Danke für die Antwort.
hmmm ... komisch. Da ich selber alles korrekt bekam, und auch sonst niemand nachgefragt hat, gehe ich mal von der \"Gegenseite\" aus. Zumal der Empfänger eine Firmenadresse war.
Trotzdem komisch, da die Email keine Anhänge hatte (ausser ein in die Email eingebettetes Logo).
--
GfW e.V.
Supermailer Pro-User
HTML-Emails an Lotus-Note Empfänger
Hallo Community, Moin Mirko,
ich habe letztlich wieder einen Newsletter versendet. Ich selber habe diesen auch einwandfrei (unter Outlook) erhalten.
Allerdings habe ich einen Reply von jemandem erhalten, der sich zunächst über die kryptischen Zeichen der Email wunderte. Normalerweise hätte dieser Empfänger ansonsten bei Emails von anderen Leuten keine Probleme.
Auf meine Nachfrage erfuhr ich, dass \"Lotus Notes, Release 5.0.5\" eingesetzt wurde.
Die HTML-Email (mit Plaintext) selber wurde beim Lotus Notes-Empfänger allerdings zuerst als Text mit ersetzten Umlauten und Sonderzeichen dargestellt (also beispielweise \"=FCber\" anstatt über), danach in HTML-Tags.
Wenn es sich um einen Client handelt, der kein HTML unstützt, ist das anschliessende HTMl-Tag-Wirrwar war richtig.
Aber warum wird der PLaintext am Anfang mit unleserlich ersetzten Umlauten dargestellt?
Sicherlich, dass sind diese verschiedenen Zeichensätze; aber lässt sich da von Seiten von Supermailer nichts ändern?
Hier der Text (gekürzt), so wie er in \"Lotus Notes, Release 5.0.5\" ankam:
This is a multi-part message in MIME format
--------------InterScan_NT_MIME_Boundary
Content-Type: multipart/related; type=\"multipart/mixed;
boundary=-----------InterScan_NT_MIME_Boundary\"
--=_NextPart_tsspowfixacuaguwwqalm3
Content-Type: multipart/alternative;
boundary=\"=_NextPart_fhmoxlufreqycssuwakid2\"
--=_NextPart_fhmoxlufreqycssuwakid2
Content-Type: text/plain; charset=\"iso-8859-1\"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Moin XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX,
wolltet Ihr immer schon mal die Autostatdt in Wolfsburg besuchen und ein=
ige Infos =FCber VW erhalten?
06.00 Uhr Abfahrt vor dem Hauptgeb=E4ude
10.00 Uhr Besuch der Autostadt
14.00 Uhr Vortr=E4ge
------------------------------ ScHNIPP ----------------------------------------
--=_NextPart_fhmoxlufreqycssuwakid2
Content-Type: text/html; charset=\"iso-8859-1\"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
<html><head>
<META>
<meta><style></style><title>GfW-Info=
: Besuch der Autostatdt Wolfsburg </title>
</head>
<body><div
UND SO WEITER ---------------[/b]
ich habe letztlich wieder einen Newsletter versendet. Ich selber habe diesen auch einwandfrei (unter Outlook) erhalten.
Allerdings habe ich einen Reply von jemandem erhalten, der sich zunächst über die kryptischen Zeichen der Email wunderte. Normalerweise hätte dieser Empfänger ansonsten bei Emails von anderen Leuten keine Probleme.
Auf meine Nachfrage erfuhr ich, dass \"Lotus Notes, Release 5.0.5\" eingesetzt wurde.
Die HTML-Email (mit Plaintext) selber wurde beim Lotus Notes-Empfänger allerdings zuerst als Text mit ersetzten Umlauten und Sonderzeichen dargestellt (also beispielweise \"=FCber\" anstatt über), danach in HTML-Tags.
Wenn es sich um einen Client handelt, der kein HTML unstützt, ist das anschliessende HTMl-Tag-Wirrwar war richtig.
Aber warum wird der PLaintext am Anfang mit unleserlich ersetzten Umlauten dargestellt?
Sicherlich, dass sind diese verschiedenen Zeichensätze; aber lässt sich da von Seiten von Supermailer nichts ändern?
Hier der Text (gekürzt), so wie er in \"Lotus Notes, Release 5.0.5\" ankam:
This is a multi-part message in MIME format
--------------InterScan_NT_MIME_Boundary
Content-Type: multipart/related; type=\"multipart/mixed;
boundary=-----------InterScan_NT_MIME_Boundary\"
--=_NextPart_tsspowfixacuaguwwqalm3
Content-Type: multipart/alternative;
boundary=\"=_NextPart_fhmoxlufreqycssuwakid2\"
--=_NextPart_fhmoxlufreqycssuwakid2
Content-Type: text/plain; charset=\"iso-8859-1\"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Moin XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX,
wolltet Ihr immer schon mal die Autostatdt in Wolfsburg besuchen und ein=
ige Infos =FCber VW erhalten?
06.00 Uhr Abfahrt vor dem Hauptgeb=E4ude
10.00 Uhr Besuch der Autostadt
14.00 Uhr Vortr=E4ge
------------------------------ ScHNIPP ----------------------------------------
--=_NextPart_fhmoxlufreqycssuwakid2
Content-Type: text/html; charset=\"iso-8859-1\"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
<html><head>
<META>
<meta><style></style><title>GfW-Info=
: Besuch der Autostatdt Wolfsburg </title>
</head>
<body><div
UND SO WEITER ---------------[/b]