Robinson Liste?

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
cashman
Beiträge: 49
Registriert: 22.10.2003, 16:49

Beitrag von cashman »

Hi Mirco,

das ging ja schneller als die Polizei erlaubt, danke.:dance1:

Frank
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

das sieht man im Protokollfenster.


--
mirko
cashman
Beiträge: 49
Registriert: 22.10.2003, 16:49

Beitrag von cashman »

Hallo Mirco,

im Falle, dass sich ein Empfänger, welcher sich in der globalen Blockliste befindet, erneut anmeldet, bekomme ich eine Meldung, dass er sich erneut eingetragen hat???:look:
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Dann darf man die E-Mail-Adresse nicht in die lokale/globale Blockliste aufnehmen lassen.


--
mirko
denkmann
Beiträge: 6
Registriert: 18.08.2003, 11:39
Kontaktdaten:

Beitrag von denkmann »

Hi Mirko,
Der Sinn mit der Blockliste ist es normalerweise, dass derjenige nie wieder eine Mail an diesen Empfänger geschickt wird. Denn es gibt immer wieder mal einige, die fremde E-Mail-Adressen so aus Spaß für die Newsletteranmeldungen verwenden aber die Person selbst will das garnicht. Wenn er sich also wieder anmeldet, dann wird die Anmeldung nicht angenommen, das sieht man dann.
Aber eigentlich sollte doch eine \"Spaß-Anmeldung\" fremder Emailadressen durch das Double-Opt-In Verfahren gar nicht möglich sein?!?!

Ich halte das für ungünstig, wenn sich ein einmal \"blockierter\" User nicht durch seine eigene Entscheidung wieder neu eintragen kann... dafür könnte es doch durchaus nachvollziehbare Gründe geben.


--
Gruß,
Elmar Denkmann
---
http://www.baywotch.de - Beobachten bei eBay!
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ist es dann auch so, daß der User bei einer späteren Wieder-Anmeldung (per Script) auch aus der Blockerliste entfernt wird?
Der Sinn mit der Blockliste ist es normalerweise, dass derjenige nie wieder eine Mail an diesen Empfänger geschickt wird. Denn es gibt immer wieder mal einige, die fremde E-Mail-Adressen so aus Spaß für die Newsletteranmeldungen verwenden aber die Person selbst will das garnicht. Wenn er sich also wieder anmeldet, dann wird die Anmeldung nicht angenommen, das sieht man dann.




--
mirko
denkmann
Beiträge: 6
Registriert: 18.08.2003, 11:39
Kontaktdaten:

Beitrag von denkmann »

Hi Mirko,

toll, Du beweist Geduld... eine sehr positive Eigenschaft beim Support. :rotate:

Ich würde die ganzen Fragen auch nicht stellen, wenn

1. ich nicht sehr interessiert an Deiner Software wäre
2. die Scripte ebenfalls zum Testen zur Verfügung stehen würden :rolleyes:

Also hier noch einmal Nachhaken:

Ist es dann auch so, daß der User bei einer späteren Wieder-Anmeldung (per Script) auch aus der Blockerliste entfernt wird?

Ich werde mir in jedem Fall die Testversion installieren. Du setzt Dich mit Deinem Produkt eindeutig von der Konkurrenz ab... das macht neugierig. :)
--
Gruß,
Elmar Denkmann
---
http://www.baywotch.de - Beobachten bei eBay!
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Wenn du es über das Script machst, siehe www.supermailer.de/smscript.htm , dann kannst du beim Abrufen der An/Abmeldungen ein Häkchen setzen, so dass die Abmeldungen automatisch in der Blockliste landen. Bei normalen Mails, wie \"ich keine Post mehr von dir\" musst du es natürlich von Hand in die Liste eintragen.


