie bei \"Notsituationen\" reagieren.

Habe zwei infizierte Dateien vor vier Tagen an AntiVir gemailt. Bearbeitung dauert an. A.V. fand ja nichts. Und so wüßte ich bis heute nichts von \"meinem Glück\"!! Oberflächlich macht AntiVir einen guten Eindruck - solange alles \"normal\" läuft.

Bit Defender zeigt gleich mal nach Test 8 Virenarten an. Hier besteht die Möglichkeit sie sofort ans \"Virenlabor\" zu senden. Seit drei Tagen Funkstille.

Das sensibelste Programm ist von Symantec. Der aussagefähigste Prüfbericht von HiJack.

In der PC Welt 04/05 wird ein Testvergleich zu Antivirenprogrammen erscheinen. Da bin ich ja mal gespannt...

Bis bald DALI 8o
Original von Roadrunner:
Original von F@ntomas:

DALI ... :teufel: ... mit genügend Arbeitsspeicher und ein paar Tuningeinstellungen sollte dies jedoch in den Griff zu bekommen sein.
Das ist aber ein gefährlicher Rat das kann auch in die Hose gehen :lach: :lach:

Ich freue mich jetzt schon auf die vielen Beiträge von Dali :biggrin: :biggrin:

mfg
Roadrunner


Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 61
Registriert: 14.01.2004, 19:31

Beitrag von Roadrunner »

Original von F@ntomas:

DALI ... :teufel: ... mit genügend Arbeitsspeicher und ein paar Tuningeinstellungen sollte dies jedoch in den Griff zu bekommen sein.
Das ist aber ein gefährlicher Rat das kann auch in die Hose gehen :lach: :lach:

Ich freue mich jetzt schon auf die vielen Beiträge von Dali :biggrin: :biggrin:

mfg
Roadrunner
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Original von DALI:
Hi Wolfi,
das liest sich ja wie der Code meines schweizer Nummernkontos :a_augenruppel: . Kann mir vorstellen, daß da die Viren schon automatisch einen Bogen rum machen. :k_biggrin:
Leider nicht. :(
Habe ich nun Deine Antivirensoftware überlesen oder kommt die erst im nächsten Beitrag?
Ãœberlesen 8o

... CA eTrust 7.1 auf den Rechnern u. dem Server mit Exchange-Mailüberwachung sowie eTrust Antivirus Gateway.

ist alles, was ich da einsetz. :biggrin:
Benutzeravatar
DALI
Beiträge: 999
Registriert: 27.01.2005, 16:24

Beitrag von DALI »

Hi Wolfi,
das liest sich ja wie der Code meines schweizer Nummernkontos :a_augenruppel: . Kann mir vorstellen, daß da die Viren schon automatisch einen Bogen rum machen. :k_biggrin:
Habe ich nun Deine Antivirensoftware überlesen oder kommt die erst im nächsten Beitrag?
Gruß DALI 8)
Original von Wolfi:
Hi DALI,
Original von DALI:
Hi Wolfi,
wäre für mich mal gut zu wissen, was Du verwendest. So könnte ich mir neue sinnlose Ausgaben ersparen. Mit was für einen Rechner arbeitest Du und mit welchen Sicherungsprogrammen? Gehe davon aus, daß Du auch mit XP Prof arbeitest.
Das wird Dir in der Entscheidungsfindung nichts nützen :biggrin: , weil do muscht dann scho dei Sparstrümpfle unerem Kopfkissele raushole. :k_biggrin:
Von P75/64MB RAM/Win95 - P4 3.0GHz/1500 MB RAM/Win XP Pro in Verb. m. Win2K Server m. Exchange- u. ISA-Server, CA eTrust 7.1 auf den Rechnern u. dem Server mit Exchange-Mailüberwachung sowie eTrust Antivirus Gateway.
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Hi DALI,
Original von DALI:
Hi Wolfi,
wäre für mich mal gut zu wissen, was Du verwendest. So könnte ich mir neue sinnlose Ausgaben ersparen. Mit was für einen Rechner arbeitest Du und mit welchen Sicherungsprogrammen? Gehe davon aus, daß Du auch mit XP Prof arbeitest.
Das wird Dir in der Entscheidungsfindung nichts nützen :biggrin: , weil do muscht dann scho dei Sparstrümpfle unerem Kopfkissele raushole. :k_biggrin:
Von P75/64MB RAM/Win95 - P4 3.0GHz/1500 MB RAM/Win XP Pro in Verb. m. Win2K Server m. Exchange- u. ISA-Server, CA eTrust 7.1 auf den Rechnern u. dem Server mit Exchange-Mailüberwachung sowie eTrust Antivirus Gateway.
Benutzeravatar
DALI
Beiträge: 999
Registriert: 27.01.2005, 16:24

