BCC Versand
Hallo Mirko,
Das Problem ist, wenn ich meine E-Mail Adressen importiere.
Ich habe dann im gelben feld beispielsweise 8. May 2004 und es tut sich nichts ?
Das sieht wie folgt aus:
8.May 2004
info@chempha-database.com
mkpharma@t-online.de
usw
Gehe ich dann auf versenden, dann erscheint wieder die fehlermeldung
Feldprüfung Datei existiert nicht.
Für mich ist das einfach zu kompleziert, sorry.
Gruss
Kanyarat
Das Problem ist, wenn ich meine E-Mail Adressen importiere.
Ich habe dann im gelben feld beispielsweise 8. May 2004 und es tut sich nichts ?
Das sieht wie folgt aus:
8.May 2004
info@chempha-database.com
mkpharma@t-online.de
usw
Gehe ich dann auf versenden, dann erscheint wieder die fehlermeldung
Feldprüfung Datei existiert nicht.
Für mich ist das einfach zu kompleziert, sorry.
Gruss
Kanyarat
Hallo,
wenn man E-Mails per BCC verschicken will, dann sind Felder zur Personalisierung nicht erlaubt. Nur die allgemein Felder z.B. [DATUM] sind erlaubt. Beim BCC-Versand bekommen z.B. 10 Empfänger die gleiche E-Mail (je nach Einstellung), damit würden bei Verwendung von Personalisierungsfeldern die 10 Empfänger z.B. \"Sehr geehrter Herr Müller\" lesen.
Die Anzahl Blindkopien-Empfänger muss man ausprobieren, einige Server haben Limits, d.h. übertreibt man es dann wird die E-Mail nicht angenommen bzw. wird als Spam markiert und wandert gleich in den Mülleimer. Ich selbst verwende immer so 20 Empfänger, damit wird der Server auch nicht so stark belastet.
--
mirko
wenn man E-Mails per BCC verschicken will, dann sind Felder zur Personalisierung nicht erlaubt. Nur die allgemein Felder z.B. [DATUM] sind erlaubt. Beim BCC-Versand bekommen z.B. 10 Empfänger die gleiche E-Mail (je nach Einstellung), damit würden bei Verwendung von Personalisierungsfeldern die 10 Empfänger z.B. \"Sehr geehrter Herr Müller\" lesen.
Die Anzahl Blindkopien-Empfänger muss man ausprobieren, einige Server haben Limits, d.h. übertreibt man es dann wird die E-Mail nicht angenommen bzw. wird als Spam markiert und wandert gleich in den Mülleimer. Ich selbst verwende immer so 20 Empfänger, damit wird der Server auch nicht so stark belastet.
--
mirko
Hallo Mirko,
Versuche eine test-mail über BCC zu starten
Erhalte folgende Fehlermeldungen:
BCC-Versand
Das feld (eigene e-mail) ist in einem BCC Mail nicht erlaubt.
Ändere ich das Feld dann erhalte ich die Meldung
Feldüberprüfung
Das feld (eigene e-mail( existiert nicht.
Was mache ich jetzt wieder falsch?
Bin ein kleines Stück weiter.
Habe in zu importierender Exel datei die felder Name, Vorname, EMail und Anrede angegeben.
Habe test gemacht mit betreff test, html test, text test und versenden. Funktioniert.
Wenn ich aber eine HTML Datei einfüge, dann kommt die fehlermeldung
BCC Versand : Das Feld (EMail) ist in einer BCC-Mail nicht erlaubt.
Ändere ich den Quelltext mit einer E-Mail Adresse dann kommt die fehlermeldung
Feldprüfung Das feld (mit email adresse) existiert nicht
Was kann ich noch machen ?
Gruß
Kanyarat
Gruß
Kanyarat
Hab noch ne weitere Frage:
In der Hilfe steht: Geben ie die Anzahl E-Mail Adressen an, an welche gleichzeitig eine Blindkopie gesendet werden soll. Ich habe beispielsweise 50.000 Adressen, ist es dann empfehlenswert beispielsweise 7 anzugeben ( 7 x 8.000 mails) ?
Gruß
Kanayarat
Versuche eine test-mail über BCC zu starten
Erhalte folgende Fehlermeldungen:
BCC-Versand
Das feld (eigene e-mail) ist in einem BCC Mail nicht erlaubt.
Ändere ich das Feld dann erhalte ich die Meldung
Feldüberprüfung
Das feld (eigene e-mail( existiert nicht.
Was mache ich jetzt wieder falsch?
Bin ein kleines Stück weiter.
Habe in zu importierender Exel datei die felder Name, Vorname, EMail und Anrede angegeben.
Habe test gemacht mit betreff test, html test, text test und versenden. Funktioniert.
Wenn ich aber eine HTML Datei einfüge, dann kommt die fehlermeldung
BCC Versand : Das Feld (EMail) ist in einer BCC-Mail nicht erlaubt.
Ändere ich den Quelltext mit einer E-Mail Adresse dann kommt die fehlermeldung
Feldprüfung Das feld (mit email adresse) existiert nicht
Was kann ich noch machen ?
Gruß
Kanyarat
Gruß
Kanyarat
Hab noch ne weitere Frage:
In der Hilfe steht: Geben ie die Anzahl E-Mail Adressen an, an welche gleichzeitig eine Blindkopie gesendet werden soll. Ich habe beispielsweise 50.000 Adressen, ist es dann empfehlenswert beispielsweise 7 anzugeben ( 7 x 8.000 mails) ?
Gruß
Kanayarat
Zuletzt geändert von kanyarat am 08.06.2004, 00:13, insgesamt 2-mal geändert.