Versand von Fehlermails

Probleme, Tipps & Tricks zum SuperSpamKiller Professional

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22904
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Das hilft nicht, denn man braucht weiterhin den SMTP Server des Providers.


--

mirko
noi76
Beiträge: 73
Registriert: 14.08.2002, 14:32
Kontaktdaten:

Beitrag von noi76 »

Cool, dass war der Einfall!! Ich kann ja einen eigenen SMTP-Server aufsetzen und ansprechen, dann kann ich mit jeder Absenderkennung versenden.

Wäre vielleicht auch ein Vorschlag für Version 2.x??? Ein integrierter SMTP-Server damit Fehlermails immer verschickt werden können.
--
Schöne Grüße,
Mario
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22904
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

normalerweise sieht die Fehlermailadresse genau wie in deinem Beispiel aus, damit es glaubhaft ist. In der nächsten Version wird es aber die Möglichkeit geben, die Mail auch anders zu verschicken, nur wenn sich ein Mensch dann manuell die Fehlermail anschaut, wird er sehen, dass die Mail unecht ist. Lösung für das Problem gibt es keine, weil man ohne eigenen Server solche Sachen nicht machen kann.


--

mirko
noi76
Beiträge: 73
Registriert: 14.08.2002, 14:32
Kontaktdaten:

Beitrag von noi76 »

Hallo,

ich bin\'s wieder mal, dies mal leider mit einem Problem. Ich habe zwei Mailkonten bei Schlund&Partner. Da werde ich ja nicht der einzige sein :)) Bis dato ging das Versenden von Fehlermails einwandfrei. Nur stellt Schlupa gerade immer noch um. Der Abruf geht nach wie vor über pop.kundenserver.de und das Senden neuerdings über auth.smtp.kundenserver.de (nur mit Anmeldung).

Das Problem, seit heute kommt auf meinen Rechnern folgende Fehlermeldung:

---------------------------
Fehler
---------------------------
Beim Versenden der Mail ist ein Fehler 550 cannot route to sender address <MAILER> aufgetreten.
---------------------------
OK
---------------------------

Hmm, will der mir also sagen, ich kann nach Anmeldung nur noch über Konten meines Accounts versenden oder kann die Meldung sonst noch was bedeuten. Wird es evtl. eine Möglichkeit geben, den Absender der Fehlermail sinnvoll zu beeinflussen. Ich könnte zum Beispiel die Email-Adresse mailer-daemon@mein-account.de anlegen lassen!?
Antworten