Beitrag von DALI »

Hi Wolfi,
wäre für mich mal gut zu wissen, was Du verwendest. So könnte ich mir neue sinnlose Ausgaben ersparen. Mit was für einen Rechner arbeitest Du und mit welchen Sicherungsprogrammen? Gehe davon aus, daß Du auch mit XP Prof arbeitest.

Bis bald DALI 8)
Original von Wolfi:
Hi Dali,
ja gute Ãœberlegung. Ich habe ja erst seit 10 Wochen DSL. Verwende die Fritz!Box SL WLAN.(mit DSL neu ausgeliefert). Arbeite über USB Anschluß.
na die hat doch schon was eingebaut. :) Zwar in meinen Augen die minimalste Variante 8o :( , aber immerhin.
Hatte ja schon gesagt, daß ich in absehbarer Zeit mit neuen Rechner (habe mich für Athlon 64 3400+ entschieden) und XP Prof arbeiten werde.

Dann hätte ich die Firewall durch XP.
die ist zwar ähnlich minimal, aber besser wie nichts.

Fürs Verständnis warum minimal: Datenverkehr wird nur von aussen gesperrt. Von innen darf alles durch.

Was ich noch überlege ist für mein noch vorhandenes NAV 2003 eine Update-Version 2005 zu kaufen. War lange nicht mehr im Handel und weiß im Moment nicht, ob es NAV 2005 als Update gibt. Kann sein ich muß die Update-Version im Internet kaufen muß!
Was nu? NAV od. NIS? Wie man ja schon gemerkt hat, bin ich nicht der Freund v. NAV/NIS. Trotzdem läuft NAV/NIS bei Kunden v. mir u. meine Tochter verwendet das auf dem Notebook. Mein Eindruck unabhängig v. der Erkennungsrate ist, dass alles recht zäh läuft.
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Hi Dali,
ja gute Ãœberlegung. Ich habe ja erst seit 10 Wochen DSL. Verwende die Fritz!Box SL WLAN.(mit DSL neu ausgeliefert). Arbeite über USB Anschluß.
na die hat doch schon was eingebaut. :) Zwar in meinen Augen die minimalste Variante 8o :( , aber immerhin.
Hatte ja schon gesagt, daß ich in absehbarer Zeit mit neuen Rechner (habe mich für Athlon 64 3400+ entschieden) und XP Prof arbeiten werde.

Dann hätte ich die Firewall durch XP.
die ist zwar ähnlich minimal, aber besser wie nichts.

Fürs Verständnis warum minimal: Datenverkehr wird nur von aussen gesperrt. Von innen darf alles durch.

