Einbindung und Versand von Grafiken

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Hallo Achim,

was steht denn dann im Quelltext als Pfad für die Bilder?

Persönlich würde ich folgendes testen: HTML-Datei + Bilder in das Projektverzeichnis v. SM kopieren, HTML in FP öffnen u. Bilder nochmals korrekt einbinden. Speichern und in SM bei E-Mail im HTML-Format zuerst alles löschen und dann mit \"Text laden\" die HTML-Datei aus dem Projektverzeichnis laden. Event. hierzu testweise auch mal ein neues Projekt erstellen.
--
Gruß
Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfi am 23.04.2004, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
acml
Beiträge: 2
Registriert: 22.04.2004, 16:46

Beitrag von acml »

hi zusammen,

erst mal danke für die schnelle antwort, die aber noch nicht so erfolgreich war.
ich setze ein sm 3.4.
folgendes passiert genau. Grafiken etc. sind mit frontpage xp eingebunden, sind in der vorschau von fp alles super aus.
dann öffne ich sm, import text (ich wähle das html dokument aus),
dann erscheinen kurzzeitig die richtigen bilder, nach ca. 1-2 sek. springen die bilder um auf ganz beliebige.
soweit so gut, dachte ich mir, habe im sm die bilder alle gelöscht und über die dortige funktion grafik einfügen neu eingestellt.
lustigerweise zeigt er mir dann irgendein beliebiges bild.

ich bin einigermassen ratlos

vielleicht habt ihr noch ne idee, danke vorab.

gruss achim
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Nun, wenn so funktioniert, ist es bei Frontpage XP der gleiche Weg nur dass es da HTML-Quelle heißt.

Bei Frontpage 2003 muss man mit der rechten Maustaste auf die Seite klicken und dann im Kontextmenü auf HTML neu formatieren klicken.
--
Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Die Sache mit dem Austauschen der Bilder kann auftreten und zwar dann wenn die Tabellekonstruktion in der HTML-Datei nicht korrekt ist. Frontpage korrgiert das normalerweise von selbst, dazu muss aber in Frontpage die Neuformatierung der HTML-Datei aktiviert werden. Ich habe nur Fronpage 2000, in Frontpage 2000 aktiviert man das unter Menü Extras - Seitenoptionen Registerkarte HTML-Quelltext. Es muss die Option \"Unter Verwendung der folgenden Regeln neu formatieren\" aktiviert werden. Danach die HTML-Datei schließen und neu öffnen.


--
mirko
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Hi Achim,

Version SM? Wie in SM eingebunden? Über Datei laden od. Quelltext reinkopiert? Gegen was werden die Bilder ausgetauscht? Unterverzeichnis von SM od. Frontpage?
--
Gruß
Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfi am 22.04.2004, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
acml
Beiträge: 2
Registriert: 22.04.2004, 16:46

Beitrag von acml »

hi,
mit den grafiken habe ich heute auch so meine last.
habe eine html seite mit frontpage gebaut, die
darstellung der eingebundenen grafiken ist auch
soweit ok. sobald ich aber auf vorschau gehe,
tauscht der sm die bilder einfach aus.
kann jemand helfen? oder hat eine idee?

übrigens, die bilder liegen in einem unterverzeichnis
(also eine ebene tiefer.)

gruss achim
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Oder können wir auf der Versendeseite im SM noch etwas dagegen tun?
Nein.
... und dem dann folgenden Ausdruck-Versuch (es tauchen im Ausdruck anstelle der korrekt angezeigten Grafiken nur Platzhalterkästen mit einem \"x\" auf). Dieses Verhalten ist bei Outlook 2000 von großer Kontinuität gekennzeichnet - hat noch nie funktioniert.
Outlook 2003 - keine Probleme (bisher). Nochmal mit 2000er getestet. Hier von 100% korrekt =18 v. 18 bis 5 v. 18 Grafiken alle Varianten vertreten. Hierbei auch kein bestimmtes Schema erkennbar.
Im vorliegenden Beispiel ist die Tabelle auf eine Breite von 900 gesetzt.
Eine Breite v. 900 ist meines Erachtens nach schon sehr groß gewählt. Muss man das Fenster ja fast schon maximieren, um ohne Scrollen lesen zu können. Bei einem 15\" Monitor bzw. Auflösung 800x600 hat man gar keine Chance. Ich verwende meistens eine Breite von 650 +/-30 je nach Text u. Bildern.


--
Gruß
Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfi am 29.02.2004, 01:25, insgesamt 2-mal geändert.
kto2
Beiträge: 1
Registriert: 28.02.2004, 18:01

Beitrag von kto2 »

Dass Outlook bzgl. Anzeige von \"inline\" Grafiken in HTML-Mails öfters Probleme macht, haben wir festgestellt. Doch woran liegt es genau? Welche Einstellungen in Outlook sorgen ggf. für Abhilfe? Oder können wir auf der Versendeseite im SM noch etwas dagegen tun? Weis jemand Rat?

Etwas merkwürdig ist insbesondere das unterschiedliche Verhalten von Outlook zwischen der Anzeige (nicht Preview) einer via SM versendeten HTML-Mail mit eingebetteten Grafiken (geht meistens einwandfrei) und dem dann folgenden Ausdruck-Versuch (es tauchen im Ausdruck anstelle der korrekt angezeigten Grafiken nur Platzhalterkästen mit einem \"x\" auf). Dieses Verhalten ist bei Outlook 2000 von großer Kontinuität gekennzeichnet - hat noch nie funktioniert.

