Email-Versand ueber Outlook und Sendmail - Zuverlaessigkeit?

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

na klar sieht man das dann. Der SMTP-Server hat in diesem Fall den Vorteil, das er 5 Tage lang versucht die E-Mail zuzustellen und dann erst als unzustellbar zurücksendet, SuperMailer gibt sofort auf.


--
mirko
ghofmann
Beiträge: 36
Registriert: 15.10.2003, 18:01

Beitrag von ghofmann »

Danke fuer Deine Hinweise! Die Option \"direkt an den Mailserver des Empfaengers\" wuerde fuer uns sogar in Frage kommen, da wir Standleitung / feste IP haben.

Wuerde ich es da z.B. auch erkennen, wenn der Mailserver des Empfaengers gerade down ist?

Gruss
Gerhard
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

na an SuperMailer liegt es nicht:D , denn SuperMailer übergibt die E-Mails an Outlook und das war es dann schon. Outlook selbst verschickt die E-Mails dann nacheinander auf den eingestellten SMTP-Server. Der SMTP-Server verschickt dann die E-Mails oder eben nicht.

Der Versand über Outlook sollte nur verwendet werden, wenn es nicht anders geht. Besser ist immer SuperMailer auf den SMTP-Server zugreifen zu lassen, denn nur dann \"weiss\" SuperMailer und der Nutzer vor dem Bildschirm genau, dass die Mails auch vom Server angenommen wurden sind. Logischerweise sieht man dann auch sofort etwaige Fehler und kann die fehlerhaften Übermittlungen nochmals versenden bzw. gleich die Empfänger löschen. Es ist aber niemals möglich zu erkennen, ob der SMTP-Server die E-Mails rausgesendet hat, das würde man nur mit der Versandart \"direkt an den Server des Empfängers\" prüfen können. Diese Versandart ist aber nur empfohlen, wenn man eine Standleitung mit fester IP hat, denn ansonsten werden viele E-Mails als Spam angesehen.


--
mirko
ghofmann
Beiträge: 36
Registriert: 15.10.2003, 18:01

Beitrag von ghofmann »

Hallo,

wir haben in den letzten Tagen einige Supermailer-Projekte mit Empfaengerlisten in der Groessenordnung von hundert Email-Adressen ausgefuehrt. Der Versand der Email wurde ueber Outlook gemacht.

Wir haben entdeckt, dass wohl einige wenige der Empfaenger unsere Email nicht bekommen haben (urspruenglich durch Zufall, dann durch \"haendisches\" Vergleichen der Sendmail-Logs mit den \"gesendeten Objekten\" von Outlook).

Es hat sich gezeigt, dass einige Mails, die in den \"gesendeten Objekten\" drinstanden, im Sendmail-Log nicht auftauchten, also weder als Erfolgs- noch als Fehlermeldung.

Vielleicht ist es off-topic, das Problem hier zu diskutieren, es koennte sich ja ausschliesslich um ein Problem zwischen Outlook und Sendmail handeln. Ich frage mich aber, ob es sich vielleicht um ein durch Supermailer erzeugtes Lastproblem handelt, sprich Erzeugung von vielen Mails in sehr kurzer Zeit.

Koennte es etwas bringen, im Supermailer eine Pause von mehreren Sekunden zwischen den Mails zu setzen?

Oder waere es besser, gleich direkt den Versand ueber SMTP-Server zu waehlen? Fuer die Loesung ueber Outlook haben wir uns eigentlich bloss deshalb entschieden, weil die Supermailer-Benutzer an Outlook gewoehnt sind und in Ihren \"gesendeten Objekten\" sehen sollen, dass tatsaechlich was verschickt wurde. Aber genau das scheint ja irgendwie doch nicht so aussagekraeftig zu sein...

Gruss
Gerhard
Antworten