--
mirko
denkmann
Beiträge: 6
Registriert: 18.08.2003, 11:39
Kontaktdaten:

Beitrag von denkmann »

Hi Mirko,

wird der User denn durch die Abmeldung vom Newsletter automatisch in die Blockerliste eingetragen, oder wird dabei lediglich die Emailadresse aus der Empfängerliste entfernt?
--
Gruß,
Elmar Denkmann
---
http://www.baywotch.de - Beobachten bei eBay!
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Wenn die E-Mail-Adressen in der globalen Blockliste stehen, dann können diese in der normalen Empfängerliste stehen aber beim Versand der Mails, steht dann halt da, das keine Mail verschickt wurde, weil der Empfänger in der globalen Blockliste steht.


--
mirko
denkmann
Beiträge: 6
Registriert: 18.08.2003, 11:39
Kontaktdaten:

Beitrag von denkmann »

Hi Mirko,

danke für Deine schnelle Reaktion... spricht schon mal für Deinen Support. :)
Nein, man braucht Outlook doch als normales E-Mail-Programm, wie soll man sonst seine normalen Mails beantworten???
Ich wußte gar nicht, daß man Outlook benutzen muß?! ;)

Meine Frage zielte eher auf evtl. Nebenwirkungen mit Outlook. Daß SuperMailer kein Mailclient-Ersatz ist war mir schon klar. :)
Ja sicher es gibt eine globale Blockliste, an alle E-Mail-Adresse die da drin stehen, geht keine Mail raus.
Wenn ich nun einen Newsletterempfänger manuell hinzufüge, merkt SuperMailer dann, daß der jenige bereits in der \"Blockliste\" steht? Also laufe ich nicht in Gefahr, den bereits \"gesperrten\" Benutzer versehentlich doch in die Liste einzufügen (Das ist der Sinn einer Robinsonliste)...?

--
Gruß,
Elmar Denkmann
---
http://www.baywotch.de - Beobachten bei eBay!
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

- Spricht etwas dagegen, Outlook parallel als Mailclient zu betreiben?
Nein, man braucht Outlook doch als normales E-Mail-Programm, wie soll man sonst seine normalen Mails beantworten???
- Führt SuperMailer eine \"Robinson Liste\"? D.h. einmal ausgetragene Adressen lassen sich nicht von mir versehentlich manuell wieder eintragen? Finde ich persönlich sehr wichtig.
Ja sicher es gibt eine globale Blockliste, an alle E-Mail-Adresse die da drin stehen, geht keine Mail raus.


--
mirko
denkmann
Beiträge: 6
Registriert: 18.08.2003, 11:39
Kontaktdaten:

Beitrag von denkmann »

bin neu hier, also erst mal HALLO zusammen! ;D

Durch eine Anzeige auf Shareware.de bin ich auf SuperMailer aufmerksam geworden.

Meinen Newsletter (ca. 3000 EMpfänger) betreibe ich bisher zur Hälfte über webmart und selbstgeschriebenen Programmen... recht nervig.

Was mich bei webmart stört ist die Werbung, die man durch zusätzliche Gebühren abschalten muß.

Eine lokale Lösung finde ich praktisch, vor allem die Idee der Schnittstelle per POP3 zum News-Postfach finde ich klasse.

Natürlich macht das für mich nur Sinn, wenn\'s auch ein Onlineinterface zur Anmeldung/Abmeldung gibt, aber das bietet Mirko ja auch registrierten Usern an, wie ich hier gelesen habe.

Alles in allem also recht verlockend. :)

Bevor ich mir das Programm zum Test installiere, hätte ich aber gleich ein paar Fragen vorab... damit möchte ich auch gleich mal den Support hier testen: ;D

- Spricht etwas dagegen, Outlook parallel als Mailclient zu betreiben?

- Führt SuperMailer eine \"Robinson Liste\"? D.h. einmal ausgetragene Adressen lassen sich nicht von mir versehentlich manuell wieder eintragen? Finde ich persönlich sehr wichtig.

Dann sage ich erst mal danke und hoffe auf Feedback.

Gruß,
Elmar Denkmann
---
http://www.baywotch.de - Beobachten bei eBay!
Zuletzt geändert von denkmann am 18.08.2003, 11:52, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten