Opera i.V.m. SSKPRO

Probleme, Tipps & Tricks zum SuperSpamKiller Professional

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Dann muss vorher irgendwas an der Opera-Konfiguration nicht OK gewesen sein oder ein anders Programm hat die Einträge in der Windows-Registrierung verändert.


--
mirko
ebtuema
Beiträge: 3
Registriert: 11.12.2003, 14:16

Beitrag von ebtuema »

hallo,
um Unerledigtes nicht im Raum stehen zu lassen folgende (hoffentlich) Schlussbemerkung zum begonnenen Thema:

Da die Konfiguration des SSK mir eigentlich als korrekt erschien, habe ich kurzen Prozess gemacht, SSK und Opera neu installiert, noch mal alles konfiguriert und siehe da, ich konnte mit ruhigem Gewissen zum dritten Advent auch die dritte Kerze anzünden.

Sehr empfehlenswert der Killer!

[mark=yellow]Frohe Weihnachten[/mark]

Eberhard
ebtuema
Beiträge: 3
Registriert: 11.12.2003, 14:16

Beitrag von ebtuema »

Hallo Mirko,
danke für die schnelle Reaktion auf meine Fragen.

Ich muss mich also offensichtlich damit zufrieden geben, dass die automatische Anpassung unter den beschriebenen Umständen (ohne eigenes Dazutun) nicht läuft. Die manuelle Variante ist ja auch in der OLH exakt beschrieben. Ich hatte das auch schon probiert. Da gab es dann Probleme mit dem Kennwort.

Da ich aber nicht sicher war, ob es noch andere Probleme gibt, habe ich die Situation erst so beschrieben, wie zu lesen war.
Für mich bleibt jetzt also noch offen, wo mein Fehler liegt. Denn bei der erforderlichen Anpassung des E-Mailprogramms kann man ja auch kaum einen Fehler machen.

Ich probiere das ganze noch mal. Vielleicht ergibt sich doch noch eine begründete Frage. Ich werde das doch wohl in der zugestandenen Testzeit hinbekommen.

ebrhard
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

SSK Pro versucht den Opera Mail-Ordner über die Windows-Registrierung zu finden, steht er da nicht oder falsch drin, bekommt man den Fehler mit der fehlenden accounts.ini. Geht es nicht automatisch, dann muss man es manuell machen, dies ist auch nicht schwierig. Einfach das e-Mail-Konto ändern, dazu im Feld Kontoname (Benutzername) ein @ an den Benutzernamen anhängen und die Angabe des Posteingangsservers (POP3) hinter das @-Zeichen schreiben. Im Feld für den Posteingangsserver localhost reinschreiben. Das ganze speichern, sollte funktionieren. Geht es nicht, dann vorübergehend die Firewall (falls eine läuft) deaktivieren und nochmals versuchen.

Zu 2. Nur wenn die Installation für einzelne Programme funktioniert hat, dann steht dort z.B. für Outlook installiert.


--
mirko
ebtuema
Beiträge: 3
Registriert: 11.12.2003, 14:16

Beitrag von ebtuema »

Hallo,
ich bin gerade dabei, den SSKPRO dazu zu bewegen, sich als POP3-Server zwischen E-Mail-Server und E-Mail-Programm konfigurieren zu lassen. Der erste Schritt, die Grundeinstellungen vorzunehmen, ist ja sicher nicht das Problem. Aber schon bei den POP3-Server-Einstellungen hakt es das erste Mal. Ich wollte bequemerweise automatisch das E-Mail-Programm (hier: Opera 7.11) umkonfigurieren lassen, wobei ich die Möglichkeit, das auch individuell vornehmen zu können, zur Kenntnis genommen habe. Die Fehlermeldung, die nach Aktivierung des Optionsfeldes Opera installieren kam, ist mir nicht verständlich, nämlich \'Kann Opera-Ordner mit accounts.ini nicht finden\'. Unverständlich deshalb, weil Opera unter dem Gesichtspunkt der ordungsgemässen Einrichtung der E-Mail-Accounts seit längerem ohne Beanstandung läuft und die Datei \'accounts.ini\' sich sehr wohl deutlich erkennbar und auch lesbar im Unterordner \'Mail\' des Ordners \'Opera7\' befindet. Wobei aus der Fehlermeldung nicht unbedingt zu erkennen ist, was nun nicht gefunden werden kann, Ordner oder Datei. Ist da etwas bei der Installation von Opera schief gelaufen? Die wenigen übrigen Einstellungen für den Betrieb als POP3-Server sind so gut in der OLH beschrieben und auch logisch, dass man ja eigentlich nichts verkehrt machen dürfte.

Eine zweite Frage (besser natürlich die Antwort darauf), die mich möglicherweise auf die richtige Spur bringen könnte wäre: Wenn man die (Um-)Konfiguration des E-Mail-Programms dort individuell korrekt vorgenommen hat, welchen Inhalt hat dann die Statusanzeige auf der Registerkarte \'Erweiterte Einstellungen\'?


eberhard
Antworten