Trafic Monitor und Linux Server
Einen passenden von der Seite www.trafficmonitor.de/packet.htm . Am besten den neusten nehmen. Bei Windows 9x Systemen sollte man den ältesten nehmen.Mein Linux Gateway hat noch folgende Funktionen:
(Samba; SSh; DHCP; Apache) alles intern. Das Netz ist als Class C- Netz aufgebaut Private Nummern (192.168.X.X) alle windows Client haben den Linuxkasten als Gateway. Soweit so gut, wenn ich jetzt mit Traffic Monitor die MAC- Adresse der DSL Verbindung überwachen möchte, welchen Paket Treiber brauch ich?
Ja muss man aber mit dem Packet-Treiber, ohne geht es nicht, wenn mehrere PCs dranhängen.Muss ich Traffic Monitor auf alle Clients installieren? Ich will nur den DSL Traffic im Auge behalten (Volumen Tarif).
Hallo Forum,
als neuer! mal eine Frage die ja eigentlich schon beantwortet wurde, ich aber noch nicht durchblicke sorry. :rotwerd:
Mein Linux Gateway hat noch folgende Funktionen:
(Samba; SSh; DHCP; Apache) alles intern. Das Netz ist als Class C- Netz aufgebaut Private Nummern (192.168.X.X) alle windows Client haben den Linuxkasten als Gateway. Soweit so gut, wenn ich jetzt mit Traffic Monitor die MAC- Adresse der DSL Verbindung überwachen möchte, welchen Paket Treiber brauch ich?
Muss ich Traffic Monitor auf alle Clients installieren? Ich will nur den DSL Traffic im Auge behalten (Volumen Tarif).
Ansonsten muss ich sagen, zufälle gibt es! Ich entdeckte Traffic Monitor auf wintotal.de just in dem Augenblick als mir Ntop von Suse zu kompliziert wurde :lach:
Danke schon mal für die Beatwortung, und sorry wenn ich nichts geblickt habe. :sterne:
Gruß vom Niederrhein
Volker
als neuer! mal eine Frage die ja eigentlich schon beantwortet wurde, ich aber noch nicht durchblicke sorry. :rotwerd:
Mein Linux Gateway hat noch folgende Funktionen:
(Samba; SSh; DHCP; Apache) alles intern. Das Netz ist als Class C- Netz aufgebaut Private Nummern (192.168.X.X) alle windows Client haben den Linuxkasten als Gateway. Soweit so gut, wenn ich jetzt mit Traffic Monitor die MAC- Adresse der DSL Verbindung überwachen möchte, welchen Paket Treiber brauch ich?
Muss ich Traffic Monitor auf alle Clients installieren? Ich will nur den DSL Traffic im Auge behalten (Volumen Tarif).
Ansonsten muss ich sagen, zufälle gibt es! Ich entdeckte Traffic Monitor auf wintotal.de just in dem Augenblick als mir Ntop von Suse zu kompliziert wurde :lach:
Danke schon mal für die Beatwortung, und sorry wenn ich nichts geblickt habe. :sterne:
Gruß vom Niederrhein
Volker
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.05.2004, 12:17
Du musst den Packet-Treiber verwenden, www.trafficmonitor.de/packet.htm . Nach Installation des Treibers TrafficMonitor beenden und neu starten, unter Konfiguration - Programmkonfiguration - Überwachung auf die große Schaltfläche für den Assistenten klicken. Assistenten durchgehen und die Netzwerkkarte mit [PD] vor dem Namen wählen. Der Linux-Server sollte als Gateway auf deinem PC eingetragen sein, damit müsste TrafficMonitor automatisch die korrekten Filter (Filter anhand der MAC-Adresse) erkennen und setzen. Falls es nicht automatisch erkannt wird, musst du selbst den Filter setzen, wie das geht steht in FAQ anhand eines Routers, mit einem Server geht dies genauso.
--
mirko
--
mirko
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.05.2004, 12:17
Ich habe bisher den TM auf meinem Rechner (xp pro) mit direktem ISDN Zugang benutzt. SEHR GUTE Software, bin begeistert. Nun haben wir aber einen Server erhalten, der unter Linux läuft und einen DSL Zugang. Jetzt läuft der www-Zugang von meinem Rechner über einen Switch zur Linux-Server, von dort über einen extra Port und das DLS Modem und Splitter zum www. Damit zählt der TM natürlich alle Pakete, auch die internen. Wie kann ich den Traffic Monitor nun einrichten damit er weiter funktioniert, oder muß ich ein Linux Tool auf dem Server nutzen. Mit freundlichen Grüßen Andreas G. aus Berlin