Arbeitsspeicher Probleme
Hallo Mirco,
das hab ich natürlich schon vorher ausprobiert und den virtuellen Arbeitsspeicher auf 200(min.) bis 1000 Mb(max.) erhöht. Trotzdem bleibt das Programm fast hängen. Selbst mit einem Speicheroptimierer, der den Arbeitsspeicher defragmentiert habe ich das Problem.
Die einzige Möglichkeit ist dann, den Prozess zu killen und den Supermailer-Abgleich zu nutzen um die fehlgeschalgenen nochmals zu versenden. Und das hat leider nicht immer funktioniert.
das hab ich natürlich schon vorher ausprobiert und den virtuellen Arbeitsspeicher auf 200(min.) bis 1000 Mb(max.) erhöht. Trotzdem bleibt das Programm fast hängen. Selbst mit einem Speicheroptimierer, der den Arbeitsspeicher defragmentiert habe ich das Problem.
Die einzige Möglichkeit ist dann, den Prozess zu killen und den Supermailer-Abgleich zu nutzen um die fehlgeschalgenen nochmals zu versenden. Und das hat leider nicht immer funktioniert.
Hallo,
dann sollte man den virtuellen Arbeitsspeicher erhöhen, also Systemsteuerung - System öffnen. Unter Registerkarte Erweitert auf \"Einstellungen\" bei Systemleistung klicken und den virtuellen Arbeitsspeicher erhöhen bzw. auf ein Laufwerk mit viel Platz legen.
Insgesamt ist der P800 mit gerade mal 256 MB RAM natürlich etwas schwach. Die 256 MB braucht Windows 2000 schon fast alleine für das Betriebssystem.
--
mirko
dann sollte man den virtuellen Arbeitsspeicher erhöhen, also Systemsteuerung - System öffnen. Unter Registerkarte Erweitert auf \"Einstellungen\" bei Systemleistung klicken und den virtuellen Arbeitsspeicher erhöhen bzw. auf ein Laufwerk mit viel Platz legen.
Insgesamt ist der P800 mit gerade mal 256 MB RAM natürlich etwas schwach. Die 256 MB braucht Windows 2000 schon fast alleine für das Betriebssystem.
--
mirko
Hallo,
wir haben folgendes Problem:
Wir versenden ein mal wöchentliche ca. 30.000 Mails an NL-Empfänger mit SuperMailer 3.40. Das Betriebssystem ist Windows 2000 und läuft auf einem Pentium 800Mhz mit 256 MB Arbeitsspeicher.
Nach ca. 10.000 Mails meldet das Betriebssystem schon: Nicht genügend virtueller Arbeitsspeicher. Im Task-Manager steht, daß Super-Mailer ca. 160MB verbraucht (steigend). Es wird in keinster Weise der Arbeitsspeicher zurückgesetzt, noch ist ansatzweise zu erkennen, daß das Programm Arbeitsspeicher wieder freigibt.
Die Mails sind zwar HTML gestaltet, liegen aber in der Regel nicht über 25 kb pro Mail.
Vielen Dank für Lösungen und Vorschläge.
wir haben folgendes Problem:
Wir versenden ein mal wöchentliche ca. 30.000 Mails an NL-Empfänger mit SuperMailer 3.40. Das Betriebssystem ist Windows 2000 und läuft auf einem Pentium 800Mhz mit 256 MB Arbeitsspeicher.
Nach ca. 10.000 Mails meldet das Betriebssystem schon: Nicht genügend virtueller Arbeitsspeicher. Im Task-Manager steht, daß Super-Mailer ca. 160MB verbraucht (steigend). Es wird in keinster Weise der Arbeitsspeicher zurückgesetzt, noch ist ansatzweise zu erkennen, daß das Programm Arbeitsspeicher wieder freigibt.
Die Mails sind zwar HTML gestaltet, liegen aber in der Regel nicht über 25 kb pro Mail.
Vielen Dank für Lösungen und Vorschläge.