Phänomen "falscher Inhalt" beim NL-Versand
Moderator: mirko
Re: Phänomen "falscher Inhalt" beim NL-Versand
Nochmals die Werte in "OptOutConfirmedMailSubject" und "OptOutConfirmedMailPlainText" werden nur versendet wenn diese aktiviert wurden und sobald sich jemand abgemeldet hat. Es spielt dabei keine Rolle ob Single-Opt-Out oder Double-Opt-Out verwendet wird, nach Abschluss der Abmeldung wird diese E-Mail versendet. Bei Double-Opt-Out natürlich erst, nach dem der Abmeldelink in der E-Mail angeklickt wurde.
Alle Formulare der Empfängerlisten einzeln durchgehen (Menü Webseite - An-/Abmeldeformulare) und prüfen ob auf dem Reiter "E-Mail nach Abmeldung" diese aktiviert ist. Diese komplett deaktivieren und schauen ob sich das Problem löst.
Bei der Menge der E-Mails kann man ansonsten nichts weiter tun, außer Sie sich selbst per BCc eine Kopie jeweils zusenden zu lassen und die E-Mails alle durchschauen, ob eine davon falsch ist. Alternativ die E-Mails während des Versands als Datei auf den Webserver speichern lassen, dies geht nur beim Versand über SMTP-Server. Das sollte so gemacht werden:
Verzeichnis z.B. emails direkt im swm-Verzeichnis erstellen, Rechte auf 0777 setzen
Script cron_sendengine.inc.php runterladen und im Texteditor öffnen
Im Texteditor nach InstallPath."_email.log"; suchen, die Zeile ist mit // auskommentiert, die beiden // entfernen
Zeile darüber steht ->debug = false; dies auf ->debug = true; ändern
Script speichern und wieder hochladen
Wenn alles richtig ist, am besten mit einer Test-E-Mail ausprobieren, wird eine Datei _email.log im jeweiligen Verzeichnis erstellt und die Kommunikation mit dem SMTP-Server und des Inhalts der E-Mail für jede einzelne E-Mail in die Datei gespeichert. Natürlich ist das nicht sehr übersichtlich, weil das bei 12.000 E-Mails eine riesen Datei werden wird.
Alle Formulare der Empfängerlisten einzeln durchgehen (Menü Webseite - An-/Abmeldeformulare) und prüfen ob auf dem Reiter "E-Mail nach Abmeldung" diese aktiviert ist. Diese komplett deaktivieren und schauen ob sich das Problem löst.
Bei der Menge der E-Mails kann man ansonsten nichts weiter tun, außer Sie sich selbst per BCc eine Kopie jeweils zusenden zu lassen und die E-Mails alle durchschauen, ob eine davon falsch ist. Alternativ die E-Mails während des Versands als Datei auf den Webserver speichern lassen, dies geht nur beim Versand über SMTP-Server. Das sollte so gemacht werden:
Verzeichnis z.B. emails direkt im swm-Verzeichnis erstellen, Rechte auf 0777 setzen
Script cron_sendengine.inc.php runterladen und im Texteditor öffnen
Im Texteditor nach InstallPath."_email.log"; suchen, die Zeile ist mit // auskommentiert, die beiden // entfernen
Zeile darüber steht ->debug = false; dies auf ->debug = true; ändern
Script speichern und wieder hochladen
Wenn alles richtig ist, am besten mit einer Test-E-Mail ausprobieren, wird eine Datei _email.log im jeweiligen Verzeichnis erstellt und die Kommunikation mit dem SMTP-Server und des Inhalts der E-Mail für jede einzelne E-Mail in die Datei gespeichert. Natürlich ist das nicht sehr übersichtlich, weil das bei 12.000 E-Mails eine riesen Datei werden wird.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 15.03.2013, 10:42
Re: Phänomen "falscher Inhalt" beim NL-Versand
Bei dieser Empfängerliste ist "SIngle-Opt-Out OHNE Bestätigungsmail gewählt. Newsletter-Abonnentin hatte sich nicht abgemeldet, sondern diese Mail im Zuge unseres regulären Newsletter-Versandes erhalten.
