Protokoll E-Mailversand
Re: Protokoll E-Mailversand
achso, das hatte ich nicht nochmals gelesen, dann ist das gelöst.
Re: Protokoll E-Mailversand
Hallo,
siehe mein edit im vorigen Beitrag. Ich hatte das Verfahren falsch aufgefasst.
Danke für Unterstützung.
Viele Grüße
RH
siehe mein edit im vorigen Beitrag. Ich hatte das Verfahren falsch aufgefasst.
Danke für Unterstützung.
Viele Grüße
RH
Re: Protokoll E-Mailversand
Ja aber beim Setzen des Häkchens wird immer die bestehende HTML-Datei überschrieben, die Daten des alten Versands sind dann weg. Es wird bereits automatisch ein Report als HTML-Datei erzeugt, der liegt im Ordner mit der Projektdatei, die Datei heißt <projektdateiname>_ddmmyyyy_hhmmss.smr , die kann man im SuperMailer anschauen oder benennt diese in .html um, denn es ist eigentlich eine HTML-Datei. Unter Extras - Optionen muss "Automatisch Report des letzten E-Mail-Versand speichern" natürlich aktiviert sein, einige haben das auch schon deaktiviert, weil es zu viele Dateien mit der Zeit werden.
Re: Protokoll E-Mailversand
Wir machen das eben, um eine Dokumentation des Versands zu haben. Die Reportfunktion über das Menü ist soweit ok, aber man kann nicht auf Anhieb erkennen, um welches Protokoll es sich handelt, insbesondere weil losgelöst vom Projekt ist. Bei der automatischen Speicherung des Protokolls heißt es wie das Projekt und es kann eine 1:1-Beziehung hergestellt werden. Deshalb legen wir das Protokoll im Projektordner ab; da ist es beim Vorgang und kann später problemlos archiviert werden.mirko hat geschrieben:Das Speichern des Protokolls kann man machen, muss man aber nicht.
edit: jetzt habe ich es erst verstanden, dass die Reportfunktion alle direkt zur Projektdatei gehörigen Reports aufführt. Ich hatte das missverstanden und meinte, dass alle Reports (von allen Projekten) dahinter liegen. Somit ist alles im grünen Bereich, bitte vergessen Sie mein Ansinnen (und den nächsten Absatz).
[Verstehe ich die Antwort so, dass nicht daran gedacht ist, den Zustand des Flags bezgl. der automatischen Speicherung des Versandprotokolls zu retten?]
Viel Grüße
RH
Zuletzt geändert von HeRo am 07.03.2013, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Protokoll E-Mailversand
Das Speichern des Protokolls kann man machen, muss man aber nicht. SuperMailer speichert selbst das Protokoll nach dem E-Mail-Versand, über Menü Projekt - Report letzter E-Mail-Versand kann man das Protokoll aufrufen. In neueren Versionen werden mehrere Protokolle gespeichert, in älteren Versionen wird das letzte Protokoll immer wieder überschrieben.
Das mit Dateierweiterung ist richtig, gibt der Nutzer keine ein, wird .htm angehangen, habe ich auf .html geändert.
Das mit Dateierweiterung ist richtig, gibt der Nutzer keine ein, wird .htm angehangen, habe ich auf .html geändert.
Protokoll E-Mailversand
Wir speichern von jedem Mailing ein Protokoll im HTML-Format. Dazu gibt es im Protokollfenster links unten die Möglichkeit, ein Häkchen zu setzen bei der Option "Protokoll im HTML-Format automatisch am Ende des E-Mail-Versands speichern", die wir regelmäßig nutzen. Vorteil: das Protokoll heißt wie das Projekt. Wenn man vergisst, das Häkchen zu setzen, muss man den Namen beim manuellen Speichern selber vergeben. Wenn man das vergisst, hat man später gar kein Protokoll.
Leider muss man das Häkchen bei jedem Versand neu setzen. Ich fände es gut, wenn sich das Programm den letzten Zustand merkt und entsprechend das Häkchen setzt, wenn es zuvor gesetzt wurde und vice versa.
Mir ist in dem Zusammenhang noch kleines Problem aufgefallen, was aber eher kosmetischer Natur ist: wird die Protokolldatei automatisch gespeichert, erhält sie Endung ".html", wird sie manuell gespeichert und man gibt nur den Filenamen ohne Endung ein, so erhält sie automatisch die Endung ".htm".
Viele Grüße
RH

Leider muss man das Häkchen bei jedem Versand neu setzen. Ich fände es gut, wenn sich das Programm den letzten Zustand merkt und entsprechend das Häkchen setzt, wenn es zuvor gesetzt wurde und vice versa.
Mir ist in dem Zusammenhang noch kleines Problem aufgefallen, was aber eher kosmetischer Natur ist: wird die Protokolldatei automatisch gespeichert, erhält sie Endung ".html", wird sie manuell gespeichert und man gibt nur den Filenamen ohne Endung ein, so erhält sie automatisch die Endung ".htm".
Viele Grüße
RH