userdefined.inc.php bei Update
Moderator: mirko
Re: userdefined.inc.php bei Update
Und was mache ich, wenn das nicht geht z.B. PHP safe mode aktiviert, dann gibt es die beschriebene leere Seite. Aus dem Grund setze die Datei auf 444, dann wird diese auch nicht mehr überschrieben.
Re: userdefined.inc.php bei Update
Ich zitiere mich ja eigentlich nie selbst, aber hast du das gelesen? Die Thematik ist ja nichts neues, aber es gibt einfach gute Lösungen die man anwenden kann. In der Updateprozedur einfach prüfen ob userdefined.inc.php vorhanden ist, wenn nein, dann benenn die Datei um.the_scrat hat geschrieben: Alternativ wäre auch noch denkbar eine userdefinend.inc.default.php auszuliefern, die beim Update ersetzt wird, falls noch keine existiert (was eher unwahrscheinlich wäre). ggf. kannst du ja die Werte in der Datei prüfen oder Ergänzungen einfach an die Datei anhängen beim Update (wenn es umbedingt notwenig ist, dass eine von dir definierte Variable dazukommt).
1 Zeile Code:
Code: Alles auswählen
file_exists('userdefined.inc.php') ? rename('userdefined.inc.default.php', 'userdefined.inc.php') : '';
Re: userdefined.inc.php bei Update
Die Datei gebe ich immernoch mit, weil es diese in den ersten Versionen noch nicht gab. Es gibt immernoch ein paar, die nicht updaten wollen oder können und damit würde es bei einem Update, irgendwann, nur noch eine weiße Seite ohne jegliche Fehlermeldung geben, weil das error_reporting aus. Und dann bin ich wieder schuld, weil es nicht funktioniert.
Re: userdefined.inc.php bei Update
Stimmt, auch ne Lösung @444
Aber warum musst du die immer mitgeben? Normal reicht es doch, wenn sie in der Vollpaket enthalten ist. Dann leg lieber noch eine Readme oder install.txt dazu, wie es bei Software üblich ist und schreib dort rein, wenn eine Datei (wie die userdefined.inc.php) ergänzt werden soll.
Normal üblich ist sowas auch in einer Changelog Datei mitzuführen, gibts aber auch nicht, hab ich gesehen.
Alternativ wäre auch noch denkbar eine userdefinend.inc.default.php auszuliefern, die beim Update ersetzt wird, falls noch keine existiert (was eher unwahrscheinlich wäre). ggf. kannst du ja die Werte in der Datei prüfen oder Ergänzungen einfach an die Datei anhängen beim Update (wenn es umbedingt notwenig ist, dass eine von dir definierte Variable dazukommt).
Ich hatte ein ähnliches Problem bei einer Shopsoftware, die ständig Dateien in die Updates genommen haben (und damit überschrieben hatten) welche den Zweck dienen, dass User dort ihre eigenen Definitionen reinschreiben. Was hat der Shophersteller (war kein kleiner, sondern OXID) gemacht? Datei entfernt, weil es richtig ist, sowas nicht ständig auszuliefern/überschreiben.
Aber warum musst du die immer mitgeben? Normal reicht es doch, wenn sie in der Vollpaket enthalten ist. Dann leg lieber noch eine Readme oder install.txt dazu, wie es bei Software üblich ist und schreib dort rein, wenn eine Datei (wie die userdefined.inc.php) ergänzt werden soll.
Normal üblich ist sowas auch in einer Changelog Datei mitzuführen, gibts aber auch nicht, hab ich gesehen.
Alternativ wäre auch noch denkbar eine userdefinend.inc.default.php auszuliefern, die beim Update ersetzt wird, falls noch keine existiert (was eher unwahrscheinlich wäre). ggf. kannst du ja die Werte in der Datei prüfen oder Ergänzungen einfach an die Datei anhängen beim Update (wenn es umbedingt notwenig ist, dass eine von dir definierte Variable dazukommt).
Ich hatte ein ähnliches Problem bei einer Shopsoftware, die ständig Dateien in die Updates genommen haben (und damit überschrieben hatten) welche den Zweck dienen, dass User dort ihre eigenen Definitionen reinschreiben. Was hat der Shophersteller (war kein kleiner, sondern OXID) gemacht? Datei entfernt, weil es richtig ist, sowas nicht ständig auszuliefern/überschreiben.
Re: userdefined.inc.php bei Update
Nein, die muss ich schon jedesmal mitgeben. Setz die einfach auf dem Server auf 444, dann wird diese normalerweise nicht überschrieben.
userdefined.inc.php bei Update
Hi Mirko,
wäre es möglich in zukünftigen Updates die userdefined.inc.php nicht mehr ins ZIP Archiv zu packen, da es bei einem unbedachten Upload zu einer Überschreibung kommt und alle Änderungen damit hinfällig sind.
Ich komm darauf, weil ich eine Checkliste habe, welche Dateien ich nach einem Update wieder bearbeiten muss und da steht nun auch die userdefined.inc.php
Wäre echt cool.
Vielen Dank
wäre es möglich in zukünftigen Updates die userdefined.inc.php nicht mehr ins ZIP Archiv zu packen, da es bei einem unbedachten Upload zu einer Überschreibung kommt und alle Änderungen damit hinfällig sind.
Ich komm darauf, weil ich eine Checkliste habe, welche Dateien ich nach einem Update wieder bearbeiten muss und da steht nun auch die userdefined.inc.php
Wäre echt cool.
Vielen Dank