Da die Eintragungen in den Feldern "OptOutConfirmedMailSubject" und "OptOutConfirmedMailPlainText" "Phantasieworte" enthalten, ist das für mich eindeutig zu identifizieren.
Es gibt pro Newsletter jeden Monat etliche Abonnenten, die mir eine solche "verquere Mail" - teilweise verärgert" zurücksenden. Diese Kunden-Rückmeldungen passieren immer unmittelbar nach Newsletter-Versand. Wo kommt die also her?
Es sind auch keine Abmeldeversuche der Kunde, da dies protokolliert wird.
Für mich wäre die Größenordnung (das Ausmaß) interessant. Wieviele erhalten diesen Blödsinn tatsächlich, ohne bei uns zu meckern?
Warum passiert das? Geht da unser eMail-Server in die Knie? Liegt es also an der techn. Umgebung? Ich weiß, dass unser Provider aus Sicherheitsgründen den NewsletterVersand bei uns extrem ausbremst.
Kann ich irgendwas in die Wege leiten, um der Ursache auf die Spur zu kommen?
Da die Eintragungen in den Feldern "OptOutConfirmedMailSubject" und "OptOutConfirmedMailPlainText" "Phantasieworte" enthalten, ist das für mich eindeutig zu identifizieren.
Es gibt pro Newsletter jeden Monat etliche Abonnenten, die mir eine solche "verquere Mail" - teilweise verärgert" zurücksenden. Diese Kunden-Rückmeldungen passieren immer unmittelbar nach Newsletter-Versand. Wo kommt die also her?
Es sind auch keine Abmeldeversuche der Kunde, da dies protokolliert wird.
Für mich wäre die Größenordnung (das Ausmaß) interessant. Wieviele erhalten diesen Blödsinn tatsächlich, ohne bei uns zu meckern?
Warum passiert das? Geht da unser eMail-Server in die Knie? Liegt es also an der techn. Umgebung? Ich weiß, dass unser Provider aus Sicherheitsgründen den NewsletterVersand bei uns extrem ausbremst.
Kann ich irgendwas in die Wege leiten, um der Ursache auf die Spur zu kommen?
Re: Phänomen "falscher Inhalt" beim NL-Versand
Ich habe das jetzt nochmals getestet, das tritt bei mir nicht auf. Die E-Mail nach Abmeldung ist "OptOutConfirmedMailSubject" und "OptOutConfirmedMailPlainText", die wird nach jeder Abmeldung, egal ob Single-Opt-Out oder Double-Opt-Out, versendet, falls diese aktiviert ist. Der Betreff und der Text werden auch nicht während des normalen E-Mail-Versands geladen, nur dann wenn die Abmeldung abgeschlossen wurde und die E-Mail versendet werden soll, das ist in einem komplett neuen mail()-Objekt. Der normale E-Mail-Versand und die Abmelde-E-Mails können sich damit nie in die Quere kommen.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 15.03.2013, 10:42
Re: Phänomen "falscher Inhalt" beim NL-Versand
Hallo Mirko,
leider tritt dieser Fehler immer noch auf. Immer bei dieser Empfängerliste.
Leider ist die Fehlerquote nicht zu beziffern, da sich ja nicht alle Empfänger spontan bei uns melden, sondern u.U. direkt abmelden.
Einige wenige schicken uns dann die "missgestaltete" Mail zurück
Irgendwie muss die falsche Verknüpfung und Generierung ja passieren.
Es wäre gut zu wissen, warum und wann, bzw. welche Parameter beim Abonnenten das bewirken.
leider tritt dieser Fehler immer noch auf. Immer bei dieser Empfängerliste.