Zusätzlich scheint Outlook auch beim Ausdrucken einer als Tabelle gesetzten HTML-Mail Probleme zu haben. Im vorliegenden Beispiel ist die Tabelle auf eine Breite von 900 gesetzt. Sieht nach dem Mailempfang in Outlook am Bildschirm ganz ordentlich aus. Beim Ausdruck aus Outlook auf A4-Papier wird der Mailtext jedoch immer rechts abgeschnitten. Passt scheinbar nicht ganz drauf. Ursächlich ist sicherlich die Verwendung der Tabelle in Verbindung mit der Fontgröße. Eine Verringerung der Tabellenbreite bringt zwar Abhilfe, sorgt jedoch dafür, dass die Mail in Outlook etwas \"schmalbrüstig\" wirkt und nur unnötig in die Länge gezogen wird. Ein Dilemma! Wir wollen auch die Fontgröße nicht zu mickrig wählen, damit es am Bildschirm noch so einigermaßen gut zu lesen ist. Weiß jemand zu diesem Problem ein paar praktische Tipps? Wie sehen ggf. die optimalen Relationen zwischen Tabellenbreite, Fontgröße, Bildschirmdarstellung und Gewährleistung des Ausdrucks aus?

Elmar
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Man darf die Verweise auf die Grafiken nicht von Hand im HTML-Quellcode verändern und wenn dann nur absolute Pfadangaben, denn sonst findet SuperMailer die Grafiken nicht beim E-Mail-Versand und lässt die weg.

Die Grafiken in der E-Mail sind halt \"inline\" Grafiken, diese benötigen eine eindeutige Kennung, damit das E-Mail-Programm im \'unsichtbaren\' Teil der E-Mail die Grafik findet und anzeigt. Ausdrucken muss trotzdem gehen aber Outlook macht da öfters mal Probleme.


--
mirko
kto
Beiträge: 2
Registriert: 23.02.2004, 12:24

Beitrag von kto »

Hallo Mirko, hallo Wolfi,

schön, dass Ihr so schnell anwortet.

Zum Thema relativer Pfad:
Über den SuperMailer \"Bild einfügen\" binde ich meine Grafik (aboluter Pfad - da es ja anders im SuperMailer nicht vorgesehen ist) ein. Im Quelltext ändere ich den Eintrag auf den relativen Pfad um. Wenn ich die E-Mails dann versende, kommt leider nur ein Platzhalter für die Grafik an.

Zum Thema Drucken der gesendeten E-Mail:
Die E-Mails wurden mit dem absoluten Pfad für die Grafik versendet. In dem Quelltext der angekommenen E-Mail steht für die Grafik ein Verweis auf den Rechner (CID ... @Rechnername) von dem gesendet wurde. Der Ausdruck dieser E-Mail enthält nur Platzhalter. Meines Wissens kann Outlook/Windows zwar solche Grafiken anzeigen, nicht aber drucken, oder?

Alex
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Hab ich doch wieder von meiner Arbeitsweise auf andere geschlossen. ;( Beim externen Erstellen sind schon die relativen Pfad enthalten. SM wandelt dann diese in absolute um. Wenn\'s zu komplex ist, funktionierts aber nicht unbedingt. Daher das mit dem Unterordner.

Das Outlook beim Drucken ein Problem hat, ist mir neu. Bei mir funktioniert das eigentlich problemlos. Man lernt halt nicht aus.
--
Gruß
Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfi am 24.02.2004, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Naja im Unterordner müssen die nicht sein, es ist egal wo diese sind, nur relative Pfade dürfen es nicht sein. Damit SuperMailer die Grafiken (bzw. eingebettete Dateien) immer findet muss ein Laufwerksbuchstabe existieren, also Netzlaufwerke ohne Laufwerksbuchstaben (UNC-Name) gehen nicht.

Das Ausdrucken der Grafiken ist ein Outlook-Problem und hat nichts mit SuperMailer selbst zu tun. In Outlook die E-Mail komplett öffnen (nicht Voransicht) und dann drucken, das geht meistens.


--
mirko
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Hallo Alex,
Ist es möglich Grafiken im SuperMailer mit relativen Pfad einzubinden?
Grafiken sollten im gleichen Verzeichnis od. eines tiefer wie die Projektdatei vorhanden sein. Eins tiefer wäre dann der relative Pfad. Siehe hierzu event. auch: thread.php?id=1793&start=1#1
Ist möglich Grafiken so einzubinden, dass sie mit der versendeten E-Mail auch ausgedruckt werden?
Na die werden normal immer ausgedruckt.



--
Gruß
Wolfgang
kto
Beiträge: 2
Registriert: 23.02.2004, 12:24

Beitrag von kto »

Hallo,

gerade Grafiken machen einen Newsletter doch interessant. Leider haben wir damit Probleme.

Ist es möglich Grafiken im SuperMailer mit relativen Pfad einzubinden?

Ist möglich Grafiken so einzubinden, dass sie mit der versendeten E-Mail auch ausgedruckt werden?

Alex
Antworten