Was ich noch überlege ist für mein noch vorhandenes NAV 2003 eine Update-Version 2005 zu kaufen. War lange nicht mehr im Handel und weiß im Moment nicht, ob es NAV 2005 als Update gibt. Kann sein ich muß die Update-Version im Internet kaufen muß!
Was nu? NAV od. NIS? Wie man ja schon gemerkt hat, bin ich nicht der Freund v. NAV/NIS. Trotzdem läuft NAV/NIS bei Kunden v. mir u. meine Tochter verwendet das auf dem Notebook. Mein Eindruck unabhängig v. der Erkennungsrate ist, dass alles recht zäh läuft.
Zuletzt geändert von Wolfi am 08.03.2005, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DALI
Beiträge: 999
Registriert: 27.01.2005, 16:24

Beitrag von DALI »

Hi F@ntomas,
nein ich habe die NIS 2004 runter genommen. War für mein System 800MHZ und 512 Arbeitsspeicher eine unerträgliche Bremse. Praktisch Fehlkauf.

Im Moment läuft nur AntiVir und ZoneAlarm als sogenannte Ãœbergangslösung bis zum Neukauf eines Rechners.

Bis bald DALI ?(
Original von F@ntomas:
Original von Wolfi:
Original von DALI:
Vielleicht sollte ich mir nach der Norton Internet Security 2004 nun doch 05-update holen. 8o Nur dann wird meine Kiste immer langsamer, oder...
Bis bald DALI
hat dann aber auch nen Vorteil: können die Viren sich nicht so schnell verbreiten. 8o :k_biggrin:

Ob das Geld in NIS/NAV gut angelegt ist? :d_gutefrage: Lies mal mein früheres Geschribsel in dem Thread. Davon mal ganz abgesehen, hab ich das richtig verstanden, dass Du NIS 2004 (enthält ja NAV) installiert hast u. zusätzlich Antivir? Also 2 Antiviren-Progr. gleichzeitig laufen hast.


... ja stimmt, das würde mich auch mal interessieren ... :biggrin:
Benutzeravatar
DALI
Beiträge: 999
Registriert: 27.01.2005, 16:24

Beitrag von DALI »

Hi Wolfi,

ja gute Ãœberlegung. Ich habe ja erst seit 10 Wochen DSL. Verwende die Fritz!Box SL WLAN.(mit DSL neu ausgeliefert). Arbeite über USB Anschluß.

Hatte ja schon gesagt, daß ich in absehbarer Zeit mit neuen Rechner (habe mich für Athlon 64 3400+ entschieden) und XP Prof arbeiten werde.

Dann hätte ich die Firewall durch XP. Was ich noch überlege ist für mein noch vorhandenes NAV 2003 eine Update-Version 2005 zu kaufen. War lange nicht mehr im Handel und weiß im Moment nicht, ob es NAV 2005 als Update gibt. Kann sein ich muß die Update-Version im Internet kaufen muß!

Bis bald DALI
Original von Wolfi:
lassen wir die Performance-Ãœberlegungen mal aussen vor, allein schon um Manipulationen durch Schadsoftware auszuschließen, empfehle ich den Einsatz eines Routers mit integrierter Firewall. Nicht unbedingt das billigste Modell, wobei ich das einer Software-Firewall auch schon vorziehen würde. Auf dem PC selbst läuft dann nur ein Anti-Viren-Prog. sowie die in Win XP integrierte FW. Dies dürfte auf längere Sicht auch die kostengünstigere Lösung sein als so eine Internet Security Software, da man ja, um auf dem neusten Stand zu sein, bei Updates den Firewall-Teil auch mitzahlt. Weiterhin steigen bei jeder neuen Version die Anforderungen an die Hardware, was wiederum heißt, dass man da auch immer weiter aufrüsten müßte.

Ach so noch eins zu Software-Firewalls: die Aussage betrifft natürlich nur solche, die gleichzeitig auf dem Arbeits-PC laufen u. nicht z.B. den von mir verwendeten ISA-Server, der auf einem Server läuft, der wiederum ausser zur Abholung von MS-Patchs nie im INet ist.
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

lassen wir die Performance-Ãœberlegungen mal aussen vor, allein schon um Manipulationen durch Schadsoftware auszuschließen, empfehle ich den Einsatz eines Routers mit integrierter Firewall. Nicht unbedingt das billigste Modell, wobei ich das einer Software-Firewall auch schon vorziehen würde. Auf dem PC selbst läuft dann nur ein Anti-Viren-Prog. sowie die in Win XP integrierte FW. Dies dürfte auf längere Sicht auch die kostengünstigere Lösung sein als so eine Internet Security Software, da man ja, um auf dem neusten Stand zu sein, bei Updates den Firewall-Teil auch mitzahlt. Weiterhin steigen bei jeder neuen Version die Anforderungen an die Hardware, was wiederum heißt, dass man da auch immer weiter aufrüsten müßte.