Leider ist die Fehlerquote nicht zu beziffern, da sich ja nicht alle Empfänger spontan bei uns melden, sondern u.U. direkt abmelden.
Einige wenige schicken uns dann die "missgestaltete" Mail zurück
Irgendwie muss die falsche Verknüpfung und Generierung ja passieren.
Es wäre gut zu wissen, warum und wann, bzw. welche Parameter beim Abonnenten das bewirken.
Re: Phänomen "falscher Inhalt" beim NL-Versand
Gute Frage, hatte noch niemand. Kann sich auch nichts in die Quere kommen OptOutConfirmed* wird nur für die E-Mail nach Abmeldung verwendet und das in einem ganz anderen Scriptbereich für die An-/Abmeldung vom Newsletter. Wenn man E-Mails versenden lässt und gleichzeitig meldet sich einer ab, wird für die Abmeldung eine getrennte PHP-Instanz verwendet, das ist nicht ein Prozess für alle Scripte, so dass die Scripte sich gegenseitig im Speicher "rumschreiben" könnten.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 15.03.2013, 10:42
Phänomen "falscher Inhalt" beim NL-Versand
Ich beobachte seit langem folgendes Phänomen beim Newsletter-Versand.
Ausgangslage: Empfängerliste mit ca. 12.000 Abonnenten. / Versand: E-Mailing zu einem späteren Zeitpunkt versenden (CronJob) , also zeitgesteuert.
Email-Vorlage HTML & PlainText
Die meisten Email kommen optisch und inhaltlich so an, wie geplant.
Bei einigen jedoch wird nicht der geplante Email-Inhalt versendet, sondern der Inhalt des Datenfeldes
"OptOutConfirmedMailSubject" und "OptOutConfirmedMailPlainText" der entsprechenden Empfängerliste.
Ob davon nur Empfänger von Plaintext-Mails betroffen sind oder auch zusätzlich HTML-Mails weiß ich nicht.
Angemerkt sei noch, dass bei dieser Empfängerliste "Single-Opt-Out" eingestellt ist, also der Kunde bei Abmeldung aus dem Verteiler gar keine Bestätigungs-Email erhält.
Kunden, die mir diesen merkwürdigen Newsletter zurückschicken und schnellstens um Abmeldung aus dem Verteiler bitten, hatten auch nicht vorher versucht, sich selber über den Link abzumelden, so dass es sich eventuell doch um die Abmeldebestätigung dreht.
Hier kommen sich also scheinbar bei der Generierung der 12000 Mails hinterlegte Inhalte gegenseitig in die Quere. Woran liegt es?
Ausgangslage: Empfängerliste mit ca. 12.000 Abonnenten. / Versand: E-Mailing zu einem späteren Zeitpunkt versenden (CronJob) , also zeitgesteuert.
Email-Vorlage HTML & PlainText
Die meisten Email kommen optisch und inhaltlich so an, wie geplant.
Bei einigen jedoch wird nicht der geplante Email-Inhalt versendet, sondern der Inhalt des Datenfeldes
"OptOutConfirmedMailSubject" und "OptOutConfirmedMailPlainText" der entsprechenden Empfängerliste.
Ob davon nur Empfänger von Plaintext-Mails betroffen sind oder auch zusätzlich HTML-Mails weiß ich nicht.
Angemerkt sei noch, dass bei dieser Empfängerliste "Single-Opt-Out" eingestellt ist, also der Kunde bei Abmeldung aus dem Verteiler gar keine Bestätigungs-Email erhält.
Kunden, die mir diesen merkwürdigen Newsletter zurückschicken und schnellstens um Abmeldung aus dem Verteiler bitten, hatten auch nicht vorher versucht, sich selber über den Link abzumelden, so dass es sich eventuell doch um die Abmeldebestätigung dreht.
Hier kommen sich also scheinbar bei der Generierung der 12000 Mails hinterlegte Inhalte gegenseitig in die Quere. Woran liegt es?