Mails verhindert Bounce Erkennung

PHP Newsletter Software/Script und E-Mail-Marketing Software SuperWebMailer

Moderator: mirko

Antworten
adelphi
Beiträge: 123
Registriert: 29.10.2012, 14:57

Re: Mails verhindert Bounce Erkennung

Beitrag von adelphi »

Perfekt, hat funktioniert!

Super Support & super Tool!
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Mails verhindert Bounce Erkennung

Beitrag von mirko »

Das ist ein Leerzeichen-Problem, eins gibt der Server zu viel zurück, damit kann er die Anzahl E-Mails nicht bestimmen und bricht komplett ab. Anbei die beiden Dateien in der ZIP-Datei in den PEAR-Ordner auf dem Server auspacken, dann müsste es funktionieren.
Dateianhänge
IMAP.zip
(28.67 KiB) 81-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Mails verhindert Bounce Erkennung

Beitrag von mirko »

Schaue ich an, irgendwie reagiert der Server der Server nicht so wie erwartet, wenn mehr als 1 E-Mail im Postfach liegen.
adelphi
Beiträge: 123
Registriert: 29.10.2012, 14:57

Re: Mails verhindert Bounce Erkennung

Beitrag von adelphi »

Wir haben den Account per PN geschickt.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Mails verhindert Bounce Erkennung

Beitrag von mirko »

Ein Test-Account wäre gut, kann ich es mit dem Debugger anschauen.
adelphi
Beiträge: 123
Registriert: 29.10.2012, 14:57

Re: Mails verhindert Bounce Erkennung

Beitrag von adelphi »

mirko hat geschrieben: Das muss korrekt funktionieren, es sind keine Fehler bekannt. Normale E-Mails sollte in diesem Postfach nicht liegen und wenn dann müssen diese "klein" sein. Überschreitet die E-Mail das definierte memory_limit für PHP-Scripte, dann gibt es einen Scriptabbruch, diesen kann man nur durch Löschen der E-Mail beheben.
Allein schon eine einzige kurze Testmail (HTML-Format, Text: Test + Signatur) hat diesen Effekt reproduzierbar hervorgerufen.
mirko hat geschrieben: Da muss eine E-Mail liegen. Ich habe es gerade mit einem IMAP-Postfach getestet, der zeigt 0 E-Mails an, wenn nichts drin ist. Der Server liefert die Anzahl E-Mails zurück, also er zählt nicht selbst die E-Mails, sondern er "fragt" den Server wie viele E-Mails im Postfach liegen.
Wir haben es gerade extra noch einmal mit einem komplett leeren Postfach getestet. Es wird immer eine Mail angezeigt. Ein Gegentest mit dem Programm IMAP-Size zeigt keine Mails an.
Wir können gerne einen Test-Account auf unserem Server einrichten. Bitte ggf. mitteilen, wo wir die Daten hinschicken sollen.

Danke!
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Mails verhindert Bounce Erkennung

Beitrag von mirko »

adelphi hat geschrieben:Wir setzten Version 4.31.0.00914 ein und haben beim Testen festgestellt, dass die Bounces nicht verarbeitet werden, wenn neben Mail-Delivery-Failure Mails auch andere "normale" Mails im Postfach liegen.
Das Ereignisprotokoll zeigt in dem Fall:
Successfully; found new emails: 0; hard bounces: 0

Sobald wir die "normalen" Mails beseitigen, werden die Mails korrekt abgeholt und Bounces verarbeitet:
Successfully; found new emails: 1; hard bounces: 1

Muss man sicherstellen, dass in dem Postfach nur Mail-Delivery-Failure Mails landen, oder handelt es sich um einen Programmfehler?
Das muss korrekt funktionieren, es sind keine Fehler bekannt. Normale E-Mails sollte in diesem Postfach nicht liegen und wenn dann müssen diese "klein" sein. Überschreitet die E-Mail das definierte memory_limit für PHP-Scripte, dann gibt es einen Scriptabbruch, diesen kann man nur durch Löschen der E-Mail beheben.
Das Postfach liegt auf einem Exchange Server 2010.

Weiterhin haben wir festgestellt, dass der Posteingangstest via IMAP4 immer eine neue Mail anzeigt, selbst wenn das Postfach leer ist.
Da muss eine E-Mail liegen. Ich habe es gerade mit einem IMAP-Postfach getestet, der zeigt 0 E-Mails an, wenn nichts drin ist. Der Server liefert die Anzahl E-Mails zurück, also er zählt nicht selbst die E-Mails, sondern er "fragt" den Server wie viele E-Mails im Postfach liegen.
adelphi
Beiträge: 123
Registriert: 29.10.2012, 14:57

Mails verhindert Bounce Erkennung

Beitrag von adelphi »

Wir setzten Version 4.31.0.00914 ein und haben beim Testen festgestellt, dass die Bounces nicht verarbeitet werden, wenn neben Mail-Delivery-Failure Mails auch andere "normale" Mails im Postfach liegen.
Das Ereignisprotokoll zeigt in dem Fall:
Successfully; found new emails: 0; hard bounces: 0

Sobald wir die "normalen" Mails beseitigen, werden die Mails korrekt abgeholt und Bounces verarbeitet:
Successfully; found new emails: 1; hard bounces: 1

Muss man sicherstellen, dass in dem Postfach nur Mail-Delivery-Failure Mails landen, oder handelt es sich um einen Programmfehler?
Das Postfach liegt auf einem Exchange Server 2010.

Weiterhin haben wir festgestellt, dass der Posteingangstest via IMAP4 immer eine neue Mail anzeigt, selbst wenn das Postfach leer ist.
Antworten