Spamoptimierung bei Newslettern

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Mir so direkt nichts bekannt. Jeder Anwender konfiguriert seinen Spamfilter individuell. Die Hinweise v. GMX, Web.de etc. geben auch nichts brauchbares her. Mirkos Liste http://www.supermailer.de/spamassassin.htm bietet event. kleine Anhaltspunkte. Ich geh halt her u. teste jedesmal mit verschiedenen Accounts u. hab dabei sehr unterschiedliche Ergebnisse.
Mischa
Beiträge: 8
Registriert: 22.10.2004, 10:44

Beitrag von Mischa »

Hallo Wolfi,

danke für die Infos und die Tipps!
Auch wenn mir persönlich Textmails mit Link viel lieber sind :) scheitert die Idee in der Tat an der Verlustrate der Empfänger, die diesen einen Schritt nicht tun. Ich denke, die Anzahl läge ähnlich hoch wie die im Spamfilter verschwindenden Mails. Und vor allem im Consumer-Bereich (und den verschickenden Marketingabteilungen) sind Textmails nicht mehr besonders angesagt.

Was mich sehr interessiert ist Dein Hinweis auf Text bzw. Wörter in der Mail. Gibt es denn bekannte Kriterien oder eine Liste von Wörtern, sie nicht auftauchen dürfen?

Viele Grüße
Mischa
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Hallo Mischa,
Original von Mischa:
Hallo Mirko, hallo Wolfi,

zunächst einmal danke und großes Kompliment zur Entwicklung von Supermailer! Wunderbares Programm. :i_respekt:
danke, danke, aber ist meinerseits zuviel der Ehre. :biggrin: Die gebührt Mirko allein.
\"...Newsletter möglichst als komplette Bilddatei (inkl. Textgestaltung) mit
Imagemap-Verlinkung ohne HTML-Text angelegt werden sollten...\"
und dann steht bei meinen Outlook immer, ob ich die Bilder downloaden will. Will ich aber meistens nicht u. damit aus die Maus. Nichts Newsletter. :biggrin:
Hintergrund: Das grundsätzliche Problem ist, dass die abonnierten (also gewünschten) Newsletter meines Kunden zu häufig in den Spamfiltern von GMX und Co. steckenbleiben.
Das Problem kenn ich auch. Zum einen kommt es auf den Spam-Filter u. die gewählten Einstellungen an. Zum anderen liegt es ganz stark am Verfasser des Textes u. am \"Programmierer\". Falsche Wortwahl, falsche Formatierung und, und, und. Ich muss meine Kunden als auch zuerst davon überzeugen, dass ihr Text umgeschrieben werden muss, da es sonst Probleme gibt.

Im Prinzip würde ich das doch so sehen, dass wenn die Empfänger den NL tatsächlich wünschen Sie doch nur einmal auf \"kein Spam\" klicken müssen u. damit taucht er zukünftig ganz normal im Posteingang auf. Andere Möglichkeit wäre vielleicht eine Text-Mail mit Link auf eine NL-Seite im Web od. PDF-Anlage mit anklickbaren Links. Es ist aber egal, was für eine Variante man wählt, diese setzt immer eine Aktion seitens des Empfängers voraus.
Mischa
Beiträge: 8
Registriert: 22.10.2004, 10:44

Beitrag von Mischa »

Hallo Mirko, hallo Wolfi,

zunächst einmal danke und großes Kompliment zur Entwicklung von Supermailer! Wunderbares Programm. :i_respekt:

Ich wurde gerade kundenseitig mit folgender Frage konfontiert, kann dazu aber keine qualifizierte Antwort geben. Ihr wisst da bestimmt mehr...

\"...Newsletter möglichst als komplette Bilddatei (inkl. Textgestaltung) mit
Imagemap-Verlinkung ohne HTML-Text angelegt werden sollten...\"

Hintergrund: Das grundsätzliche Problem ist, dass die abonnierten (also gewünschten) Newsletter meines Kunden zu häufig in den Spamfiltern von GMX und Co. steckenbleiben.

Für jede Hilfe dankbar!
Gruß Mischa
Antworten