Anti-Spam-Vorkehrungen

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Anti-Spam-Vorkehrungen

Beitrag von mirko »

Nicht alle 30.000 E-Mails auf einmal, sondern auf mehrere Tage aufteilen. Sind die E-Mail-Adressen alt, dann werden viele E-Mails als Hardbounce-E-Mails zurückkommen, diese sollte man dann sofort dauerhaft entfernen. Bounce-Behandlung ist in der Hilfe erklärt, auch online http://www.supermailer.de/smhilfe/sm_we ... bounce.htm . Treten zu viele Hardbounces auf, dann blocken einige Anbieter z.B. GMX den weiteren E-Mail-Empfang komplett, damit kommen die E-Mails niemals an.
FiST
Beiträge: 1
Registriert: 04.02.2014, 12:24

Anti-Spam-Vorkehrungen

Beitrag von FiST »

Hallo,

ich habe ein kleines Hostingpaket bei All-inkl.com. Ich möchte mit Hilfe von SuperMailer einmal im Jahr ca. 30.000 E-Mails versenden. Da das eine ganze Menge ist, möchte ich bereits im Vorfeld alle möglichen Vorkehrungen treffen, damit es keine Probleme mit dem Mailserver oder Spam gibt. Leider ist es in meinem Paket nicht möglich, die DNS Einstellungen zu ändern. Somit kann ich kein SPF oder DKIM konfigurieren. Die Limits, wie viel Mails man pro Stunde versenden darf, habe ich schon erfragt und würde das entsprechend unter "Einstellungen für den E-Mail-Versand" eingeben. Auch würde ich natürlich die Spam-Test Funktion von SuperMailer vor dem Versand starten. Gibt es aus technischer Sicht noch irgendwelche Optionen, die ich zur Verbesserung des etwaigen Spam Scores einsetzen könnte? Ich mache mir leider Sorgen, das es bei der großen Anzahl an Mails Probleme geben könnte.
Antworten