Automatisierung "Fehler beim Anlegen des Projekts!"

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Natürlich immer den kompletten Ordner angeben, auch in der Ini-Datei selbst.
007
Beiträge: 27
Registriert: 16.02.2005, 14:32

Beitrag von 007 »

Hallo Mirko

Besten Dank für die schnelle Antwort und die Beispieldatei. Ich habe nun rausgefunden, wo das Problem lag:

Da ich die .ini-Datei ins SuperMailer-Programmverzeichnis gestellt und das Programm über das DOS-Fenster aus diesem Verzeichnis heraus gestartet habe, habe ich beim /AUTOCFGFILE-Parameter nur noch den Dateinamen angegeben. Offenbar muss man aber immer den kompletten Pfad angeben.

Jetzt läufts, nochmals besten Dank!

Gruss Roger
Zuletzt geändert von 007 am 28.02.2005, 14:13, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

das funktioniert auch in der Testversion, man muss aber das Shareware-Hinweisfenster von Hand wegklicken.

Anbei ein eines Beispiel. Ein Verzeichnis Test im Laufwerk C:\\ erstellen und alle Dateien des ZIP-Archives in dieses Verzeichnis auspacken.

Für den Import der Daten aus import.txt in das bestehende Projekt test.smp SuperMailer starten mit

c:\\programme\\supermailer\\sm.exe /AUTOCFGFILE:c:\\test\\smtest_bestehendes_projekt.ini

für ein neues Projekt

c:\\programme\\supermailer\\sm.exe /AUTOCFGFILE:c:\\test\\smtest_neues_projekt.ini


In beiden Beispielen wird als E-Mail-Text
c:\\test\\test.html
c:\\test\\text.txt
verwendet. Importiert werden die Empfänger aus der Datei c:\\test\\import.txt .

Versendet wird in beiden Beispielen natürlich nichts.
007
Beiträge: 27
Registriert: 16.02.2005, 14:32

Beitrag von 007 »

Hallo

Habe versucht, die Projekt-Automatisierung zu testen, komme aber nicht weiter. Es erscheinen immer die beiden Fehlermeldungen \"Fehler beim Anlegen des Projekts!\" und \"Fehler beim Öffnen des Projekts!\" direkt hintereinander.

Kann diese Funktion mit der Shareware-Version überhaupt getestet werden?
Gibt es irgendwo/irgendwie genauere Hinweise, wo der Fehler liegt (Zeilenrnr. oder so) bzw. was falsch ist?
Oder hat jemand eine Beispiel-Konfiguration, bei der eine bestehende Projektdatei mit einer neuen Import-Textdatei verknüpft wird?

Besten Dank für allfällige Hinweise!

Roger
Zuletzt geändert von 007 am 25.02.2005, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten