Probleme mit dem Auswerten der Subscription Mails
Hi Thomas,
das ist auch nicht sicher. Ich biete eine Standard-Lösung an, die auf jedem Server laufen sollte, natürlich gibt es damit auch ab und an Probleme, weil die Server einfach zu unterschiedlich konfiguriert sind. Die MD5 Lösung geht auf jeden Fall aber die notwendigen Module sind nicht auf allen Servern installiert, damit scheidet für mich die Lösung als Standard-Lösung aus.
Am besten ist eine Lösung mit MySQL, man schickt einfach in der Bestätigungsmail die ID, wegen mir noch irgendwie codiert, und schon ist das Problem gelöst. Für mich kommt das wieder nicht in Frage, da nicht jeder MySQL hat, also muss es jeder selbst entwickeln.
--
mirko
das ist auch nicht sicher. Ich biete eine Standard-Lösung an, die auf jedem Server laufen sollte, natürlich gibt es damit auch ab und an Probleme, weil die Server einfach zu unterschiedlich konfiguriert sind. Die MD5 Lösung geht auf jeden Fall aber die notwendigen Module sind nicht auf allen Servern installiert, damit scheidet für mich die Lösung als Standard-Lösung aus.
Am besten ist eine Lösung mit MySQL, man schickt einfach in der Bestätigungsmail die ID, wegen mir noch irgendwie codiert, und schon ist das Problem gelöst. Für mich kommt das wieder nicht in Frage, da nicht jeder MySQL hat, also muss es jeder selbst entwickeln.
--
mirko
Hi,
wow Support am Sonntag Abend
. DAS nenn ich Service. Vielen Dank für Deine Bemühungen. Ich habe mittlerweile Dein PHP Script genommen und auf Seiten die von Typo3 erzeugt werden verlinkt. Funktioniert bestens so (mit Double-Opt-In). Da Double-Opt-In da nur sehr schwer umzusetzen wäre, und ich im Moment keine Zeit habe Extensions für Typo zu proggeln (muss schnell gehen).
Zum Thema Double-Opt-In:
Wirklich sicher ist die Geschichte mit dem Aktivierungslink aber nicht, oder? Wenn einer den Trick mit dem Aktivierungslink mitkriegt kann er darüber beliebige Adressen eintragen 8o .
Ich hab mir da schon was überlegt: einen Kryptischen Link erstellen (irgendwas mit mailaddi + timestamp -> md5 ). Diesen zusammen mit timestamp in einer db ablegen und an den link hängen. Beim Aufruf des Bestätigungslinks wird dieser dann verglichen und die Anmeldemail rausgelassen. Jeder neue Aufruf des Scripts überprüft die Timestamps und wirft alles raus was älter als x Tage ist - um den Datenmüll zu begrenzen. Mit dem Abmelden muss ich mir allerdings noch was überlegen ?(
Trotzdem
Danke nochmal
Thomas
wow Support am Sonntag Abend

Zum Thema Double-Opt-In:
Wirklich sicher ist die Geschichte mit dem Aktivierungslink aber nicht, oder? Wenn einer den Trick mit dem Aktivierungslink mitkriegt kann er darüber beliebige Adressen eintragen 8o .
Ich hab mir da schon was überlegt: einen Kryptischen Link erstellen (irgendwas mit mailaddi + timestamp -> md5 ). Diesen zusammen mit timestamp in einer db ablegen und an den link hängen. Beim Aufruf des Bestätigungslinks wird dieser dann verglichen und die Anmeldemail rausgelassen. Jeder neue Aufruf des Scripts überprüft die Timestamps und wirft alles raus was älter als x Tage ist - um den Datenmüll zu begrenzen. Mit dem Abmelden muss ich mir allerdings noch was überlegen ?(
Trotzdem
Danke nochmal
Thomas
Hallo Thomas,
die Codierung der Mail spielt keine Rolle, base64 sollte es aber nicht sein, sondern halt eine völlig normale Textmail.
Die E-Mail muss im Body so aussehen:
EMail: deinname@domain.de
Name: dein name
Vorname: dein vorname
Also die Angabe EMail muss immer die erste sein und muss als EMail geschrieben werden. Das ist eine feste Angabe bei An-/Abmeldung die anderen Felder müssen so wie im SuperMailer geschrieben werden.
--
mirko
die Codierung der Mail spielt keine Rolle, base64 sollte es aber nicht sein, sondern halt eine völlig normale Textmail.