Ach so noch eins zu Software-Firewalls: die Aussage betrifft natürlich nur solche, die gleichzeitig auf dem Arbeits-PC laufen u. nicht z.B. den von mir verwendeten ISA-Server, der auf einem Server läuft, der wiederum ausser zur Abholung von MS-Patchs nie im INet ist.
Benutzeravatar
Fantomas
Beiträge: 1052
Registriert: 27.04.2003, 14:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Fantomas »

Original von DALI:
...völlig richtig. Im Schwabenländle steckt die Kohle immer locker in der Tasche. :biggrin:
Vielleicht sollte ich mir nach der Norton Internet Security 2004 nun doch 05-update holen. 8o Nur dann wird meine Kiste immer langsamer, oder...
Bis bald DALI
Original von Wolfi:
Original von F@ntomas:
... und wieder einmal sieht man: Durch AntiVir hat man keinen ausreichenden Schutz ...
na, na, für den Preis :biggrin: kriegste aber schon recht viel :k_biggrin:
Die für richtig heftig Kohle haben aber auch ihre Schwachstellen. 8o :( 100% Schutz erreicht man nur durch Ausschalten des Rechners u. anschließendem Durchtrennen aller Kabel. :k_biggrin:


Durch ein Firewall wird die Internetverbindung natürlich langsamer, das ist klar. Zusätzlich leidet auch zwangsläufig die Systemperformance eines \"älteren\" Rechners mit WinME unter NIS2005. Das ist aber in Deinem Fall wohl das kleinere Ãœbel DALI ... :teufel: ... mit genügend Arbeitsspeicher und ein paar Tuningeinstellungen sollte dies jedoch in den Griff zu bekommen sein.
Benutzeravatar
Fantomas
Beiträge: 1052
Registriert: 27.04.2003, 14:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Fantomas »

Original von Wolfi:
Original von DALI:
Vielleicht sollte ich mir nach der Norton Internet Security 2004 nun doch 05-update holen. 8o Nur dann wird meine Kiste immer langsamer, oder...
Bis bald DALI
hat dann aber auch nen Vorteil: können die Viren sich nicht so schnell verbreiten. 8o :k_biggrin:

Ob das Geld in NIS/NAV gut angelegt ist? :d_gutefrage: Lies mal mein früheres Geschribsel in dem Thread. Davon mal ganz abgesehen, hab ich das richtig verstanden, dass Du NIS 2004 (enthält ja NAV) installiert hast u. zusätzlich Antivir? Also 2 Antiviren-Progr. gleichzeitig laufen hast.


... ja stimmt, das würde mich auch mal interessieren ... :biggrin:
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Original von DALI:
Vielleicht sollte ich mir nach der Norton Internet Security 2004 nun doch 05-update holen. 8o Nur dann wird meine Kiste immer langsamer, oder...
Bis bald DALI
hat dann aber auch nen Vorteil: können die Viren sich nicht so schnell verbreiten. 8o :k_biggrin:

Ob das Geld in NIS/NAV gut angelegt ist? :d_gutefrage: Lies mal mein früheres Geschribsel in dem Thread. Davon mal ganz abgesehen, hab ich das richtig verstanden, dass Du NIS 2004 (enthält ja NAV) installiert hast u. zusätzlich Antivir? Also 2 Antiviren-Progr. gleichzeitig laufen hast.
Antworten