Fehler in Inplace Editor

PHP Newsletter Software/Script und E-Mail-Marketing Software SuperWebMailer

Moderator: mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Fehler in Inplace Editor

Beitrag von mirko »

in templates/default/de/ Datei campaign6_snipped.htm vor Zeile 1 angeben

Code: Alles auswählen

<script language="javascript" type="text/javascript" src="tinymce/htmlcleaner.php"></script>
dann wird das Script immer geladen, auch wenn es nicht gebraucht wird. So wird es ab der nächsten Version sein.
klopkom
Beiträge: 5
Registriert: 22.08.2023, 12:36

Re: Fehler in Inplace Editor

Beitrag von klopkom »

Hallo Mirko,

ich habe jetzt die Datei /supermailer/tinymce/plugins/fullpagemb/plugin.min.js bearbeitet und die Zeile 235 auskommentiert. So kann zumindest der Kunde arbeiten.

Trotzdem wäre es gut für zukünftige Updates, wenn dieses Problem behoben wird.

Wenn ich dir dabei helfen kann, gib mir gerne bescheid.
klopkom
Beiträge: 5
Registriert: 22.08.2023, 12:36

Re: Fehler in Inplace Editor

Beitrag von klopkom »

Hallo Mirko,

meine Browser (Chrome wie auch Firefox) laufend standardmäßig ohne Cache. Wenn ich die Entwicklertools offen habe beim laden, dann passiert es auch kein einziges Mal. Und wenn ich einen Browser mit gelöschtem Cache verwende, auch dann funktioniert es bei der ersten Änderung. Danach nicht mehr. Ich kann nur nicht dem Kunden sagen er soll jedes mal den Browsercache löschen. Und ich kann dem Kunden auch nicht mal sagen er soll einfach die Seite erneut laden, weil man dann ja jedes Mal rausgeschmissen wird und der folgende Fehler kommt: "
Fehler: Cross-Site Request Forgery (CSRF) - DoubleSubmitCookieTokenValidator() failed"
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Fehler in Inplace Editor

Beitrag von mirko »

Man muss das auf mehreren Systemen testen, um zu sehen, wo das Problem liegt.

Meine Empfehlung:

Entwicklertools im Browser öffnen, Reiter Netzwerk Häkchen zum Deaktivieren des Caches setzen.

Seite mit dem Editor aufrufen, warten, bis alles geladen ist, sieht man unter Netzwerk, danach auf "Speichern" und wieder zurück. Es müsste vom Browser alles "frisch" vom Webserver geladen werden, logischerweise dauert der Download länger.

Entwicklertools wieder schließen und schauen, ob es weg ist.
klopkom
Beiträge: 5
Registriert: 22.08.2023, 12:36

Re: Fehler in Inplace Editor

Beitrag von klopkom »

Hallo Mirko,

natürlich passiert der Fehler erst, wenn ich auf das einzelne Feld im Editor klicke, um den Inhalt zu bearbeiten. Ich habe nicht über ein gleichzeitiges Klicken gesprochen. Aber durch das hin- und herspringen wie beschrieben tritt der Fehler immer auf, wenn ich danach in den Editor klicke. Mir geht es darum, dass du den Fehler replizieren kann, um ihn dann zu beheben.

Ich habe jetzt unser Template in der Demo getestet. Dort tritt es nicht auf.

Soll ich dir Zugriff auf unser System ermöglichen?
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Fehler in Inplace Editor

Beitrag von mirko »

Auch wenn man wie "irre" auf Speichern und Zurück klickt, kann der Fehler gar nicht beim Inplace Editor auftreten. Das multiline-Feld wird nur initialisiert, wenn man darauf zur Bearbeitung klickt, dabei kann man aber nicht gleichzeitig auf Speichern oder Zurück klicken.

Im Demo https://newsletter-software-php-script. ... mailer.de/ die eigene Vorlage reinladen und testen, ob es auch auftritt.
klopkom
Beiträge: 5
Registriert: 22.08.2023, 12:36

Re: Fehler in Inplace Editor

Beitrag von klopkom »

Hallo Mirko,

danke für deine Hilfe.

Das Problem tritt immer auf, wenn man zu schnell durch die E-Mail-Schritte durchspringt. Also schnell hintereinander auf "speichern und weiter >" klickt. Und selbst wenn man langsam durchgeht und dann auf "< zurück" geht und dann wieder auf "speichern und weiter >", dann tritt der Fehler jedes Mal auf. Das System kommt also mit dem laden der Script-Dateien durcheinander. Ich denke eine andere Lademethodik wäre hier besser.

Ich bin selber Programmierer. Und ich kann schlecht meinem Kunden sagen: "arbeiten Sie langsam und gehen Sie bloß nicht zurück".

Ich wäre dir dankbar, wenn du hier eine stabilere Lösung finden könntest.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Fehler in Inplace Editor

Beitrag von mirko »

Schwierig, wenn es nur sporadisch auftritt. Es kann ein JavaScript mit der Funktion GetCleanedHTML() wahrscheinlich nicht geladen werden.

Im Browser mit F12 Entwicklertools des Browsers öffnen, Reiter Netzwerk. Im SuperWebMailer Seite mit dem Editor öffnen, danach den multiline-Text anklicken. Es werden viele Scripte geladen, eins davon ist htmlcleaner.php, dieses enthält das JavaScript mit der Funktion. Schlägt der Download fehl, gibt es diese Funktion nicht. Das Script wird auch nur einmal geladen, danach verbleibt es Im Speicher bis zum Verlassen der Seite.

Man sollte beim ersten Öffnen des multiline-Text Editors nicht zu schnell auf "Übernehmen" klicken, dann könnte das JavaScript noch nicht geladen sein. "zu schnell" ist relativ, kommt auf die Geschwindigkeit des eigenen Rechners und natürlich Anbindung ans Internet an.
klopkom
Beiträge: 5
Registriert: 22.08.2023, 12:36

Fehler in Inplace Editor

Beitrag von klopkom »

Hallo,

in manchen Situationen tritt bei unserem Supermailer Web-Interface Version 9.40.0.01838 der Fehler auf, dass beim klicken zum bearbeiten eines Inhaltsfeldes der Inplace Editor einfriert. Laut Konsole tritt folgender Fehler auf:

plugin.min.js, Zeile 235
Uncaught (in promise) ReferenceError: GetCleanedHTML is not defined
at YO._getContent (plugin.min.js:235:12)
at EO.dispatch (tinymce.min.php:4:394131)
at YO.dispatch (tinymce.min.php:4:395385)
at rf (tinymce.min.php:4:112023)
at tinymce.min.php:4:217985
at vC (tinymce.min.php:4:217533)
at CC (tinymce.min.php:4:217976)
at tinymce.min.php:4:420898
at Object.fold (tinymce.min.php:4:81824)
at tinymce.min.php:4:420830

Durch diesen Fehler kann man nicht mehr die Inhalte der E-Mail bearbeiten.

Was können wir hier machen, damit dieser sporadisch auftretende Fehler nicht mehr auftritt?
Antworten