Die E-Mail muss im Body so aussehen:
EMail: deinname@domain.de
Name: dein name
Vorname: dein vorname
Also die Angabe EMail muss immer die erste sein und muss als EMail geschrieben werden. Das ist eine feste Angabe bei An-/Abmeldung die anderen Felder müssen so wie im SuperMailer geschrieben werden.
--
mirko
Hallo Leute, Hallo Mirco,
ich nutze Supermailer nun schon länger und muss sagen: top
Nun bin ich aber auf ein Problem gestossen, dan dem ich wohl selber nicht mehr weiter komm:
Kurzum, die Subscription Mail wird von Typo3 (CMS) als Textmail über ein Mailformular verschickt. Klappt soweit ganz gut, Supermailer erkennt das Subject, aber leider nicht das (die) Feld(er) im Body. Habe nun mehrere Tests durch, will aber einfach nicht ?( .
Kann das am Encoding oder an sonstigen Sachen im Header der Mail liegen?
Meine Tests:
base64 encoding: funzt nicht
Hatte 2 Leerzeichen nach Name: behoben, geht aber immer noch nicht
umgestellt mittels Extension auf \"quoted printable\": geht auch nicht
mail auf meine Adresse, per outlook weitergeleitet: funzt 8o
So sieht momentan eine Mail aus, die von Typo verschickt wird:
Return-Path: <wwwrun>
X-Sieve: cmu-sieve 2.0
Received: from www1.xxx.net (localhost [127.0.0.1])
by www1.xxx.net (8.12.3/8.12.3) with ESMTP id hANGLSct005938
for <thomas>; Sun, 23 Nov 2003 17:21:28 +0100
Received: (from wwwrun@localhost)
by www1.xxx.net (8.12.3/8.12.3/Submit) id hANGLSol005937;
Sun, 23 Nov 2003 17:21:28 +0100
Date: Sun, 23 Nov 2003 17:21:28 +0100
To: thomas@xxx.net
Subject: SUBSCRIBE
Message-ID: c394b7c7ac5815599163adea17d13a20
From: Thomas <thomas>
Reply-To: Thomas<thomas>
X-Mailer: PHP mailer
X-Priority: 3
Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
und so der Body:
(hier ist eine Leerzeile)
NAME: Thomas xxx
EMAIL: thomas@xxx.net
Wäre super, wenn mir einer auf die sprünge helfen könnte.
Thomas
ich nutze Supermailer nun schon länger und muss sagen: top

Nun bin ich aber auf ein Problem gestossen, dan dem ich wohl selber nicht mehr weiter komm:
Kurzum, die Subscription Mail wird von Typo3 (CMS) als Textmail über ein Mailformular verschickt. Klappt soweit ganz gut, Supermailer erkennt das Subject, aber leider nicht das (die) Feld(er) im Body. Habe nun mehrere Tests durch, will aber einfach nicht ?( .
Kann das am Encoding oder an sonstigen Sachen im Header der Mail liegen?
Meine Tests:
base64 encoding: funzt nicht
Hatte 2 Leerzeichen nach Name: behoben, geht aber immer noch nicht
umgestellt mittels Extension auf \"quoted printable\": geht auch nicht
mail auf meine Adresse, per outlook weitergeleitet: funzt 8o
So sieht momentan eine Mail aus, die von Typo verschickt wird:
Return-Path: <wwwrun>
X-Sieve: cmu-sieve 2.0
Received: from www1.xxx.net (localhost [127.0.0.1])
by www1.xxx.net (8.12.3/8.12.3) with ESMTP id hANGLSct005938
for <thomas>; Sun, 23 Nov 2003 17:21:28 +0100
Received: (from wwwrun@localhost)
by www1.xxx.net (8.12.3/8.12.3/Submit) id hANGLSol005937;
Sun, 23 Nov 2003 17:21:28 +0100
Date: Sun, 23 Nov 2003 17:21:28 +0100
To: thomas@xxx.net
Subject: SUBSCRIBE
Message-ID: c394b7c7ac5815599163adea17d13a20
From: Thomas <thomas>
Reply-To: Thomas<thomas>
X-Mailer: PHP mailer
X-Priority: 3
Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
und so der Body:
(hier ist eine Leerzeile)
NAME: Thomas xxx
EMAIL: thomas@xxx.net
Wäre super, wenn mir einer auf die sprünge helfen könnte.
Thomas