Probleme beim Versand

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
[SBS]AleX
Beiträge: 4
Registriert: 05.11.2004, 16:39

Beitrag von [SBS]AleX »

jo das ist mir schon klar.
Ist etwas kompliziert, die Admins sitzen in NY und wegen diesen \"kleinen\" Problem wird wohl nicht herumkonfiguriert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Man braucht die Admin-Rechte auch nicht, sondern der Administrator muss es so einrichten, dass es geht.
[SBS]AleX
Beiträge: 4
Registriert: 05.11.2004, 16:39

Beitrag von [SBS]AleX »

tjo und die Adminrechte haben wir nicht und bekommen wir nicht... somit war das Programm leider fast umsonst.

Trotzdem Danke für die schnellen Antworten.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Wenn die E-Mails nur im internen Netz bleiben, dann wird der Admin des Servers irgendetwas nicht korrekt konfiguriert haben. Solche Dinge sind immer mit der IT-Abteilung abzusprechen. Stellt sich die IT quer, muss halt nach einer anderen akzeptalen Lösung gesucht werden. Möglich ist z.B. auch ein einzelner PC, der per ISDN-Karte zur Außenwelt verbunden wird aber nicht mit dem internen Netz kommunizieren kann (IT-Sicherheitsproblem) .
[SBS]AleX
Beiträge: 4
Registriert: 05.11.2004, 16:39

Beitrag von [SBS]AleX »

Hmm, ok versuch ich es mal per SMTP einzugeben.

Das Programm sollte auch mit Outlook2000 kompatibel sein oder?
Du sagtest wenns nicht klappt bleibt nur der Versand über MS Outlook übrig, nur funktionierte das auch irgendwie nicht.

Habe da ganze auch mit einer normalen Pop E-Mail getestet zusammen mit Outlook2003 da funktionierte alles einwandfrei, nur bei der E-Mail die über den Exchange Server läuft konnte man nur E-Mails ins interne Netz verschicken aber auf keine anderen E-Mail Adressen.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Das ist aber immer so, wenn man einen SMTP-Server nutzt, der nicht prüft, ob es den Empfängerserver bzw. den Empfänger selbst wirklich gibt.
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Versand über den Exchange-Server funktioniert eigentlich problemlos. Einziges Problem war hierbei immer nur, dass das Protokoll die E-Mail als versendet gekennzeichnet hat und irgendwann kommt dann die Mail, dass die Nachricht nicht zustellbar sei. Hab hierfür bisher allerdings keine vernünftige Lösung gefunden.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Man muss in SuperMailer den Exchange-Server als SMTP-Server eintragen. Logischerweise muss der Admin des Exchange-Servers den SMTP-Dienst aktiviert und korrekt konfiguriert haben.

Klappt das alles nicht, dann bleibt nur der Versand über Microsoft Outlook.
[SBS]AleX
Beiträge: 4
Registriert: 05.11.2004, 16:39

Beitrag von [SBS]AleX »

Hallo!
Genau der gleiche Fehler tritt bei uns auch auf... es läuft bei uns auch über ein Exchange Server.

Gibt es denn jetzt irgendeine Lösung dafür?

Hab das Forum schon durchsucht nur leider ohne Erfolg, überall scheint es nicht zu funktionieren, da die posts aber nicht ganz aktuell sind wollte ich fragen ob da vielleicht schon jemand mehr herausgefunden hat?
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Ich kenn den Aufbau euerer IT-Struktur nicht, ist daher etwas schwierig, konkrete Tipps zu geben. Prinzipiell müsste es jedoch mit der Auflösung der DNS zu tun haben. Sei es, dass die externe doch nicht geht, die Empfänger-Adresse (domain.tld) nicht korrekt ist usw..

Was passiert, wenn Du über den SMPT des Providers versenden willst? Muss in SM entsprechend ein Konto + Password eingetragen sein sowie event. die Authentifizierung aktiviert werden. Firewall muss natürlich ausgehend die Mails durchlassen.
pfm-ag
Beiträge: 4
Registriert: 30.08.2004, 10:18

Beitrag von pfm-ag »

Hallo Wolfgang,

Danke für die schnelle Antwort.

Korrekt. Den DNS Server haben wir geprüft. Das kann es nicht sein.

Gruß

Rosi
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Hallo Rosi,

ihr betreibt innerhalb des Firmennetzwerkes einen eigenen Mail-Server u. der Versand an interne Adressen funktioniert. Korrekt? Externe jedoch nicht. Hier kommt #10060 = Timeout. Würde hier zunächst einmal darauf tippen, dass der interne DNS-Server die externen Adressen nicht auflösen kann.
pfm-ag
Beiträge: 4
Registriert: 30.08.2004, 10:18

Beitrag von pfm-ag »

Hallo,

Wir sind ganz neu und haben prompt ein Problem mit dem Versand.

Intern (pfm-Mitarbeiter) geht problemlos.
Empfang (z.B. Anmeldung durch Betreff SUBSCRIBE) auch.

Aber wir können gar nichts extern versenden und bekommen immer die Fehlermeldung 999 oder 0 und #10060.

Wir haben schon alles Mögliche versucht, die Firewall ausgeschaltet, den Mailserver umgangen, den DNS Server überprüft.

Jetzt sind wir mit unserem Latein am Ende, hoffentlich habt ihr eine Idee, woran es sonst noch liegen könnte.

Gruß

Rosi Miller
Zuletzt geändert von pfm-ag am 30.08.2004, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten